Panther bleiben an der Spitze - 2:0 gegen Frankfurt

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Endlich standen einmal nicht Schiedsrichter und neuen Regelauslegung im Mittelpunkt eines Eishockeyspieles. Harald Deubert musste am Dienstagabend in der Saturn-Arena gegen die Gastgeber nur 12 Zweiminuten-Strafen und gegen die Löwen deren 18 aussprechen. Einzig die 5 plus Spieldauer für den Frankfurter Youngster Simon Danner – am Sonntag noch selbst Opfer eines brutalen Bandenchecks – wegen eines ähnlichen Vergehens gegen Chris Armstrong passt nicht richtig ins Bild.

Ansonsten kamen die rund 3800 Fans zur Erkenntnis, dass sich auch bei strenger Regelauslegung ein interessantes und spannendes Eishockeyspiel entwickeln kann. Der Schiedsrichter war zu Beginn der Begegnung relativ kleinlich, um dann im weiteren Verlauf ein wenig großzügiger zu pfeifen, was dem Spielfluss durchaus gut tat. Trotzdem waren die Strafen für den Spielausgang entscheidend, fielen doch beide Tore in Überzahl. Die deutlich verbesserten Panther, bis auf Keller wieder vollzählig angetreten, brachten die Löwen mit einem sicheren und druckvollen Powerplay in arge Schwierigkeiten. Cameron Mann im Nachschuss und Doug Ast, der einen Distanzschuss von Jason Holland noch abfälschte, erzielten die beiden Ingolstädter Tore.

Gerade bei Cameron Mann konnte man die Leistungssteigerung deutlich erkennen. Es war eine Freude zu sehen, wie er die gegnerischen Verteidiger austanzte und permanent für Gefahr vor dem Tor von Ian Gordon sorgte. Trainer Kennedy hatte nach den letzten Misserfolgen seine Reihen umgestellt: So spielte Valicevic an der Seite von Ast und Mann, während Seidenberg mit Ferguson und Barta einen brandgefährlichen Sturm bildeten. Auch Günter Oswald war nach langer Verletzung wieder mit von der Partie und durfte sich immerhin zwei Drittel lang von den Fans feiern lassen. Erst im letzten Abschnitt, als die Löwen alles auf eine Karte setzten und das Panther-Tor mächtig unter Feuer nahmen, beschränkte sich Kennedy auf nur noch drei Reihen. Der Erfolg gab ihm recht.

So hätte es eigentlich ein rundum erfreulicher Abend in der Saturn-Arena sein können, wenn nicht der Ärger um die Fanreise nach Krefeld von der vergangenen Woche gewesen wäre. Rund 1200 Ingolstädter Anhänger hatten sich am Dreikönigstag in zwei Sonderzügen auf den Weg in den Westen gemacht. Dort unterlagen die Panther mit 1:3, und das Gros der Mannschaft hielt es anscheinend nicht für nötig, sich, trotz Aufforderung von Manager Wagner, bei den Fans für die Unterstützung zu bedanken. Als Reaktion blieben die meisten Anhänger am Dienstag bei der Teamvorstellung stumm und verweigerten auch danach die Anfeuerung. So herrschte trotz des guten Spieles eine merkwürdig gedrückte Stimmung, die sich auch daran zeigte, dass die Mannschaft nach dem Sieg ihre, wohl als Wiedergutmachung gedachte Ehrenrunde, vor fast leeren Rängen absolvierte.

Man kann nur hoffen, dass diese Nebenkriegsschauplätze bald wieder verschwunden sein werden und das Sportliche in den Vordergrund rückt. Schon am Freitag geht es gegen das Team von Ex-Bundestrainer Poss, das ähnlich verzweifelt um die Playoff-Teilnahme kämpft wie Frankfurt. Und nach Mannheim wartet auf Ingolstadt gleich zweimal das Nachbarschaftsderby mit Nürnberg. Für Spannung auf dem Eis ist also reichlich gesorgt!

Tore:

1:0 06:35 Mann (Sutton, Valicevic)

2:0 33:44 Ast (Holland, Jiranek)


Schiedsrichter: Deubert

Strafen: Ingolstadt 12, Frankfurt 18 plus 5 + Spieldauer (Danner)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

Ligaprimus ERC Ingolstadt wartet
Nürnberg Ice Tigers komplettieren Viertelfinale

In einer dramatischen Schlussphase gleicht Schwenningen zunächst ein 0:2 aus, bevor Nürnberg spät den Viertelfinaleinzug perfekt macht. ...

Turnier im August
München und Salzburg empfangen Rögle und Zug zum Red Bulls Salute

Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg empfangen am 22. und 23. August zwei Spitzenteams zum internationalen Einladungsturnier Red Bulls Salute in Zel...

1. Play-off-Runde am Dienstag kompakt
DEL: Straubing Tigers ziehen ins Viertelfinale ein - Entscheidung am Donnerstag in Nürnberg

Nach dem zweiten Spiel stehen die Straubing Tigers als nächster Teilnehmer für das Viertelfinale fest. In der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Schwenni...

Planungen starten nach Klassenerhalt
Trainersuche läuft: Larry Mitchell wieder Sportdirektor der Augsburger Panther

Nach der sportlichen Qualifikation für die DEL-Saison 2025/26 können die Augsburger Panther frühzeitig die personellen Planungen für ihre 32. Saison im deutschen Eis...

Auszeichnungen für die Saison 2024/25
Leonhard Pföderl ist Spieler des Jahres der Penny DEL – alle Preisträger

Die Entscheidung ist gefallen: Leonhard Pföderl ist „Spieler des Jahres“ in der Deutschen Eishockey-Liga. Der 31-jährige Stürmer von den Eisbären Berlin konnte die S...

DEL PlayOffs

Sonntag 16.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter