Panther-Derby zum Heimauftakt

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem richtigen Derby eröffneten die Augsburger Panther die Vorbereitung im eigenen Stadion. Die oberbayerischen Nachbarn und Namensvettern aus Ingolstadt hatten zumindest keine lange Anreise gehabt und sind bei aller Rivalität doch ganz gern gesehene Gäste im Curt-Frenzel-Stadion. Bereits am Freitag hatten die Augsburger eine Testpartie gegen die Krefeld Pinguine in Füssen absolviert, die mit 2:2 endete. Die beiden Treffer für die Panther erzielten dabei zwei Verteidiger, Neuzugang T.J. Kemp sowie Florian Kettemer.

Am heutigen Abend musste Trainer Larry Mitchell weiterhin auf den neuen Center Connor James, der erst kommende Woche zur Mannschaft stößt, den angeschlagenen Matt Ryan sowie Uli Maurer verzichten, der sich einer Blinddarm-Operation unterziehen musste. Nach 90 Sekunden hatte Tyler Beechey die Führung für die Gastgeber bereits auf dem Schläger, verfehlte allerdings knapp. Da die Gäste teilweise etwas rustikal zu Werke gingen, bekamen die Panther auch recht schnell Möglichkeiten, sich im Powerplay zu versuchen, doch zu diesem frühen Zeitpunkt der Vorbereitung war die fehlende Abstimmung dabei noch deutlich sichtbar. Insofern war es von den Chancen her etwas überraschend, dass die Ingolstädter dann ihrerseits in Führung gingen. Doch Bruno St.Jaques’ Schuss passte genau unter die Latte. Kurz darauf war die Augsburger Abwehr nicht aufmerksam genug und Tyler Bouck konnte auf 0:2 erhöhen. Zwar kamen die Panther durch Colin Murphy zwischenzeitlich heran, doch fast im Gegenzug stellte Thomas Greilinger auf 1:3. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

Kurz nach dem Wiederanpfiff wurde die Stimmung bei den heimischen Fan gleich wieder besser, denn T.J. Kemp machte mit dem 2:3 in Überzahl deutlich, dass er die gewünschte Verstärkung im Powerplay sein könnte. Die Augsburger kamen nun etwas besser in die Partie und die Ingolstädter wehrten sich häufiger mit unsauberen Mitteln. Nach einem üblen Check von Bouck gegen Steffen Tölzer flogen dann erstmals richtig die Fäuste und die Linesmen hatten einiges zu tun, die Streithähne zu trennen. Spielerischen Glanz suchte man natürlich auch weiterhin noch vergebens, doch immerhin bemühten sich beide Teams um eine kämpferische Leistung. Zur Freude der Augsburger Anhänger stocherte Martin Buchwieser die Scheibe zwei Minuten vor der zweiten Pause zum längst verdienten Ausgleich an Pätzold vorbei ins Ingolstädter Tor.

Zunächst plätscherte das Spiel im Schlussabschnitt eher so dahin, doch als die Panther die Scheibe trotz mehrerer Versuche nicht aus dem eigenen Drittel bekamen, nahm Bouck die Einladung an. Seinem Treffer ließ wenig später Matt Hussey in Überzahl das 3:5 folgen. Die Gäste verlegten sich ab diesem Zeitpunkt in erster Linie darauf, das Ergebnis zu halten, und die Hausherren versuchten auch keine Bäume mehr auszureißen. Immerhin gelang Darin Olver noch einmal der Anschluss.

(mor)



Tore: (1:3 / 2:0 / 1:2)


0:1 (13:14) St.Jaques ( Waginger )

0:2 (15:15) Bouck ( St.Jaques )

1:2 (18:05) Murphy ( Likens ; Olver )

1:3 (18:56) Greilinger

2:3 (20:43) Kemp ( Collins ; Gordon ) 5:4

3:3 (38:00) Buchwieser ( Kettemer )

3:4 (47:26) Bouck ( Hussey ; Greilinger )

3:5 (48:00) Hussey ( St.Jaques ) 5:4

4:5 (59:00) Olver ( Chartier ; Likens ) 5:4



Zuschauer: 2289

Strafzeiten: Augsburger Panther 14, ERC Ingolstadt 20 + 10 Bouck

Schiedsrichter: Marcus Brill, Zweibrücken


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...