Overtime-Niederlage für Red Bulls München3:4 nach Verlängerung gegen Nürnberg

Die Nürnberg Ice Tigers stoppten den Spitzenreiter aus München.  (Foto: GEPA pictures/Matthias Balk)Die Nürnberg Ice Tigers stoppten den Spitzenreiter aus München. (Foto: GEPA pictures/Matthias Balk)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das bayerische Derby begann mit viel Tempo und Aggressivität auf beiden Seiten, wobei München einen leichten Vorteil bei der Kreierung von Torchancen und bei den Spielanteilen hatte. Diese blieben jedoch ohne zählbaren Erfolg, sodass es mit einem torlosen 0:0 in die erste Drittelpause ging. „Im ersten Drittel hat uns unser Torhüter im Spiel gehalten. Da hat München hat sehr viel Druck gemacht“, so Nürnbergs Co-Trainer Manuel Kofler.

Danach flachte das Spiel zusehends ab und die Spielanteile verlagerten sich zugunsten der Thomas Sabo Ice Tigers, die dann auch folgerichtig durch Marcus Weber in Führung gingen. „Im zweiten Drittel haben wir besser ins Spiel gefunden und das Tor erzielt“, so Kofler weiter. Die Red Bulls hatten den Gästen in dieser Phase des Spiels wenig entgegenzusetzen, sodass der zweite Nürnberger Torerfolg nur noch eine Frage der Zeit schien. Zu viele Fehlpässe und Unkonzentriertheiten prägten das Spiel der Gastgeber in diesem zweiten Drittel. Mehr denn je sehnten die Münchner die zweite Drittelpause herbei, um sich noch einmal zu sammeln.

Don Jackson fand in der Pause dann offenbar auch die richtigen Worte. Seine Mannschaft knüpfte dann auch umgehend wieder an die Leistung des ersten Drittels an und erzielte durch Philipp Gogulla den zwischenzeitlichen Ausgleich. Die Antwort der Gäste ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Ausgerechnet der ehemalige Münchner Joachim Ramoser nutzte einen Aussetzer in der Münchner Hintermannschaft zur erneuten Führung für die Gäste. Will Acton erhöhte wenig später sogar noch auf 3:1.

Die Red Bulls schienen komplett den Faden verloren zu haben. Kaum eine Aktion wollte mehr gelingen, während die Gäste mit Leichtigkeit ihr Offensivspiel aufzogen. Trevor Parks machte auf Münchner Seite durch den 2:3-Anschlusstreffer die Partie noch einmal spannend. Nur eine Minute später stellte Mark Voakes den Spielstand dann auf 3:3, als er einen Penalty nach einem Haken verwandelte. Bei diesem Ergebnis blieb es allerdings nach 60 Minuten, so dass es für die Red Bulls zum ersten Mal in dieser DEL-Saison in eine Verlängerung ging. Dort sorgte dann Tim Bender für die Entscheidung zugunsten der Gäste aus Nürnberg.

Für die Red Bulls bedeutete das die erste Heimniederlage in der laufenden DEL-Saison, während die Thomas Sabo Ice Tigers ihre Negativserie beenden konnten. „Wir sind überglücklich, dass wir in München zwei Punkte holen konnten“, so Nürnbergs Co-Trainer Manuel Kofler.

Don Jackson hingegen zeigte sich etwas enttäuscht: „Nürnberg hat sehr stark gespielt. Wir haben viele Torchancen zugelassen.“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
1 : 3
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter