Panther feiern nicht nur Abschied

„Die Verlängerung war mein oberstes Ziel. Ich bin froh über die Unterschrift“, so Torhüter Leo Conti erleichtert. „Diese Saison war sehr unglücklich, vom Stadion angefangen bis hin zum Sportlichen. Doch einen Vorteil hat das Ganze: Es kann nur besser werden“, sieht der 32-Jährige der AEV-Zukunft positiv entgegen. Auch Florian Schnitzer freut sich, nach seinem langen verletzungsbedingten Ausfall noch eine Chance zu bekommen. „Wir werden bessere Zeiten in Angriff nehmen“, schaut der Stürmer nach vorne.
Doch wo war denn nun diese Saison wirklich der Wurm drin – mal abgesehen vom Drama „Bauruine Curt-Frenzel-Stadion“?
Larry Mitchell bringt es auf den Punkt: „In einem kleinen Verein muss alles passen und das hat es dieses Jahr nicht. Irgendwie sind die einzelnen Spieler nicht zusammengekommen. Da kannst du sie auch selbst fragen“, stellt der Coach klar. Es seien vor allem viele Kleinigkeiten gewesen, doch es müsse nun mal alles stimmen, damit man Erfolg hat. Dies sei diese Saison nicht so gewesen, gibt auch Benni Kohl zu. Doch damit es nächste Saison wieder „passt“, wird sich Mitchell nun auf Nordamerika-Reise begeben und in einer 7000-Kilometer-Tour versuchen, die richtigen Spieler für den AEV zu finden. Auch Dennis Endras wird nächste Woche schon einmal nach Übersee fliegen, um die Jungs in Minnesota kennenzulernen. Danach macht er jedoch „erstmal nix“. Komplett mit Sack und Pack geht es nach Minneapolis dann im September: „Es wird eine große menschliche Herausforderung und ich hoffe, dass ich mich dort schnell einlebe“, blickt der 25-Jährige in Richtung AHL und NHL.
Augsburgs Nummer Eins sagt erst einmal „Servus“ und der Abschied fällt keinem wirklich leicht, was man den Fans, aber auch Dennis anmerkte.Vor allem seine beiden „Haubentaucher“ Florian „Kette“ Kettemer und Benni Kohl wird der Goalie vermissen. Die Zwei werden jedoch ebenfalls die Fuggerstadt verlassen: Kettemer wechselt nach Mannheim und Kohl wird nächste Saison für Wolfsburg auflaufen. Was die Augsburger „Topreihe“ betrifft ist Darin Olvers Umzug in die Hauptstadt sicher, Adler-Gerüchte um Barry Tallackson machen seit Längerem die Runde, nur Noah Clarke hat sich noch nicht entschieden.
Dafür hat Co-Trainer und AEV-Urgestein Duanne Moeser bestätigt, dass er weiterhin seinen Posten in Augsburg ausüben wird und nicht vorhabe, aufzuhören – von den Gerüchten, ein Greg Thomson würde ihn ablösen, wisse er nichts.
Spieler kommen, Spieler gehen und um diese auch in der kommenden Saison finanzieren zu können, fordert Fedra die Fans auch schon zum Dauerkarten-Kauf auf: „Am besten gleich in bar bezahlen, dann kann ich das Geld gleich wieder ausgeben“, scherzt der Geschäftsführer.
Und der erste Panther-Neuzugang kann auch schon vermeldet werden: Tobias Draxinger wird ab der kommenden Saison den AEV verstärken. Der 26-jährige Verteidiger wechselt von den Straubing Tigers nach Augsburg.