Packendes Derby mit zwei Gesichtern

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dass es am Ende doch noch so nervenaufreibend werden würde, hätte man nach zwei Dritteln kaum für möglich halten können. Mit einem deutlichen 5:1 ging es in die letzte Drittelpause, vor allem in Überzahl agierte der ERC Ingolstadt zu souverän. Aber ein Eishockeyspiel dauert 60 Minuten, in denen man immer auf fast alles gefasst sein muss.

Ingolstadt bereits nach zwei Minuten in doppelter Unterzahl, jegliche Augsburger Initiativen zum Spielaufbau wurden früh gestört und hätten durchaus mit einem Shorthander belohnt werden können. Thomas Greilinger und Pat Kavanagh scheiterten aber noch nach durchdachtem Doppelpass an Dennis Endras im Kasten des AEV. Wie man ein Powerplay erfolgreich gestaltet, zeigten kurz darauf Thomas Greilinger und Prestin Ryan mit einem Doppelpack. Nachdem Schiri van Gameren weiterhin seine emotionale Seite zeigte und das Regelwerk penibelst umsetzte, durfte sich auf Augsburger Seite Jeff Likens in die Liste der Powerplay Torschützen eintragen. Erst Vince Bellissimo schaffte es kurz vor Drittelende, bei 5 gegen 5 die Führung für Ingolstadt auszubauen.

Das zweite Drittel verlief nur ärmer an Strafzeiten, Möglichkeiten gab es hüben wie drüben. Dimitri Pätzold steigerte sich im Vergleich zu den ersten zwanzig Minuten und hatte auch das Glück auf seiner Seite, als ein Abpraller von Ulrich Maurer vom linken an den rechten Pfosten trudelte, aber die Linie nicht überquerte. Als dann Steffen Tölzer in die Kühlbox musste, zeigte erneut Vince Bellissimo seine Cleverness, stürmte mit dem Puck durch zwei Zonen, alle Augsburger inkl. Dennis Endras warteten auf den Pass, stattdessen aber der Schlenzer ins rechte Eck.

Im letzten Drittel dann verkehrte Welt, der AEV drückte dem Spiel den Stempel auf, schnürte den Gegner im eigenen Drittel ein und konnte innerhalb von 30 Sekunden mit zwei Toren neue Hoffnung wecken. Erst nach sechs gespielten Minuten der erste nennenswerte Entlastungsangriff des ERC. Besonders Colin Murphy hätte zum Matchwinner auf Augsburger Seite werden können, zwei eigene Treffer und einmal Aluminium zeigten seine Klasse. Einen halben Überzahltreffer erzielte Tim Hambly nach 50 Minuten, Brett Engelhardt eilte gerade zurück aufs Eis, als sein Schuss von der blauen Linie durch unzählige Schlittschuhe ins Tor flog. Doch wer jetzt meinte, das war’s, irrte sich erneut. Wieder Colin Murphy und Rhett Gordon verkürzten auf 5:6, Augsburg dazu mit zwei Mann mehr und ohne Torwart auf dem Eis. Es half aber nicht, zwei gute Drittel und die Treffer in eigener Überzahl sicherten dem ERC diese drei Punkte. Lediglich 18 Minuten wurde in voller Besetzung gespielt, ein Schussverhältniss von 20:29 für die Gäste und jede Menge Emotionen prägten dieses spannende Derby, das Lust auf mehr Eishockey machte. (DM)

Tore:
1 : 0 Prestin Ryan (6.min) PP2
2 : 0 Thomas Greilinger (8.min) PP1
3 : 0 Prestin Ryan (10.min) PP1
3 : 1 Jeff Likens (12.min) PP1
4 : 1 Vince Bellissimo (18.min)
5 : 1 Vince Bellissimo (25.min) PP1
5 : 2 Colin Murphy (41.min)
5 : 3 Christian Chartier (42.min)
6 : 3 Tim Hambly (51.min)
6 : 4 Colin Murphy (58.min)
6 : 5 Rhett Gordon (60.min) PP2

Zuschauer: 4521
Schiedsrichter: Reik van Gameren


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter