Nur München fährt den zweiten Sieg einDEL kompakt
Straubing Tigers – EHC Red Bull München 1:2 (0:0, 0:0, 1:1, 0:1) n.V.
Das war für den Hauptrunden-Meister ein schweres Stück Arbeit. Denn nachdem die Partie 44 Minuten lang torlos blieb, gingen die Tigers durch Austin Madaisky in Führung. Erst gut fünf Minuten vor dem Ende glich Matt Smaby für München aus. Yannic Seidenberg sicherte den Gästen in der fünften Minute der Verlängerung den Sieg. Dass das ganze ein echter Play-off-Fight war, zeigte eine Auseinandersetzung in der 34. Mintue, als sich die Torhüter Matt Climie (Straubing) und David Leggio (München) einen Kampf lieferten.
Tore: 1:0 (44:23) Austin Madaisky (Maury Edwards, Blaine Down), 1:1 (54:24) Matthew Smaby (Keith Aucoin, Steve Pinizzotto), 1:2 (64:12) Yannic Seidenberg (Steve Pinizzotto). Strafen: Straubing 18 + 10 (Matt Climie), München 20 + 10 (David Leggio). Zuschauer: 5825.
Kölner Haie – Eisbären Berlin 0:1 (0:0, 0:0, 0:0, 0:1) n.V.
Eine verrückte Serie. Denn im zweiten Spiel blieb erneut die Heimmannschaft ohne Torerfolg. Diesmal war das Ganze allerdings noch knapper als beim ersten Spiel in Berlin, das Köln mit 3:0 gewann. Nach torlosen 60 Minuten traf Laurin Braun in der 63. Minute zum Overtime-Sieg für die Eisbären.
Tor: 0:1 (62:40) Laurin Braun (Mark Olver). Strafen: Köln 8, Berlin 18. Zuschauer: 12.576.
Thomas Sabo Ice Tigers – Iserlohn Roosters 4:2 (1:1, 1:0, 2:1)
Auch Nürnberg schafft den 1:1-Ausgleich in der Serie. Zunächst aber brachte Bobby Raymond die Sauerländer in der 16. Minute in Führung. Doch noch im ersten Drittel glich Leonhard Pföderl aus – beide Tore fiele im Powerplay. Steven Reinprecht und David Steckel brachten die Ice Tigers mit 3:1 in Front. Zwar verkürzte Brook Macek für die Roosters in der Schlussminute, doch Patrick Reimer sorgte für Empty-Net-Goal für den Nürnberger Erfolg.
Tore: 0:1 (15:23) Robert Raymond (Mike York, Nicholas Petersen/5-4), 1:1 (17:05) Leonhard Pföderl (Steven Reinprecht, Daniel Heatley/5-4), 2:1 (28:52) Steven Reinprecht (Yasin Ehliz), 3:1 (46:54) David Steckel (Daniel Heatley, Casey Borer), 3:2 (59:12) Brooks Macek (Ryan Button, Luigi Caporusso/6-5), 4:2 (59:43) Patrick Reimer (Steven Reinprecht/ENG). Strafen: Nürnberg 10, Iserlohn 4. Zuschauer: 7215.
Düsseldorfer EG – Grizzlys Wolfsburg 2:3 (1:1, 1:2, 0:0)
Unmut in Düsseldorf: Denn beim 2:1-Führungstreffer der Niedersachsen monierten die Gastgeber eine Behinderung von Torhüter Mathias Niederberger. Ohne Erfolg – der Treffer von Tim Hably hatte Bestand. Zuvor hatten Kurtis McLean für Wolfsburg und Drayson Bowman für Düsseldorf getroffen. Ausgerechnet Wolfsburgs Ex-Topscorer Norm Milley traf zum 2:2 für Düsseldorf. Doch Jeff Likens machte für die Gäste alles klar.
Tore: 0:1 (1:47) Kurtis McLean (Vincenz Mayer, James Sharrow), 1:1 (4:15) Drayson Bowman (Robert Collins, Daniel Kreutzer), 1:2 (21:01) Timothy Hambly (5-4), 2:2 (22:45) Norman Milley (Marcel Brandt), 2:3 (39:00) Jeffrey Likens (Brent Aubin, Sebastian Furchner). Strafen: Düsseldorf 14 + 10 (Bernhard Ebner) + 5 + Spieldauer (Alexander Preibisch), Wolfsburg 8. Zuschauer: 8903.