Oberbayern bezwingen Niederbayern

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bei toller Derbystimmung und auf Augenhöhe begegneten sich Nieder- und Oberbayern im ersten Drittel. Beide Teams zeigten von der ersten Minute an das sie gewinnen wollten. Die Führung der Gäubodenstädter erzielte Carl Carozzini nach dem man den Münchnern in der neutralen Zone die Scheibe geklaut und einen nicht zu stoppenden Konter gefahren hat.

Im Mitteldrittel erkämpften sich die Isarstädter die Oberhand und Führung. Als die Dominanz der Münchener zu groß wurde musste Straubings Coach Jürgen Rumrich in der 32. Minute eine frühe Auszeit nehmen. Jürgen Rumrich: "Wir habe zu kompliziert gespielt, wir haben die Scheibe gehalten, wir haben nicht geradlinig gespielt, wir haben die Scheibe nicht tief gespielt wie wir wollten um Druck aus zu üben." Zudem nahm man überflüssige Strafen. Die Tore durch Stéphane Julien im Powerplay und Martin Buchwieser waren Münchens Arbeitsnachweis im Mittelabschnitt.

Im Schlussabschnitt bäumten sich die Straubinger noch mal auf. Doch nun wurden auf beiden Seiten die Beine schwer. Chancen für mehr Tore gab es trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen. Bei angezeigter Strafe konnte Straubings Kapitän Michael Bakos den Ausgleich erzielen. Aber gerade mal zwei Minuten später sorgte Münchens Ryan Ready für den 2:3 Endstand. Die letzten Minuten gaben die Männer von der Donau noch mal alles und hatten mehrfach hervorragende Möglichkeiten um sich wenigstens in die Overtime zu retten. Doch auch als Straubing Dimitri Pätzold für eine zusätzlichen Feldspieler opferte war an Sebastian Elwing kein vorbeikommen mehr. Die größte Chance den Deckel auf das Spiel zu setzten vergab Eric Schneider der aus ca. zwei Metern das verlassene Tor nicht traf.

Münchens Coach Pat Cortina zum Spiel: "Ich habe viele müde Leute auf dem Eis gesehen. Ich denke wir haben gut gekämpft und waren gut bei Unterzahl. Wir haben die Tore im richtigen Moment geschossen. Wir haben drei Punkte, aber jedes Spiel gegen Straubing ist ein schweres Spiel. Jedes Spiel Straubing-München ist ein gutes Hockey Spiel, wie ein Play-off-Spiel. Ich bin glücklich über den Sieg und glücklich für meine Spieler. Ich gratuliere Jürgen zu seiner Mannschaft, ein großes Team und große Fans."

Straubings Jürgen Rumrich antwortete: "Das Kompliment kann ich nur zurück geben. Ich denke im Endeffekt hat München heute härter gearbeitet wie wir, die wollte das Spiel mehr. Wir haben noch unsere Chancen gehabt. Nach dem Ausgleich hatten wir eine gute Überzahlmöglichkeit, die haben wir nicht zu Ende gespielt und wie die Strafzeit abgelaufen ist kriegen wir ein blödes Tor. Es ist momentan leider so, das wir zu ungünstigen Zeitpunkten die Gegentore bekommen. Wir haben Heute auch in der eigenen Zone nicht so gut ausgeschaut. Man darf eins nicht vergessen, das die letzten zwei Wochen viele Verteidiger sehr krank waren, das hat man heute auch gemerkt, die waren nicht so frisch."

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tore 2:3 (1:0/0:2/1:1)

1:0 08:38 Carl Carozzini (Lauren Meunier, Florian Ondruschka)

1:1 27:36 Stéphane Julien (Martin Buchwieser, Rya Ready) PP1

1:2 35:47 Martin Buchwieser (Ryan Ready, Eric Schneider)

2:2 49:10 Michael Bakos (Lauren Meunier, Dustin Whitecotton) 6Man

2:3 51:20 Ryan Ready (Eric Schneider, Stéphane Julien)


Strafen: Straubing 8; München 10

SR Willi Schimm, Florian Zehetleitner; LR Robert Hauber, Martin Holzer

Zuschauer 5.657


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter