Nürnberg und Straubing siegen erstmals, Köln fehlt noch ein Sieg DEL-Play-off-Viertelfinale am Freitag kompakt

Die Straubing Tigers feierten einen 2:1-Erfolg bei Meister Eisbären Berlin und verkürzten damit die Viertelfinal-Serie auf 1:2. (Straubing Tigers )Die Straubing Tigers feierten einen 2:1-Erfolg bei Meister Eisbären Berlin und verkürzten damit die Viertelfinal-Serie auf 1:2. (Straubing Tigers )
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Adler Mannheim - EHC Red Bull München 2:5 (1:3, 0:1, 1:1) - Serie: 1:2

Der EHC Red Bull München hat sich in Spiel 3 des Viertelfinales mit dem ersten Auswärtssieg der Serie gegen die Adler Mannheim das Heimrecht geschnappt. 

Bereits im ersten Drittel setzte München den Grundstein des Erfolgs. Nach nur 54 Sekunden eröffnete Markus Eisenschmid den Torreigen, bevor Yasin Ehliz (6.) wenig später auf 2:0 stellte. Zwar konnte Tom Kühnhackl für die Gastgeber verkürzen, doch Chris DeSousa erhöhte noch vor der ersten Pause auf 3:1. Ehliz mit seinem zweiten Tor der Partie und Tobias Rieder, beide Treffer fielen in Überzahl, sorgten für die Vorentscheidung und der 2:1-Serienführung. 

ERC Ingolstadt - Nürnberg Ice Tigers 5:6 (2:1, 1:3, 2:1, 0:1) - Serie: 2:1

Auch in Spiel 3 lieferten sich Ingolstadt und Nürnberg erneut einen hochspannenden Schlagabtausch, diesmal allerdings mit dem besseren Ende für die Franken. 

Ingolstadt ging dreimal in Führung, aber Nürnberg konnte jeweils bis zum 3:3 ausgleichen, bevor die Gäste erstmals selbst in Front gingen und nach 40 Minuten 4:3 führten. Doch der Vorrundenprimus hatte auch in dieser Partie die passende Antwort parat und drehte das Spiel mit zwei Powerplay-Toren durch Myles Powell und Wayne Simpson innerhalb von 85 Sekunden zum 5:4. Aber die Ice Tigers kämpften und belohnten sich durch Owen Headrick, dessen Vertragsverlängerung für die kommende Saison erst heute bekanntgegeben wurde, der die Partie in die Overtime schickte. Dort machte Hayden Shaw den Deckel für Nürnberg auf den ersten Sieg in der Serie für drauf. 

Eisbären Berlin - Straubing Tigers 1:2 (0:0, 1:0, 0:2) - Serie: 2:1

Den ersten Sieg der Serie feierten die Straubing Tigers bei Meister Eisbären Berlin.  Nach torlosem ersten Spielabschnitt brachte Liam Kirk kurz nach Wiederbeginn die Hauptstädter in Führung, die bis zum letzten Drittel Bestand haben sollte. Dann aber drehten die Niederbayern durch Mike Connolly (42.) und Philip Samuelsson (46.) die Partie und brachten den knappen Vorsprung über die Zeit. 

Damit hat Straubing am kommenden Sonntag in Spiel 4 die Möglichkeit vor heimischer Kulisse den Serienausgleich herzustellen.  

Fischtown Pinguins Bremerhaven - Kölner Haie (0:1, 0:1, 2:0, 0:1) - Serie: 0:3 

Die Kölner Haie konnten auch Spiel 3 der Viertelfinal-Serie gegen Bremerhaven für sich entscheiden und sind damit nur noch einen Sieg vom Einzug in das Halbfinale entfernt. 

Obwohl Bremerhaven einen 0:2-Rückstand im Schlussdrittel noch zum 2:2 ausgleichen konnte und sich damit in die Overtime rettete, schaffen es die Norddeutschen nicht das Momentum mit in der Verlängerung zu nehmen. Stattdessen führte der erst 19-jährige Marco Münzenberger mit seinem zweiten Tor des Abends nach nur 68 Sekunden in der Overtime zum 3:2-Erfolg und der 3:0-Serienführung. 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Torhüter kommt aus Nürnberg
Leon Hungerecker wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Verpflichtung von Leon Hungerecker für die Saison 2025/26 bekannt. Der junge Torhüter, der zuletzt bei den Nürnberg Ice ...

Luke Esposito bleibt
Adler Mannheim: 13 Abgänge und eine Verlängerung

Es sind die letzten Wochen der DEL-Saison, denn mit dem Monat April endet auch das Eishockeyjahr 2024/25. Für die Adler Mannheim ist die Spielzeit sportlich bereits ...

Begehrter U23-Spieler
Nürnberg Ice Tigers sichern sich Dienste von Jakob Weber

Den Nürnberg Ice Tigers ist es gelungen, einen der begehrtesten U23-Spieler zu verpflichten: Jakob Weber wechselt vom EHC Red Bull München nach Nürnberg. Der 21-jähr...

Overtime-Sieg gegen den ERC Ingolstadt
Nach elf Jahren: Kölner Haie stehen im Play-off-Finale

Was für ein Spiel! Die Kölner Haie besiegen im sechsten Play-off-Halbfinalspiel den ERC Ingolstadt mit 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung, beenden die Serie ...

Finalerfolg gegen Dresden
Jungadler Mannheim sichern sich den U17-Meistertitel

Die Jungadler Mannheim sicherten sich die deutsche Meisterschaft in der U17-Nachwuchsliga der Saison 2024/25. Gegen den ESC Dresden setzten sich die Jungadler bereit...

24-Jähriger kommt aus der NCAA
Timo Bakos ist der erste Neuzugang der Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers können ihren ersten Neuzugang für die kommende DEL-Saison 2025/26 vermelden: Timo Bakos wechselt aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA ...


DEL PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
5 : 1
Kölner Haie Köln
Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter