Panther bestrafen undisziplinierte Scorpions

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nichts allerdings wies auf ein derart denkwürdiges Spiel hin, das die knapp dreieinhalbtausend Zuschauer vor sich hatten.

Musste Panther-Trainer Larry Mitchell sich zuletzt öfter entscheiden, wen er auf die Tribüne setzen sollte, tauchte dieses Problem diesmal nicht auf. Außer dem angeschlagenen Steffen Tölzer fehlte auch Verteidigerkollege Chris Heid, der wegen einer Entzündung des Gleichgewichtsnervs ins Krankenhaus musste. Darüber hinaus standen die beiden Angreifer Thomas Jörg und Peter Flache sowie Torhüter Leo Conti nicht zur Verfügung. Dafür war Florian Schnitzer nach langer Verletzung in die Mannschaft zurückgekehrt. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machten im ersten Drittel zunächst die Special Teams. Denn während die Panther gerade einmal 13 Sekunden Überzahl brauchten, um durch Jeffrey Szwez in Führung zu gehen, fiel den Gästen außer Schüssen von Sascha Goc im Powerplay nicht viel ein. Auch ansonsten erwiesen sich die Augsburger als konsequenter und viel effektiver in ihren Aktionen Richtung gegnerisches Tor und so schloss Darin Olver eine schöne Kombination zum 2:0 ab.

Zu Beginn des Mitteldrittels verpassten es die Hausherren, bei doppelter Überzahl für eine mögliche Vorentscheidung zu sorgen. Da aber die Scorpions ebenfalls aus ihren Möglichkeiten kein Kapital schlugen, blieb der Spielstand zunächst unverändert. Erst in der 34. Minute kam wieder Bewegung auf die Anzeigetafel und erneut waren die Panther dafür verantwortlich. Barry Tallackson vollstreckte zum 3:0. Jetzt lagen bei den Gästen die Nerven endgültig blank und so flogen kurz darauf nach einer überflüssigen Attacke von Matt Dzieduszycki gegen den Augsburger Torhüter die Fäuste. Die Unparteiischen berieten sich fast eine Viertelstunde und dann wurde es auf beiden Strafbänken eng. Scorpions-Angreifer David Wolf, der sich von der Spielerbank aus ins Gefecht geworfen hatte, um die numerische Unterlegenheit seines Teams auszugleichen, durfte mit einer doppelten Spieldauerstrafe gleich in die Kabine. Jedenfalls hatten die Panther danach minutenlang zwei Spieler mehr auf dem Eis und das nutzten sie durch Barry Tallackson, Benedikt Kohl und Jonathan D’Aversa dazu, ihre Führung kontinuierlich auszubauen. Wohl nicht nur Toni Krinner, der auf der Hannoveraner Bank zwischenzeitlich aus dem Toben gar nicht mehr herauskam, hatte den Überblick über die jeweils verbleibenden Strafzeiten bald verloren.

Die doppelte Überzahl der Gastgeber hatte auch noch kurze Zeit im Schlussdrittel Bestand, doch Jonas Langmann, der für Youri Ziffzer ins Gäste-Tor gekommen war, blieb zunächst von Gegentreffern verschont. Erst als dann Martin Hlinka erneut für eine Unterzahl seines Teams sorgte, musste er sich Sean Bentivoglio geschlagen geben. Großen Respekt verdienten die Scorpions dafür, dass sie auch jetzt nicht aufsteckten, sondern auf den Ehrentreffer drängten. Die Panther agierten völlig befreit und so entwickelte sich ein munteres Spiel, bei dem die Zuschauer auf ihre Kosten kamen. Niki Mondt und Chris Herperger konnten dann das Ergebnis aus Sicht der Scorpions wenigstens noch etwas freundlicher gestalten. (mor)

Toni Krinner (Hannover): Die Panther haben verdient gewonnen. Bis zu unseren Undiszipliniertheiten lagen wir bei Fünf gegen Fünf gut im Rennen, die Augsburger waren aber auch dank Dennis Endras effektiver als wir. Ein Kompliment an die Schiedsrichter, die bei den vielen Strafen den Überblick behalten haben. Wir wurden zu Recht bestraft, denn uns hat die Disziplin gefehlt. Es gibt nach dem heutigen Abend großen Gesprächsbedarf bei uns.“

Larry Mitchell (Augsburg): „Man hat einmal mehr gesehen, gerade beim Unterzahlspiel gleich zu Beginn, wie wichtig die Special Teams sind. Wir haben geduldig agiert und dann später auch fünf Überzahltore erzielt. Bis zum 3:0 war die Partie enger, als es das Ergebnis ausgesagt hat, und deshalb bin ich sehr froh über die drei Punkte.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter