Packender Auftakt in Iserlohn

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Haie haben in ihrem ersten Saisonspiel den ersten Zähler geholt.

Der KEC lag in Iserlohn bereits mit 0:3 zurück, verlor am Ende aber nur

knapp nach Verlängerung mit 5:6.

 

Das erste Drittel bot beste Eishockey-Unterhaltung. Die 20 Minuten

zum Saisonstart lieferten Stoff für mindestens ein komplettes Spiel.

Höhepunkte am laufenden Band, hohe Intensität, knackige Zweikämpfe,

sechs Tore und eine beachtliche Haie-Aufholjagd. Iserlohn begann bissig

und zeigte sich vor dem Tor des KEC sehr effektiv. Swanson (3.,

Überzahl), Hock (8.) und Ardelan (14., Überzahl) schossen die Roosters

mit 3:0 in Führung.

Doch der KEC kam in beeindruckender Weise zurück. Die Haie erhöhten

spürbar die Schlagzahl und stellten das Heimteam damit vor nicht zu

lösende Probleme. Binnen fünf Minuten egalisierte der KEC die Partie:

Ciernik (15.), Bartek (19.) und Hecquefeuille (20., Überzahl) eine

Sekunde vor der ersten Sirene schafften das 3:3.

Weniger spektakulär verlief der zweite Abschnitt. Köln musste sich

zunächst erneut in Unterzahl geschlagen geben. Christensen verwertete

einen Abpraller zum 4:3 (27., Überzahl), was jedoch Lüdemann mit einem

trockenen Schlenzer zu beantworten wusste (30.). Einen Scheibenverlust

an der eigenen blauen Linie nutzte Iserlohn kurz vor Ende des Drittels

zur erneuten Führung: Wolf schob den Puck nach sehr guter Kombination

zum 5:4 über die Linie (40.).

Die Haie steckten aber auch diesen Rückschlag weg und schafften im

Powerplay durch Ciernik das 5:5 (49., Überzahl). Wenige Sekunden danach

hatte Renz den sechsten Kölner Treffer auf dem Schläger, doch der Puck

prallte an die Latte. Viele Überzahlmöglichkeiten ließ der KEC in der

Folge verstreichen, was schlussendlich der Grund für den verpassten

Sieg war.

Die Verlängerung endete kurios. Nach gerade einmal fünf Sekunden

kullerte plötzlich die Scheibe in den Laufweg von Iserlohns

Christensen. Der wurde gefoult und versenkte den Penalty zum Sieg (61.).

Haie-Trainer Pavlov sagte nach dem Spiel: "Nach 0:3 haben wir den

Spieß umgedreht, das zeugt von kämpferischem Charakter, aber wir haben

die letzte Konsequenz vermissen lassen. Unser Powerplay und unsere

Chancenverwertung müssen besser werden. Da hätten wir das Spiel

entscheiden müssen. Im Powerplay hätten wir die Tür zu machen sollen."


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter