Ohne Glanz in die Play-offsMünchen - Köln 4:2

Lesedauer: ca. 1 Minute

Wie bereits so oft in dieser Saison zu sehen begannen die Red Bulls mit mehr Power und Zug zum Tor. Die Haie wirkten hingegen schwach und ließen den Anschein eines fehlenden Siegeswillens aufkommen. Hunderte von Fans waren extra aus Köln mit einem Sonderzug angereist, um ihr Team zu unterstützen. Die Stimmung glich angesichts der Leistung der Haie einem stillen Protest. Sprüche, wie „Deutscher Meister am Glas“ waren auf Bannern der Gästefans zu sehen. Nicht nur, dass die Play-offs in dieser Saison ohne Köln stattfinden werden, waren die Fans der Haie über die Einstellung ihres Teams sichtlich verärgert. München tat nicht mehr als unbedingt nötig, um dieses Spiel zu gestalten, und so endeten die ersten 20 Minuten auch torlos.

Im zweiten Drittel versuchten beide Mannschaften, die Begegnung offener zu gestalten. Die Red Bulls erwiesen sich in dem Sinne fleißiger und erzielten auch verdient den Führungstreffer durch den Youngster Dominik Kahun. An eishockeytechnischen Höhepunkten war es das allerdings in diesen 20 Minuten.

Zur allgemeinen Überraschung der 4824 Zuschauer nahm das Spiel im Schlussdrittel noch einmal an Fahrt auf. Zuerst vollendete Philip Gogulla einen Konter zum 1:1-Ausgleich, nur wenig später erfolgten der erneute Führungstreffer der Red Bulls durch Daniel Sparre sowie der abermalige Ausgleich der Haie durch Nickolas Latta. Beide Mannschaften vernachlässigten jetzt die Defensivarbeit zu Gunsten der Offensive. Hierdurch ergaben sich für beide Teams zunehmend Freiräume.  München schien diese zunächst besser ausnutzen zu können und ging durch den zweiten Treffer von Daniel Sparre erneut in Führung. Dennoch zeigten die Haie wenigstens ein bisschen Siegeswillen und machten es den Münchnern zunehmend schwerer, ihre jetzt sicherere Defensive zu überwinden. Ein Empty-Net-Goal von Michael Wolf besiegelte die durchwachsene Saison der Haie sowie den letzten Hauptrundensieg der Red Bulls. „Jetzt geht es wieder von null los und müssen uns von neuem motivieren“, resümierte Alexander Barta.

München beendet die Hauptrunde damit auf Platz zwei, der sie in der kommenden Saison zur Teilnahme an der Champions Hockey League berechtigt. „Jetzt gilt es, sich physisch und mental auf die Herausforderung Play-offs einzustellen, in denen jedes Spiel das letzte sein kann“, so Kapitän Michael Wolf.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter