„Oh Kölle, wir sagen Dankeschön!“Krefeld - Köln 3:0

Martin Schymainski erzielte den 1:0-Führungstreffer. (Foto: Imago)Martin Schymainski erzielte den 1:0-Führungstreffer. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach der blamablen Leistung der Pinguine am Sonntag und wegen des unerwarteten Erfolgs der Nürnberger über Mannheim am Nachmittag standen die Krefelder erheblich unter Druck und mussten dabei auf Adam Courchaine verzichten, der nach dem Stockschlag eines Augsburgers auf seinen Helm wieder unter Kopfschmerzen litt. Nach nur 2:30 Minuten musste Dominik Meisinger wegen Beinstellens auf die Strafbank, aber in der Unterzahl brauchte Tomás Duba nur einen gefährlichen Schuss der Haie mit einem schönen Fanghandsave zu entschärfen. In der sechsten Minute griffen die Pinguine das Haie-Tor an: Martin Schymainski zog ab und ging seinem eigenen Schuss nach. Da Steve Hanusch von einem Verteidiger abgedrängt wurde, konnte „Schimmi“ den Abpraller selbst aufnehmen und unten links an Danny aus den Birken vorbei ins Netz befördern. Nur knappe fünf Minuten später überwand Marcel Müller den Kölner Torwart aus halblinker Position oben rechts zum 2:0. Charlie Stephens hatte dann den Anschlusstreffer auf dem Schläger, ebenso wie Marcel Müller kurz darauf das 3:0. Selbiges fiel in der 17. Minute: bei einem Konter rechts an der Bande entlang passte Joel Perrault herrlich quer auf den mitgelaufenen Tyler Beechey, der vors Tor zog und aus den Birken die Scheibe durch die Hosenträger schob. Eine weitere gute Chance zur Ergebniserhöhung vergaben die Krefelder. Im ersten Drittel spielten die Pinguine sehr gut nach vorne, in ihrem Aufbauspiel überraschten viele kluge Rückpässe; Glück hatten sie, weil  die Haie-Stürmer, die mehrfach völlig frei vor Tomás Duba standen, entweder nicht angespielt wurden oder weil es ihnen nicht gelang, den Puck am Krefelder Keeper vorbei zu bugsieren, weil der wie gewohnt ein paar tolle Paraden zeigte.

Im Mitteldrittel sah man ein verteiltes Spiel mit je zwei Strafzeiten für beide Mannschaften, wobei nur die Pinguine eine wirkliche Großchance produzierten, als bei einem Überzahlangriff die Scheibe von aus den Birkens Schulter ins Fangnetz abgelenkt wurde. Auch im Schlussdrittel fiel kein weiteres Tor. In der 58. Minute vergab Istvan Sofron einen Penalty und eigentlich hätte es fünf Sekunden vor Schluss noch einen für Krefeld geben müssen, aber die Schiedsrichter hatten wohl Mitleid mit den Kölnern, denen an diesem Abend nichts gelingen wollte. Im „Nachgefragt-Interview“ sagte Daniel Pietta: „Wir haben ein super erstes Drittel gespielt. Zum Ende haben wir das Spiel eher verwaltet. Der Shutout für Dubi war uns wichtig.“ Auf Nachfrage bestätigte er auch noch einmal: „Ja, ich bin ein Krefelder.“

Kölns Trainer Niklas Sundblad führte die Niederlage seiner Haie zurück auf viele Scheibenverluste in der Offensive, mangelnde Spritzigkeit, ein nicht funktionierendes Überzahlspiel und die gute Laufarbeit der Krefelder Verteidiger. Pinguine-Coach Rick Adduono führte seinen Sieg  zurück auf gutes Forechecking, auf ein gutes Spiel zwischen den blauen Linien, darauf, dass 20 Spieler gut gespielt hätten und dass die Fans der Mannschaft durch ihre Anfeuerung die notwendige Energie gegeben hätten. Das taten die Fans auch nach dem Spielende wieder:  Spezieller Applaus  wurde Marcel Müller, Martin Schymainski, Tomás Duba und Daniel Pietta zuteil, dem die Krefelder Zuschauer seinen Satz in der Form  „Daniel, Du bist ein Krefelder“ nochmals mit auf den Weg gaben. Die Ehrenrunde der gesamten Mannschaft rundete den aus Krefelder Sicht gelungenen Abend ab.

Tore: 1:0 (6.) Schymainski (Driendl, Hanusch), 2:0 (11.) Müller (Mieszkowski, Pietta), 3:0 (17.) Beechey (Perrault, Hauner).

Schiedsrichter:  Yazdi / Zehetleitner
Strafen: Krefeld  8, Köln  6
Zuschauer:  6025


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter