Ohne Christian Ehrhoff geht es nicht!Ein Kommentar zum Krefelder Sommertheater

Christian Ehrhoff (Mitte) gewann mit der deutschen Nationalmannschaft olympisches Silber. Nun könnte er die Krefeld Pinguine wieder in höhere Gefilde führen. (Foto: dpa/picture alliance/Sven Simon)Christian Ehrhoff (Mitte) gewann mit der deutschen Nationalmannschaft olympisches Silber. Nun könnte er die Krefeld Pinguine wieder in höhere Gefilde führen. (Foto: dpa/picture alliance/Sven Simon)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Wolfgang Schulz, der Aufsichtsratschef und Geldgeber dementierte, die Lizenz verkaufen zu wollen. Dass es hinter der Bühne freilich heiß hergeht, kann der Unternehmer nicht überspielen. Sollte an den Recherchen der Westdeutschen Zeitung – möglicher Lizenzverkauf, unregelmäßige Gehaltszahlungen, bilanzielle Überschuldung, etc. – nichts dran sein, müsste der Pinguine-Chef gerichtlich dagegen vorgehen. Tut er dies, wird das sommerliche Schauspiel filmreif.

Diesen jetzt schon vorhandenen Ärger können die Krefeld Pinguine überhaupt nicht gebrauchen. Keiner will diese Aufführung sehen. Der Eishockeysport an der Westparkstraße ist sowieso schon arg gebeutelt (der Nachwuchsverein KEV 81 inklusive). Wolfgang Schulz und Gefolgschaft haben es bisher immer irgendwie geschafft, die Pinguine am Leben zu halten. Jahr für Jahr kamen neue Heilexperten, entpuppten sich jedoch zu oft als Quacksalber. Auf Dauer machen das die flugunfähigen Seevögel nicht mit. Es braucht wieder einen echten Häuptling unter diesen bezaubernden Tieren.

Das Aushängeschild der Krefelder Puck- und Checkkultur ist Christian Ehrhoff. Ohne den „Wayne Gretzky der Westparkstraße“ geht es nicht. Er hat die Kraft, dem vegetierenden Wintersport neues Leben einzuhauchen und die Menschen am Niederrhein mitzureißen. Sein Mitwirken würde neuen Glauben an das Erreichen gemeinsamer Ziele bedeuten. Er hat die Fähigkeit, die Stadt aufzuwecken und für seinen Sport und seinen Verein zu begeistern. Wenn Wolfgang Schulz ein wahres Herz für den Eishockeystandort Krefeld und die Pinguine in seinem Zwinger hat, wird er um diesen Mann nicht herumkommen. Sonst wird diese Gattung aussterben.

Ehrhoff ist als Eigengewächs das Paradebeispiel dafür, was Pinguine aus Krefeld schaffen können. Viele Fans hätten sich den Silbermedaillengewinner, Stanley-Cup-Finalisten und Deutschen Meister nochmal im KEV-Trikot gewünscht. Stattdessen wechselte der Verteidiger zu den Kölner Haien. Der Wechsel war verständlich, die Enttäuschung trotzdem groß. Bei einigen zu groß. Ehrhoff hat seine Karriere auf dem Eis beendet, neben dem Eis jedoch noch nicht begonnen. Es gilt, die Chance zu nutzen und diesen Spielmacher in geeigneter Form einzusetzen. Er würde für Ruhe sorgen, denn der 35-Jährige ist kein Mann fürs Theater. Aber er ist ohne jeden Zweifel der beste Hauptdarsteller für den KEV!

Michael Sender


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...