Panther demonstrieren ihre Heimstärke - 4:3 n.P. gegen Kölner Haie

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Eine Steigerung im Vergleich zum letzten Heimspiel, der Niederlage gegen die DEG, hatte Panther-Coach Benoit Laporte versprochen – und von Beginn an machten die Hausherren auch einen deutlich konzentrierteren und entschlosseneren Eindruck. Eine frühe Unterzahl überstand man ohne größere Probleme, kurz darauf jedoch nutzte Ron Pasco einen Fehler von Magnus Eriksson im Augsburger Tor, der ihm die Scheibe direkt auf die Kelle gespielt hatte, und vollstreckte zur Führung der Haie. Allerdings zeigten sich die Panther davon wenig beeindruckt und erhöhten den Druck. Belohnt wurden sie bald darauf, als Xavier Delisle bei eigener Überzahl einen mustergültigen Pass von Bob Wren zum verdienten Ausgleich nutzte. Ansonsten boten die Haie im ersten die erwartete Taktik und bauten sich an der eigenen blauen Linie als Abwehrbollwerk auf. Dem Angriffswirbel der Gastgeber waren sie aber dennoch nicht gewachsen und vor allem in Unterzahl wurde sie geradezu schwindlig gespielt. Auch die zweite Situation mit einem Mann mehr auf dem Eis führte folgerichtig zu einem Treffer. Ein platzierter Schlenzer von Rick Girard rutschte durch die Schoner des Kölner Torhüters und prallte vom Innenpfosten in die Maschen, wobei Chris Rogles die Sicht versperrt war. Die Gäste dagegen kamen in Überzahl nicht so richtig in Fahrt und kamen kaum zu nennenswerten Chancen.

Überhaupt verlor die Partie im Verlauf des Mittelabschnittes zusehends an spielerischem Glanz und es dominierte mehr und mehr das kämpferische Element. Großes Glück hatten die Kölner in der 36. Minute, als ein Schlagschuss von Delisle an der Latte abprallte. Ein wenig litt das Spiel in diese Phase verstärkt aber auch unter der teilweise etwas eigenartigen Linie von Schiedsrichter Gerhard Lichtnecker. Einer dieser schwer verständlichen Entscheidungen hatten die Haie dann auch den Ausgleich zu verdanken. Während Eric Dandenault auf Augsburger Seite auf der Strafbank saß, konnte Jean-Yves Roy schließlich Panther-Goalie Eriksson überwinden.


Im Schlussdrittel zog die Partie dann wieder merklich an und die neuerliche Führung der Panther durch Björn Barta konnte Jeremy Adduono umgehend wieder ausgleichen. Da die Hausherren aber weiterhin das Übergewicht auf dem Eis hatten, war dieser Spielstand für die Haie zwar etwas schmeichelhaft, aber nicht unverdient. Immerhin lief das Spiel nun ungestört, da der Schiri vorübergehend gar keine Fouls mehr ahndete. Als er dann in der Schlussphase doch wieder eingriff, wurde hüben wie drüben die Strafbank nicht mehr kalt. Am Ende musste das Penaltyschießen die Entscheidung bringen. Während auf Kölner Seite nur David McLlwain traf, waren es auf Augsburger Seite Beardsmore, Delisle und Carter, dessen Tor den Zusatzpunkt sicherte. Beide Trainer zeigten ich nach der Partie mit der Punkteteilung zufrieden. Mit Hochdruck suchen die Panther nun nach einer Verstärkung für die Abwehr, da Arvids Rekis wegen einer Schulterverletzung zwei bis drei Wochen fehlen wird und sich Shawn Anderson einer Hand-Operation unterziehen muss, in Folge derer er vier bis sechs Wochen nicht zur Verfügung steht. Aller Voraussicht nach wird man dazu die letzte noch freie Ausländerlizenz heranziehen. Nach Möglichkeit soll der neue Verteidiger schon beim nächsten Heimspiel zum Einsatz kommen. (mor).


Augsburger Panther - Kölner Haie 4:3 (2:1 / 0:1 / 1:1 /1:0 )

0:1 (03:21) Pasco ( Björnlie ; Palmer )

1:1 (10:32) Delisle ( Carter ; Wren ) 5:4

2:1 (17:03) Girard ( Beardsmore ; Dandenault ) 5:4

2:2 (39:48) Roy ( McLlwain ; Schlegel ) 5:4

3:2 (45.42) Barta ( Arendt ; Moeser )

3:3 (46:11) Adduono ( Dessner ; Blank )

4:3 (60:00) Carter GWS



Zuschauer: 3989

Strafzeiten: Augsburger Panther 14 ; Kölner Haie 18

Schiedsrichter: Gerhard Lichtnecker, Lenggries/Rosenheim


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

DEL PlayOffs

Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
3 : 7
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter