Nürnberg und Wolfsburg qualifizieren sich fürs ViertelfinaleDEL Play-off-Viertelfinale komplett

Patrick Reimer jubelt über deb Viertelfinaleinzug seiner Ice-Tigers - Foto: imagoPatrick Reimer jubelt über deb Viertelfinaleinzug seiner Ice-Tigers - Foto: imago
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Thomas Sabo Ice Tigers – Eisbären Berlin 3:2 (0:0, 2:0, 0:2, 1:0) n.V.

Bei den heimischen Ice Tigers stand Evan Kaufmann nach längerer Verletzungspause wieder im Kader, während Berlin mit derselben Aufstellung wie am Freitag antrat. Bereits in den ersten Minuten zeichnete sich ab, dass die Zuschauer eine intensive Partie zu sehen bekommen sollten. Berlin war im Gegensatz zu Spiel eins hellwach und nahm die Zweikämpfe an. Nürnberg hatte in doppelter Überzahl die große Chance zur Führung, doch die Eisbären-Defensive hielt sich in dieser Phase wacker. Nach dem ersten Wechsel hatten beide Teams beste Möglichkeiten, der Partie mit einem Tor neues Leben einzuhauchen. Eine der besten: Tim Schüles Penalty. Doch Petri Vehanen im Kasten der Berliner parierte sicher. Der Führungstreffer für Nürnberg fiel dann doch: Patrick Reimer startete durch, bediente den mitgelaufenen Yasin Ehliz, der Vehanen keine Chance ließ. Erneut war es die gleiche Reihe, die sich auch für das 2:0 verantwortlich zeigte. Nach einer schönen Kombination setzte sich Steven Reinprecht gegen zwei Berliner durch und traf gekonnt aus spitzem Winkel. 

Im letzten Abschnitt brachte Julian Talbot die Eisbären früh wieder heran. Es entwickelte sich eine Nervenschlacht. Beide Mannschaften hatten gute Gelegenheiten, das Ergebnis zu ändern. Casey Borer dachte sich das Gleiche und traf zum vielumjubelten 2:2. Die Partie ging damit in die Verlängerung, wo die Gäste energischer zur Sache gingen. Doch in Überzahl machten die Hausherren durch Jason Jaspers das Viertelfinale perfekt.

Tore: 1:0 Yasin Ehliz (31:24), 2:0 Steven Reinprecht (36:30), 2:1 Julian Talbot (41:31), 2:2 Casey Borer (51:46/PP1), 3:2 Jason Jaspers (72:57/PP1) Zuschauer: 5.902

Grizzly Adams Wolfsburg – Krefeld Pinguine 3:2 (0:1, 2:1, 1:0)

Der Start für die Krefeld Pinguine lief perfekt. Nach nur 92 Sekunden brachte Mike Mieszkowski die Schwarz-Gelben in Front, nachdem er von Yared Hagos stark ins Szene gesetzt wurde. Auch in der Folge hatten die Gäste mehr vom Spiel, störten die Heimmannschaft bereits beim Aufbau und kreierten dadurch gute Chancen. Wolfsburg kam zum Ende des ersten Abschnitts zu einigen guten Möglichkeiten, aber spätestens bei Tomas Duba im Kasten des KEV war Endstation.

Im zweiten Durchgang schaffte Tyler Haskins nach einem Penalty den Ausgleich. Wenig später hatte Sebastian Furchner - ebenfalls per Penalty - die große Chance auf 2:1 zu erhöhen, doch diesmal konnte Duba klären. Gegen Matt Dzieduszyckis 2:1 vermochte der Tscheche allerdings nichts auszurichten. Haskins hatte maßgerecht aufgelegt. 44 Sekunden vor der zweiten Pause gelang Daniel Pietta das 2:2.

Im letzten Drittel hatten die Krefelder bei doppelter Überzahl die große Chance, wieder in Führung zu gehen, doch Felix Brückmann im Kasten der Grizzlys war nicht zu bezwingen. Überhaupt geriet der Schlussmann der Niedersachsen immer mehr in den Fokus, da die Rheinländer druckvoller agierten. Aus dem Gewühl heraus allerdings war es Haskins, der auf der Gegenseite fünf Minuten vor dem Ende das 3:2 schoss. Der Endstand.

Tore: 0:1 Mike Mieszkowski (1:32), 1:1 Tyler Haskins (23:19/PS), Matt Dzieduszycki (36:11), 2:2 Daniel Pietta (39:16), 3:2 Tyler Haskins (54:58)
Zuschauer: 2.895

Das DEL-Viertelfinale in der Übersicht:

Mittwoch, 11. März (alle 19.30 Uhr):

Adler Mannheim - Thomas Sabo Ice Tigers
EHC Red Bull München - Grizzly Adams Wolfsburg
ERC Ingolstadt - Iserlohn Roosters
Hamburg Freezers - Düsseldorfer EG

Weitere Termine: 13.3., 15.3., 17.3., 20.03.**, 22.03.**, 24.03.** (** falls notwendig)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

DEL PlayOffs

Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
3 : 7
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter