Panther haben keine Chance mehr

Game over für Dennis Endras und die Augsburger Panther - Foto: Armin Rohnen © STOCK4pressGame over für Dennis Endras und die Augsburger Panther - Foto: Armin Rohnen © STOCK4press
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nachdem die Panther am Freitag durch die Niederlage gegen München quasi die letzte Chance auf den zehnten Platz leichtfertig verspielt haben, kann es nun nur noch darum gehen, die Saison nicht als Schlusslicht zu beenden – schwer genug im Hinblick auf das Restprogramm. Für die Eisbären hieß es dagegen, sich das Heimrecht für die Playoffs zu sichern.

Ohne Darin Olver, den man wegen seiner angeschlagenen Schulter schonen wollte, gingen die Panther in dieses Duell, seinen Platz im ersten Sturm nahm Mike Radja ein. Die Berliner traten ohne fünf Stammspieler an und machten von Beginn an klar, dass sie dieses Spiel sehr ernst nahmen. Sie gingen bissig und aggressiv zu Werke, weshalb die Panther zunächst einmal kaum vor das gegnerische Tor kamen. So gab es nach fünf Minuten die erste nennenswerte Chance für die Hausherren. Die Augsburger Anhänger, die ihrem Team den Auftritt im Schlussdrittel am Freitag verübelten – „Derbyversager!!!“ stand auf einem großen Transparent zu lesen, blieben schweigsam und überließen den wenigen Berliner Fans stimmlich die Oberhand. Selbst die drei Treffer in Überzahl von Riley Armstrong, Grant Stevenson und Peter Zingoni sorgten nur kurzzeitig für etwas Kulisse. Dabei war die Effektivität der Panther im Powerplay wirklich eindrucksvoll. Jedenfalls sah es keineswegs nach dem Duell des Tabellenletzten gegen einen Meisterschaftsfavoriten aus.         

Nach der Pause traten die Eisbären mit Kevin Nastiuk im Tor an, der Rob Zepp ersetzte. Seine Vorderleute hätten in dieser Phase, nun selbst zweimal in Überzahl, das Ergebnis aus ihrer Sicht freundlicher gestalten können, doch die Panther verteidigten dermaßen aufopferungsvoll, das dies nicht gelang. Kurz darauf aber verwandelte Alexander Weiß einen Penalty zum Anschlusstreffer. Die Gäste witterten wieder Morgenluft und konnten nur drei Minuten später durch einen schnellen Konter weiter verkürzen. Vollstreckt hatte dabei Florian Busch. Das Spiel war nun wieder völlig offen und beide Torhüter bekamen einiges zu tun. Spielerische Vorteile hatten dabei die Berliner, die diese allerdings nicht in weitere Tore umsetzen konnten. 

Druckvoll starteten die Eisbären dann auch ins Schlussdrittel, doch die Panther versuchten, nach Kräften dagegenzuhalten. Gut fünf Minuten vor dem Ende war es dann aber doch soweit und Derrick Walser erzielte den Ausgleich. Die Hausherren kamen zwar noch einmal ins Powerplay, doch die Entscheidung wurde in die Verlängerung vertagt, die die Panther ihrerseits in Unterzahl begannen. Den Zusatzpunkt sicherte Steve Walker den Gäste allerdings erst im Penaltyschießen, da er als Einziger verwandeln konnte.    (mor)

Don Jackson (Berlin): „Es war ein hartes Spiel, denn Augsburg hat sehr gut gespielt und gekämpft.“

Larry Mitchell (Augsburg): „Einmal mehr hat sich gezeigt, dass unsere Special Teams sehr stark sind. In den letzten beiden Spielen haben wir fünf von zehn Überzahlspielen zu Toren genutzt und 16 Unterzahlsituationen ohne Gegentreffer überstanden. Aber wir haben heute im zweiten Drittel einige falsche Entscheidungen getroffen und das wird von einer starken Mannschaft wie Berlin bestraft.“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

DEL PlayOffs

Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 3
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter