Panther als glückliche Sieger in einem merkwürdigen Spitzenspiel

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es war alles andere als ein normales Spiel, die Spitzenpartie der DEL zwischen Ingolstadt und Köln. So blieben trotz der Brisanz dieses Top-Schlagers erneut 300 Plätze in der Saturn-Arena leer. Unerklärlich!

Genauso merkwürdig war die Tatsache, dass es auf Kölner Seite zweimal fünf Minuten plus Spieldauerstrafe gab, obwohl es sich um ein mustergültig faires Spiel gehandelt hat. Beide Fouls von Furchner und Traynor waren deutlich erkennbar nicht beabsichtigt, wurden aber aufgrund der Verletzungsfolgen vom sehr gut leitenden Profi-Schiedsrichter Looker entsprechend hart bestraft. Zur Überraschung aller Zuhörer auf der Pressekonferenz nach dem Spiel sah das Haie-Coach Hans Zach ganz genauso: „Es war ein faires Spiel mit zwei unglücklichen Fouls. Der Schiedsrichter war konsequent und hat nach internationalem Standard gepfiffen. Deshalb akzeptiere ich die Hinausstellungen.“ Das verblüffte Raunen der anwesenden Pressevertreter, die einen tobenden Zach erwartet hatten, kommentierte er kurz und knapp: „Da seid ihr wohl sprachlos?“

In der Tat wurde die Begegnung zwar hart, aber immer im Rahmen des Erlaubten geführt. Der aufmerksame Beobachter, der gerade in der 2. Bundesliga ganze Orgien von Stockstichen, Crosschecks und Ellbogenchecks gewöhnt ist, konnte im ganzen Spiel kein einziges absichtliches Stockfoul erkennen.

Die Geschichte der Begegnung ist schnell erzählt: Im ersten Drittel neutralisierten sich beide Teams in Folge ihrer betont defensiven Spielweise gegenseitig, sodass es kaum Torszenen gab. Zu Beginn des Mittelabschnittes nutzten die Panther Kölns Strafzeiten zu zwei schönen Toren innerhalb von fünf Minuten. Der dritte Treffer etwa zu Mitte des Spieles schien die Begegnung bereits entschieden zu haben, zumal die Haie durch die beiden Spieldauerstrafen personell geschwächt waren. Doch zum Erstaunen der Fans zeigten die Gäste plötzlich, dass sie nicht nur mauern, sondern sogar gutes, schnelles und offensives Eishockey spielen können. Zwei Tore innerhalb von drei Minuten machte das Spiel wieder spannend.

Im Schlussabschnitt häuften sich die Chancen auf beiden Seiten. Erst ein haltbarer Weitschuss von Björn Barta 100 Sekunden vor dem Ende brachte die Entscheidung zugunsten der Panther, die damit die Serie von dreizehn Haie-Siegen in Folge beendeten.

Beide Trainer waren sich einig, dass die Zuschauer ein spannendes und gutes Spitzenspiel mit einem glücklichen Sieger gesehen hatten. Bereist am Dienstag kommt es in Köln zur Revanche. Dabei wird wohl entscheidend sein, welches Team die personellen Schwächungen am besten verkraftet. Bei Köln fehlen neben Lüdemann und Hicks (beide verletzt) nun noch die gesperrten Furchner und Traynor. Dagegen müssen die Panther auf ihre Langzeitverletzten von Steffenelli und Oswald sowie Craig Ferguson (Matchstrafe) verzichten.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

DEL Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
2 : 0
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
6 : 2
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 7
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter