Panther-Duell geht an IngolstadtIngolstadt - Augsburg 6:3

Derek Hahn erzielt das Tor zum 4:3 für Ingolstadt. (Foto: Imago)Derek Hahn erzielt das Tor zum 4:3 für Ingolstadt. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zum Schwäbisch-Oberbayrischen Derby ist  zunächst ein Blick in die Statistiken interessant. Der letzte Sieg des ERC datiert vom 2. Oktober 2013, ist also über ein Jahr her.  Für einen Heimsieg von Ingolstadt sprachen drei zuletzt  gewonnene Heimspiele mit mindestens fünf geschossenen Toren, während der AEV nur eines der letzten sieben Auswärtsspiele gewinnen konnte.

Und auch die frühe Form der Gäste schien Geschichte, der frühe Führungstreffer nach nur 20 Sekunden durch Jeffery Woywitka bewies aber, dass Statistiken nur bedingt als Orakel dienen.  Bullygewinn Augsburg, Woywitka mit dem Schuss von der blauen Linie und der Puck prallt gleich von zwei Verteidigern ab und lässt Timo Pielmeier keine Abwehrchance.  Die Antwort des ERC ließ aber nicht lange auf sich warten, Brandon Buck (5.), Christoph Gawlik (10.) und Stephan Kronthaler (16.) mit seinem ersten Tor in der DEL drehten das Spiel noch im ersten Drittel mit ihren Treffern zum 3:1. Augsburg ging etwas fahrlässig mit den gegebenen Möglichkeiten um und lediglich bei vier gegen vier brachten sie den Deutschen Meister in Bedrängnis.

Mit diesem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken zeigten sich die Gastgeber zunächst souverän und abgeklärt, ließen sich im Verlauf des Mittelabschnittes aber den Leberkäse von den Semmeln stibitzen. Augsburg einen Tick bissiger, druckvoller und dem nötigen Glück mit dem  Schläger.  Entsprechend verdient der Ausgleich, T.J. Trevelyan hämmerte den Puck in den Winkel (26.) und Michael Connolly war im Nachsetzen erfolgreich (35.) Somit alles wieder auf Anfang im letzten Drittel. 

Hier zogen die Gäste zu viele Strafen, Ingolstadt mit dem wiedergenesenen Derek Hahn und der fälscht in Überzahl einen Schuss von Thomas Greilinger erfolgreich ab (48.). Kurz darauf sahen die 4815 Zuschauer in der ausverkauften Arena eine der Szenen, die die Gemüter erhitzte. Steffen Tölzer läuft alleine auf Timo Pielmeier zu, mitten im Angriffsdrittel kollidieren beide. Zunächst wird Penalty für Augsburg angezeigt,  nach intensiven Diskussionen der Schiedsrichter bekommt Pielmeier zwei Minuten wegen unkorrektem Körperangriff und Tölzer muss wegen Behinderung in die Box. Für Augsburgs Larry Mitchell ein Unding: „Hier bekommt mein Spieler eine Strafe, weil er versucht hat, ein Tor zu schießen.“ Für Tölzer selber war diese Entscheidung selbst fragwürdig, man müsse aber dennoch einfach mehr Tore schießen, um wieder erfolgreich zu sein. Stoff für lang andauernde Gespräche lieferte dieses Derby allemal, die spielerischen Leistungen sollen aber im Vordergrund stehen. Denn das 5:3 durch Jared Ross war nicht nur die Entscheidung in diesem Spiel, sondern auch ein wunderschöner Treffer in Zusammenarbeit mit Thomas Greilinger. Augsburg kämpfte, musste 14 Sekunden vor Ende das sechste Tor kassieren, weil Ryan MacMurchy mit letztem Einsatz den Puck ins leere Tor bugsierte.

Der Sieg für Ingolstadt geht auf Grund der reiferen und technisch versierteren Spielweise in Ordnung. Wieder mehr als fünf Tore erzielt und die Heimbilanz verbessert. Augsburg zeigte Moral und hätte sich einen Punkt verdient gehabt und verlor seit über einem Jahr wieder gegen den ERC. „Ein typisches Spiel nach der Pause“, meinte Larry Hurras, der überraschend Fabio Wagner und Stephan Kronthaler in eine Verteidigerreihe steckte. Kronthaler dankte es ihm mit seinem ersten DEL-Tor, für ihn sei damit ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. Sogar den Puck haben ihm die Kollegen gesichert und übergeben. Ein Duell, das auf unterschiedlichste Art und Weise in Erinnerung bleiben wird.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter