Panther-Erfolgsserie hält an

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit einem 5:3-Sieg und

entsprechendem Selbstbewusstsein waren die Panther aus Hamburg zurückgekehrt.

Nun galt es, sich mit einem Team auseinander zu setzen, dessen Leistungsstärke

bislang nicht wenige überrascht hat. Immerhin rangierten die Kölner Haie vor

der Partie auf dem zweiten Tabellenplatz und damit noch zwei Plätze vor den

Augsburgern. Ein richtiges Spitzenspiel versprach es zu werden. Doch auch wenn

die Partie diesem Anspruch nicht gerecht wurde, kampfbetont war es trotzdem und

Panther setzten sich am Ende etwas glücklich, aber bestimmt nicht unverdient

mit 4:2 durch. Trotz eines Spieles weniger rückten sie damit selbst auf den

zweiten Platz vor.

Mit komplettem Kader konnten

die Hausherren in diese Begegnung gehen und setzten mit ihrem schnellen Spiel

die Haie sofort unter Druck. Das daraus resultierende erste Powerplay führte

dann auch gleich zur Führung durch Christian Chartier. Die Gäste wirkten

konsterniert und so konnte Rhett Gordon im gegnerischen Drittel seinem

Gegenspieler die Scheibe abnehmen. Sein maßgenauer Querpass fand in Matt Ryan

einen dankbaren Abnehmer, der Stefan Vajs im Haie-Gehäuse keine Chance ließ.

Die Kölner konnten in dieser Phase von Glück sprechen, dass sie nicht noch

weiter in Rückstand gerieten, Chancen genug erspielten sich die Panther. Trotz

zweier eigener Überzahlspiele kamen die Gäste der zumeist konzentrierten

Augsburger Defensive nicht bei und mühten sich vergeblich, etwas Zählbares

zustande zu bringen. Die Panther ihrerseits hatten die Angriffsbemühungen

allerdings weitgehend eingestellt und kamen auch nicht mehr wirklich gefährlich

vor den Kölner Kasten.

In den Mittelabschnitt starten

die Gäste dann aber besser. Relativ unbedrängt konnte Jason Jaspers einen

Schlagschuss zum Anschlusstreffer abfälschen. Um ein Haar hätte Matt Ryan im

Zuge eines Konters den alten Abstand wieder hergestellt, doch scheiterte er

knapp. Die Partie war nun völlig offen, doch die Haie hatten die Schlagzahl

deutlich erhöht und brachten auch mehr Härte ins Spiel. Das wiederum brachte

die Panther zeitweilig etwas aus dem Konzept und sie konnten sich bei ihrem

Schlussmann Dennis Endras bedanken, dass die Führung noch Bestand hatte. Um so

wichtiger war es daher, dass die Hausherren wieder zu ihren Offensivqualitäten

zurück fanden. In Ermangelung eines anspielbereiten Mannschaftskollegen

umkurvte Brett Engelhardt kurzerhand selbst das Tor und schoss zum 3:1 ein. Bis

zum Ende des Drittel ließen sich die Augsburger das Heft dann nicht mehr aus

der Hand nehmen.

Eine umstrittene Strafe gleich

zu Beginn des Schlussabschnittes brachte die Haie wieder heran. Zwei Sekunden,

bevor T.J. Kemp, dem der wenig überzeugende Schiedsrichter Jablukov absichtliches

Verschieben des Tores unterstellt hatte, aufs Eis zurückkehren durfte, konnte

Bryan Adams erneut verkürzen. Danach ließ der Unparteiische dann aber nicht

mehr so viele Kölner Attacken durchgehen, doch die Augsburger vermochten trotz

fast einer Minute doppelter Überzahl kein Kapital daraus zu schlagen,

erfolgreicher war im Gegenzug das Kölner Powerplay indes auch nicht. Insgesamt

war die Begegnung nicht allzu hochklassig, doch dank des inzwischen offenen

Schlagabtausches sehr spannend. Zwei Minuten vor dem Ende verließ der

Haie-Goalie dann sein Gehäuse und das nutzte der Panther-Kapitän Steve Junker

zum 4:2-Endstand.               

„Wir waren am Anfang einfach

nicht bereit genug und haben zu körperlos gespielt. Nach dem enttäuschenden

ersten Drittel haben wir dann zwar fast alles versucht, doch die Panther haben

diszipliniert gespielt und verdient gewonnen“, fasste Igor Pavlov zusammen.

„Die gute Anfangsphase war der

Grundstock für unseren Erfolg“, so Larry Mitchell. „Köln hat danach aber sehr

viel Druck gemacht und Dennis Endras hat uns mit seiner Leistung im Spiel

gehalten. Außerdem freut es mich sehr, dass auch Matt Ryan zu seiner Form

zurückgefunden hat.“

(mor).

Strafzeiten: Augsburger Panther

12, Kölner Haie 8

 Tore: (2:0 / 1:1 / 1:1)

 1:0    (03:03) 

Chartier ( James ; Likens )  5:4

2:0    (05:42) 

Ryan ( Gordon ; James )

2:1    (20:32) 

Jaspers ( Ullmann ; Müller )

3:1    (33:15) 

Engelhardt ( Murphy ; Kohl )

3:2    (42:33) 

Adams ( Julien ; Rudslätt )  5:4

4:2    (59:05) 

Junker  ENG

 

Zuschauer: 4668

 

Schiedsrichter: Georg Jablukov,

Berlin


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter