Panther brechen ein

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Bereits zum zweiten Mal in diese Saison hatten es die Augsburger Panther daheim mit den Hannover Scorpions zu tun. Beim ersten Aufeinandertreffen biss man sich an den Zach’schen Defensivkünstlern die Zähne aus, diesmal sollte es anders werden, um die zuletzt eindrucksvolle Siegesserie weiter fortzuschreiben. Doch diese Rechnung ging nur ein Drittel lang auf, dann brachen die Gastgeber fast völlig ein und unterlagen am Ende enttäuschend, aber verdient, mit 3:5.

Die Gäste aus Hannover, die derzeit einige verletzungsbedingte Ausfälle verkraften müssen, hatten sich kurz zuvor mit Chris Bright verstärkt, der also an diesem Abend sein ziemlich unauffälliges Debüt gab. Bei den Panthern waren alle Mann an Bord und sie hatten durch Rhett Gordon auch die erste gute Chance, die Alex Jung aber vereiteln konnte. Überhaupt gehörte die Anfangsphase eindeutig den Hausherren, die nach einem schnellen Konter dann auch durch Mathis Olimb in Führung gingen. Fast hätte Mark Murphy diese wenig später in Überzahl bereits ausbauen können, doch versprang ihm die Scheibe. Jedenfalls waren die Hannoveraner mächtig unter Druck und hatten viel Glück, nicht schon weiter zurück zu liegen, zumal sie im Angriff zu diesem Zeitpunkt eigentlich nicht stattfanden. So dauerte es bis zum zweiten Überzahlspiel, bis die Augsburger etwas aus ihrer Überlegenheit machten und Travis Brigley das 2:0 markierte. Mit diesem verdienten Vorsprung ging es dann auch in die erste Pause.

Ein Fehler von Patrick DesRochers im Augsburger Tor bescherte den Scorpions den Anschlusstreffer. Tino Boos hatte mehr aus Verlegenheit geschossen und der Panther-Goalie ließ die Scheibe am Pfosten durchrutschen. Seine Mannschaftskollegen brachte das aber nur kurzzeitig aus dem Konzept, denn in Unterzahl erhöhte Stefan Mann auf 3:1. Fast im Gegenzug vermochten die Gäste aber ihr Powerplay doch noch zu nutzen. Dan Lambert traf von der blauen Linie, wobei DesRochers erneut keine allzu gute Figur machte. Jedenfalls war die Partie nun weitgehend ausgeglichen, hatte aber an Niveau verloren. Für Unterhaltung sorgte dagegen Hannovers Trainer Hans Zach, der wild tobend und zeternd auf der Bank herumsprang, als Reaktion auf das Spiel seiner Mannschaft und die zugegebenermaßen manchmal etwas eigenartigen Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns. Vom guten Kombinationsspiel der Panther war in diesem Abschnitt nicht mehr viel zu sehen, denn trotz zweimaliger Überzahl gelang ihnen nur wenig Konstruktives. Mit der Schlusssirene sorgten vielmehr die Scorpions für den Ausgleich, indem Chris Herperger den Puck aus dem Gewühl über die Linie stocherte.

Nun hatten die Gastgeber endgültig den Faden verloren, selbst einfache Pässe über kurze Distanz kamen nicht mehr an und das Zweikampfverhalten war eher mangelhaft. Daher war es nur eine Frage der Zeit und die Scorpions gingen durch wiederum Lambert erstmalig in Führung. DesRochers hatte einen schwarzen Tag erwischt, denn auch dieser Treffer ging großteils auf seine Kappe. Weitgehend chancenlos war er dagegen beim 3:5 durch Sascha Goc, der in Überzahl von der blauen Linie per Schlagschuss traf. Danach brauchten die Niedersachsen das Ergebnis nur noch verwalten, denn bei den Panthern war die Luft längst heraus.

Die Einschätzung beider Trainer war dann auch weitgehend deckungsgleich. „Es war ein harter Kampf, aber am Ende haben wir verdient gewonnen. Nach dem Ausgleich ist Augsburg unsicherer geworden und davon haben wir profitiert“, so Hans Zach. „Wir haben heute eine Lehrstunde erhalten“, formulierte es Paulin Bordeleau. „Wir schießen einfach keine fünf oder sechs Tore, daher müssen wir lernen, mit mehr Disziplin ein 3:1 zu halten.“ (mor)

Tore: (2:0 / 1:3 / 0:2)

1:0 (03:36) Olimb ( Mann ; Gordon )

2:0 (13:17) Brigley ( Radunske ; Chartier ) 5:4

2:1 (21:50) Boos ( Lambert ; Bright )

3:1 (26:30) Mann ( Pratt ; Gordon ) 4:5

3:2 (27:14) Lambert ( Brimanis ; Green ) 5:4

3:3 (39:59) Herperger ( Dzieduszycki ; Schneider )

3:4 (46:40) Lambert ( Reiß ; Dzieduszycki )

3:5 (49:36) Goc S. (Mondt ; Dzieduszycki ) 5:4

Zuschauer: 2997

Strafzeiten: Augsburger Panther 2, Hannover Scorpions 8

Schiedsrichter: Christian Oswald, Bad Wörishofen


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter