Panther feiern ersten Saisonsieg - 5:1 gegen Krefeld

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Einen Punkt aus drei Spielen lautete die Bilanz der Augsburger Panther vor der Partie gegen Krefeld, höchste Zeit also, den ersten Saisonsieg einzufahren, um einen klassischen Fehlstart zu vermeiden. Trainer Benoit Laporte war mit dem Auftreten seiner Spieler bei den Niederlagen in Nürnberg und Hannover ganz und gar nicht zufrieden, bemängelte vor allem das fehlende Engagement. Auch wenn noch längst nicht alle Schwachstellen beseitigt waren, zeigte man sich am Sonntagabend deutlich stärker und gewann verdient mit 5:1.


Bis auf den Langzeitverletzten Pascal Appel waren die Augsburger komplett, so dass Torsten Fendt in den Angriff vorrückte. Dennoch erwischten die Hausherren einen denkbar schlechten Start. Nach 46 Sekunden musste Jean-Francois Labbé zum ersten Mal hinter sich greifen. Chris Herperger nutze einen Abpraller zur frühen Führung seines Teams. Die Hintermannschaft der Panther machte dabei erneut keine gute Figur. Immerhin hatte man den ersten Schock relativ schnell überwunden und fand dann besser ins Spiel. Rick Girard und Ronny Arendt scheiterten jeweils nur knapp. Im Tor der Gäste stand übrigens ein Bekannter. Christian Rohde hatte bereits bei den Amateuren in Augsburg gespielt und damals auch einige Spiele in der DEL absolviert. Mit Glück und Können verhinderte er im ersten Drittel ein um das andere Mal den mittlerweile durchaus verdienten Ausgleich. Fast zwei Minuten überstanden die Panther noch kurz vor der ersten Pause mit zwei Mann weniger auf dem Eis, ohne einen Gegentreffer zu kassieren. Glück hatten sie allerdings bei einem Schlagschuss von Shayne Wright, der an die Querlatte prallte. Bei eigener Überzahl aber agierten die Augsburger zunächst viel zu harmlos, als dass sie wirklich Druck auf das gegnerische Gehäuse hätten ausüben können. Eine Einzelaktion brachte schließlich den Erfolg. Björn Barta, von Robert Brezina in Szene gesetzt, lief allein auf Rohde zu und schob ihm die Scheibe zwischen den Schonern durch in die Maschen. Knapp vier Minuten später war die Partie gedreht: Brezina verwandelte einen Nachschuss zur Augsburger Führung. Jetzt schien der Bann endlich gebrochen und die Hausherren gingen mit mehr Selbstvertrauen zu Werke. So hämmerte Francois Fortier weitere vier Minuten später in Überzahl – Krefelds Kapitän Guy Lehoux saß auf der Bank - den Puck aus rund fünf Metern direkt unter die Latte. Die letzten Minuten des Mittelabschnittes verbrachten die Pinguine dann in Überzahl, da Augsburgs Brian Felsner vom tschechischen Schiedsrichter Turcan, der im Rahmen eines Austauschs derzeit in der DEL pfeift, für zwei plus zwei Minuten vom Eis geschickt wurde. Trotz aller Bemühungen konnten sie den Rückstand aber nicht verkürzen, was in erster Linie Goalie Labbé zu verdanken war, der an diesem Abend deutlich glücklicher agierte und einige starke Saves zeigte.


In der Anfangsphase des Schlussdrittels machten sich die Panther das Leben selbst schwer, indem sie durch unnötige Strafzeiten die Gäste weiter im Spiel hielten, die daraus aber kein Kapital zu schlagen wussten. Besser machten es da schon die Hausherren in Überzahl: Shawn Carter fälschte ein Zuspiel von Steve Bancroft direkt hoch ins Tor ab. Damit war die Entscheidung endgültig gefallen. Neun Sekunden vor Schluss stellte Fortier mit seinem zweiten Treffer den Endstand her. Krefelds Trainer Mario Simioni: „Nach unseren verpassten Möglichkeiten mit zwei Mann mehr auf dem Eis ist das Spiel gekippt. Wir haben im Gegensatz zu Augsburg einfach zu viele Chancen ausgelassen und deswegen verdient verloren.“ Mit zwei Dingen war Benoit Laporte zufrieden: Mit dem Ergebnis und seinem Torhüter. „Wir haben aber zu viel Strafzeiten kassiert und waren im ersten Drittel zu nervös. Außerdem müssen wir in der Defensive viel schneller spielen, da haben die Verteidiger noch einiges zu lernen“, so der Frankokanadier. (mor)


Tore: (0:1 / 3:0 / 2:0)


0:1 (00:46) Herperger

1:1 (23:47) Barta ( Brezina )

2:1 (27:28) Brezina ( Felsner ; Pudlick )

3:1 (31:12) Fortier ( Moeser ) 5:4

4:1 (54.20) Carter ( Bancroft ; Fortier ) 5:4

5:1 (59:51) Fortier ( Kofler ; Fendt )


Zuschauer: 3640

Strafzeiten: Augsburger Panther 18, Krefeld Pinguine 12

Schiedsrichter: Tomas Turcan (Tschechien)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
6 : 0
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 5
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter