Panther bleiben souveräner Spitzenreiter

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wer wurde bei Expertenumfragen vor der Saison in der DEL nicht alles vorne erwartet: Mannheim, Berlin, Köln und Frankfurt waren die heißesten Tipps. Doch vom Eishockeyteam einer Kleinstadt am nördlichen Ende Oberbayerns war praktisch nie die Rede: Von den Panthern aus Ingolstadt. Und ausgerechnet die führen vor der Länderspielpause die DEL mit sieben Punkten Vorsprung an.

Keiner hatte den Panthern nach den Abgängen der vier NHL-Stars am Ende der vergangenen Saison diese Steigerung zugetraut. Doch in Ingolstadt wird nach dem Motto „klein aber fein“ hinter den Kulissen hervorragende Arbeit geleistet. Sowohl das Trainerteam mit Ron Kennedy und Jamie Bartman als auch das Management mit Stefan Wagner und Sven Zywitza gehört zwar nicht zu den Lautesten, aber sicher zu den Besten, die das deutsche Eishockey zu bieten hat. Die Leistungsträger konnten fast alle gehalten werden und die Mannschaft wurde sukzessive mit talentierten deutschen Spielern verjüngt. Und mit Jason Holland konnte die Abwehr mit einem NHL-erfahrenen Verteidiger bestens verstärkt werden. Das Resultat: Die Panther präsentieren sich wesentlich ausgeglichener als zuletzt, als die Hauptlast des Spieles auf den Schultern weniger Stars wie Sturm oder McDonald lag.

Am Sonntag konnten sich 4262 Zuschauer (man darf gespannt sein, wann die Saturn-Arena endlich mal wieder ausverkauft ist) von der Klasse der Panther überzeugen. Im Spitzenspiel ließen sie dem Tabellenzweiten aus Hannover nicht den Hauch einer Chance. Und das, obwohl bereits in der 15.Minute ihr bislang bester Stürmer, Cameron Mann, nach einem üblen Foul mit einer Schulterverletzung vom Eis musste. Sascha Goc streckte ihn mit einem bösen Check nieder und erhielt für dieses Foul mit Verletzungsfolge nur 2 plus 10 Minuten Strafe. Schiedsrichter Schurr tat mit dieser unmöglichen Entscheidung seiner Gilde, die zuletzt ohnehin stark in der Kritik stand, sicher keinen Gefallen. Doch die Panther ließen sich davon nicht beirren und nutzten die zwei Minuten Überzahl zum Ausgleich durch Armstrong, nachdem die Gäste früh in Führung gegangen waren.

Bis zum Ende des zweiten Drittels war das Spiel sehr ausgeglichen, ehe Ingolstadt durch drei Treffer innerhalb von fünf Minuten die Vorentscheidung gelang. Danach verwalteten die Hausherren den sicheren Vorsprung und ließen sich von ihren Fans feiern.

Zur Belohnung bekamen die Panther von Trainer Kennedy vier Tage frei. Einige Spieler haben diese Pause sicher dringend nötig, um ihre Wehwehchen zu pflegen und den Akku aufzuladen. Am 15.11. geht dann die Hetzjagd in der DEL mit dem Heimspiel gegen Kassel weiter. Ob dann allerdings Cameron Mann nach seiner schweren Verletzung wieder das Panthertrikot tragen kann, steht im Moment noch in den Sternen.

Tore:

0:1 5:51 Green (Köppchen)

1:1 14:18 Armstrong (Holland, Keller)

1:2 18:54 Green (Cipolla)

2:2 35:12 Ast (von Steffenelli)

3:2 38:27 Holland (Armstrong)

3:3 38:58 Cipolla (Green, Guolla)

4:3 39:47 Ast (Sutton)

5:3 41:25 Sutton (Ficenec, Valicevic)

6:3 44:09 Tallaire (Ficenec, Ast)


Zuschauer : 4262

Strafen: Ingolstadt 14 Min. - Hannover 18 + 10 Min.

Schiedsrichter: Thomas Schurr


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter