Optimale Punkteausbeute zum Auftakt

Rote Laterne in Füssen gelassenRote Laterne in Füssen gelassen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Starbulls Rosenheim besiegten am Sonntagabend vor 1768 Zuschauern den ESC Halle mit 4:1.

Saisonauftakt nach Maß für die Starbulls. Zwei Spiele, sechs Punkte und damit der vorerst zweite Platz in der Südgruppe der Oberliga. „Wir werden jetzt die ganze Woche feiern und dann nächste Woche zwei Mal verlieren, dann sind wir wieder auf dem Boden der Tatsachen“, meinte ein sichtlich gut gelaunter SBR-Trainer Markus Berwanger nach dem Match gegen Halle ironisch. „Natürlich werden wir wieder hart arbeiten und uns auf das nächste Wochenende vorbereiten“, stellte Berwanger gleich wieder klar.

Das erste Drittel lief aus Rosenheimer Sicht ausgezeichnet, denn hier legten sie mit drei Powerplaytoren den Grundstein zum Erfolg. Nach Strafzeiten gegen Stephan Kuhlee und Pavel Weiss kamen die Starbulls in eine doppelte Überzahl und Phil Aucoin erzielte in der fünften Minute das 1:0. Bei einer weiteren numerischen Überlegenheit traf John Snowden nur den Pfosten, doch in der zwölften Minute (Halle dezimierte sich durch das Spielen mit sechs Mann) fand ein Schlagschuss von Duncan Dalmao den Weg ins Tor. Kurz darauf überstanden die Hausherren ein Unterzahlspiel, ehe in der 18. Minute mit Georgi Kimstatsch ein weiterer Salle-Bull auf die Strafbank musste. Und nur 57 Sekunden später jagte Mondi Hilger mit einem Schuss aus dem Bullykreis die Scheibe zur beruhigenden 3:0-Führung in die Maschen.

Im Mittelabschnitt setzten sich die Strafzeiten auf beiden Seiten fort, doch in diesen 20 Minuten stand vermehrt Olli Häusler im Blickpunkt des Geschehens. 18:8 lautete das Schussverhältnis im zweiten Drittel für die Gäste, doch nur ein Mal musste sich der SBR-Goalie geschlagen geben, als Martin Miklik in Minute 25 im Nachschuss erfolgreich war. Ansonsten parierte Häusler alles was auf sein Gehäuse kam, so beispielsweise vor Miklik und Kuhlee in der 29.Minute. Auf der anderen Seite hatte Duncan Dalmao eine Minute später Pech, denn sein Schuss landete lediglich am Pfosten.

Das Schlussdrittel blieb relativ höhepunktarm, wobei der vierte Rosenheimer Treffer in der 55.Minute äußerst sehenswert war. Dalmao schnappte sich den Puck, fuhr ein Break, passte zum mitgelaufenen Snowden, der nur noch einschieben musste, da sich ESC-Torhüter Lukas Smolka auf Dalmao konzentrierte.

Trainerstimmen:

Ivan Horak (ESC Halle): Der Sieg für Rosenheim war verdient. Die Entscheidung fiel im ersten Drittel, weil wir viele dumme Strafen kassierten. Im zweiten Drittel war der Rosenheimer Torwart bei unserem Überzahlspiel zu gut. Insgesamt gesehen haben wir uns nicht schlecht verkauft, es ist keine Schande in Rosenheim zu verlieren.

Markus Berwanger (SBR): Ich bin natürlich zufrieden. Wir haben im ersten Drittel sehr gut Überzahl, im zweiten Drittel gutes Unterzahl und im dritten Drittel gut Fünf gegen Fünf gespielt, dazu kam ein starker Olli Häusler. Wir haben nach dem ersten Drittel keinen Gang zurückgenommen, die Strafen haben uns aber aus dem Rhythmus gebracht, da ist es schwierig wieder rein zu kommen. Es darf nach diesem Spiel nicht nur die Reihe mit Mondi Hilger und den Ausländern hervorgehoben werden. Durch den Ausfall von Christian Gegenfurtner (Innenbanddehnung, zwei bis drei Wochen Pause) rückte Patrick Senger in die Verteidigung und Markus Schütz von der Außenstürmer- auf die Centerposition – das funktionierte ebenfalls ganz reibungslos.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter