Panther gleichen aus: 4:0 gegen Köln

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Kleine Ursache, große Wirkung: Die Kölner Haie legten beim

gestrigen zweiten Playoff-Spiel in Ingolstadt los wie die Feuerwehr. Begünstigt

durch dumme Strafzeiten der sichtlich nervösen Panther nahmen sie Jimmy Waite

unter Dauerbeschuss. Der Ingolstädter Goalie konnte mit viel Glück und Geschick

seinen Kasten rein halten. Und dann half den Panthern in der 15. Minute der

Zufall in Form einer kaputte Scheibe wieder ins Spiel. Die mehrminütige

Unterbrechung  brachte die Haie, die so

gut gestartet waren, völlig aus dem Konzept, wie auch ihr Trainer Zach

einräumte: „Bis zur Spielunterbrechung waren wir auf dem richtigen Weg. Dann

haben wir den Faden verloren.“  Es ist

schon erstaunlich, dass sich  eine

abgezockte Profitruppe wie die Haie von solch einer Lappalie aus dem Rhythmus

bringen lässt!

Jedenfalls nutzten die Panther die Gelegenheit und erzielten

nur Sekunden nach der Unterbrechung durch Ferguson das 1:0. Als dann Günther

Oswald zwei Minuten nach der Pause einen Abpraller ins leere Kölner Tor schob,

war das schon fast eine Vorentscheidung. Chris Armstrong in der 42. und Andy

McDonald – der beste Mann auf dem Eis – in der 57. Minute stellten das

Endergebnis sicher. Die 4380 Fans – erstaunlicherweise war die Saturn-Arena

nicht ausverkauft – stimmten in einen kollektiven Jubelchor ein und die Panther

hatten die erste Playoff-Serie wieder ausgeglichen.

Ingolstadts Trainer Kennedy war natürlich sehr zufrieden:

„Wenn man gegen Köln in einer best-of-seven-Serie mit 0:2 zurück liegt, wird es

sehr schwer. Deshalb war der heutige Sieg so wichtig. Jetzt geht es in der

Serie wieder von vorne los. Die Zuschauer sind heute voll hinter uns gestanden,

was auch sehr geholfen hat.“

Bei dieser Aussage drängt sich natürlich sofort die Frage

auf, warum die Panther vergangenen Sonntag im letzten Vorrundenspiel gegen den

Vorletzten aus Hannover so leichtfertig ihren Heimvorteil verspielt haben. Die

damalige desolate Leistung könnte sich jetzt gegen Köln bitter rächen.

„Der Schlüssel zum Sieg“, 

so Kennedy weiter, „ war unser gutes Überzahlspiel, in dem wir drei Tore

erzielten. Aber auch bei Unterzahl sind wir heute sehr gut gestanden.“

Am Dienstag gibt es in Köln das dritte Spiel, während

man  am Gründonnerstag erneut in der

Saturn-Arena  die Klingen kreuzt. Es wäre

nicht verwunderlich, wenn diese Serie über die volle Distanz von sieben Spielen

gehen würde.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...