Oliver Jonas - der Physiker im deutschen Tor

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Oliver Jonas - der Physiker im deutschen Tor

Hannover, 12. November Oliver Jonas, Debütant im Tor der deutschen Nationalmannschaft, ist zwar erst 23 Jahre, hat aber bereits vier Jahre an der berühmten Harvard Universität in den USA studiert und dort seinen "master of physics" gebaut. Mittlerweile ist er momentan die Nummer eins im Tor der Berliner Eisbären und feierte einen gelungenen Einstand im Team von Bundestrainer Hans Zach. Während des Deutschland-Cups in Hannover hatten wir Gelegenheit, mit ihm zu sprechen.

Vor einem Jahr hat dich in Deutschland noch fast niemand gekannt, jetzt

hast du dein Debüt in der Nationalmannschaft gefeiert. Wie hast du das alles

erlebt?

Es war schon etwas überraschend für mich als ich die Einladung zum

Deutschland-Cup bekommen habe. Ich habe mich natürlich riesig gefreut und war

besonders in meinem ersten kompletten Spiel am Samstag gegen die Schweiz total

nervös. Zum Glück hat sich das nach dem ersten Drittel wieder gelegt.

Du bist zum ersten Mal in der Nationalmannschaft dabei, wie bist du 

von den Mitspielern und auch von Bundestrainer Hans Zach aufgenommen worden?

Das war alles ganz normal, kein Problem. Fast die Hälfte der Spieler habe ich

schon vorher gekannt, nur mit Hans Zach hatte ich noch nie Kontakt. Der

Bundestrainer sagt den Spielern, dass sie Fehler machen dürfen, wenn der

Einsatz stimmt. Das nimmt viel Druck von jedem Einzelnen. Jetzt in Hannover habe

ich das Zimmer mit David Sulkovsky geteilt.

Wie und wo bist Du überhaupt zum Eishockey gekommen?

Ich bin in Neuss geboren. Im Alter von 5 Jahren bin ich öfter mit meinem Onkel

Helmut de Raaf, der damals in Köln spielte, zu den Haien mitgegangen. Das hat

mir super gefallen und ich wollte immer mitmachen. Ich habe dann in Neuss

angefangen und bin nach ersten Laufeinheiten ziemlich schnell ins Tor gekommen.

Als ich 9 Jahre war sind meine Eltern aus privaten Gründen nach Füssen

gezogen. Dort habe ich dann in den Nachwuchsmannschaften und auch in der U-16

Nationalmannschaft gespielt.

Mit 15 Jahren bist du schon in die USA, wie kam das zustande?

Durch Kontakte von meinem Onkel wollte ich für ein Jahr in eine amerikanische

High-School und auch mein Eishockey verbessern. Dass es am Ende sieben Jahre

geworden sind, war nicht geplant.

Welche Erfahrungen und Eindrücke hast du in dieser Zeit gesammelt?

Am Anfang war es nicht leicht, alles war neu. Insgesamt war es eine sehr

wichtige und auch tolle Zeit für mich. Erst war ich drei Jahre an einer

High-School in Minneapolis, dann vier Jahre in Harvard. Dass ich nach Harvard

bin, hat sich so ergeben. Man hat mich angesprochen, weil sie Spieler brauchten.

Dort habe ich dann den "master of physics" gemacht. Ich habe sehr

viele Leute dadurch kennen gelernt und auch Freunde fürs Leben gefunden. Zum

Beispiel meine Frau, die ich vor eineinhalb Jahren geheiratet habe.

Und wie verlief diese Zeit aus Sicht des Eishockeys?

Die College-League ist für junge Spieler eine super Sache. Man wird sehr gut

unterstützt und die Trainer helfen einem sich zu entwickeln. Ich denke in

diesem Alter ist die Eishockey-Ausbildung besser als in Deutschland. Man hat

viel Training und muss auch oft im Kraftraum arbeiten. Die ersten drei Jahre in

Harvard war ich allerdings nur zweiter Torhüter, erst im letzten Jahr hatte ich

dann mehr Spiele. Deswegen bin ich wahrscheinlich auch nicht gedraftet worden.

Wie kam es dann später zum Engagement bei den Eisbären Berlin?

Ich habe immer gewusst, dass ich eines Tages wieder zurück nach Deutschland

gehen werde. Die Eisbären hatten Verletzungsprobleme und ich trainierte gerade

bei den Manchester Monarchs, dem Farmteam der Los Angeles Kings, die auch zum

Imperium von Herrn Anschütz gehören. Über meinen Agenten kam dann der Vertrag

mit den Eisbären zustande.

Nach Kurzeinsätzen im letzten Jahr hast du jetzt auch viele Experten überrascht

und den verletzten Shulmistra glänzend vertreten. Wie war der bisherige

Saisonverlauf aus deiner Sicht?

Diese Jahr läuft es ganz toll, wir haben eine Super-Mannschaft, es passt

einfach alles. Auch der Trainer ist sehr gut und gibt jungen Spielern die Möglichkeit,

auf sich aufmerksam zu machen. Er hat schon vor der Saison gesagt, dass ich so

mit ca. 20 Einsätzen rechnen kann. Dass sich Shulmistra verletzt hat, war natürlich

nicht voraus zu sehen, aber ich glaube, er kommt bald wieder zurück.

Wie würdest du deinen Spielstil beschreiben? Gibt es Torhüter, von denen

du viel gelernt oder abgeschaut hast?

Ich stehe gerne lange und viel, gehe aber auch schnell runter, wenn es sein

muss. Am meisten gelernt habe ich wahrscheinlich von meinem Onkel. In der NHL

gibt es so viele gute Torhüter, da kann man von jedem was abschauen.

Was musst du noch verbessern?

Konstant zu spielen ist ein großes Ziel und eine große Herausforderung.

Ich arbeite aber auch viel an meinem Stellungsspiel.

Wie siehst du deine Chancen auf eine Teilnahme an der Weltmeisterschaft im

Mai 2003 in Finnland?

Dazu kann ich nichts sagen. Die WM ist ein Ziel für mich, aber

die Entscheidung trifft der Trainer.

Lange Zeit sah es speziell bei den deutschen Torhütern schwierig aus, es

gab kaum Talente. Mit Robert Müller, Dimitri Pätzold und dir haben jetzt beim

Deutschland-Cup drei junge deutsche Keeper hervorragende Leistungen gezeigt. Wie

beurteilst du die Situation der deutschen Keeper auch in der DEL?

Es gibt viele gute, junge deutsche Keeper. Das sieht man erst jetzt, wo sie

auch viel spielen dürfen. Natürlich ist die Idee, in der DEL nur noch mit

deutschen Torhütern zu spielen, nicht schlecht, aber wie will man das umsetzen?

Vielleicht wäre eine garantierte Minimalzahl an Spielen für deutsche Torhüter

in jeder Mannschaft ein erster Schritt.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter