Nürnberg und Ravensburg gewinnen TurniereTestspiel kompakt

So liefen die Turniere und Testspiele am Sonntag.
Bietigheimer Ice-Cup
Die Thomas Sabo Ice Tigers haben den Bietigheimer Ice-Cup gewonnen. Gegen die gastgebenden Steelers setzte sich Nürnberg knapp mit 4:3 (0:0, 3:2, 0:1, 1:0) nach Penaltyschießen durch. 32 Sekunden nach Beginn des zweiten Drittels traf Derek Joslin für die Ice Tigers. Bietigheim blieb dran, ging selbst nach Treffern von Justin Kelly und Shawn Weller in Führung, doch kurz vor der zweiten Pause rissen die Gäste den Vorsprung durch Marius Möchel und Brandon Segal wieder an sich. Doch die Steelers dachten gar nicht daran aufzugeben. Zwei Sekunden vor Schluss und mit einem sechsten Feldspieler glich David Wrigley aus. Im Penaltyschießen war Nürnbergs Patrick Reimer der einzige erfolgreiche Schütze. Platz drei ging an die Grizzly Wolfsburg, die durch einen Treffer von Tyson Mulock mit 1:0 (0:0, 0:0, 1:0) gegen die Iserlohn Roosters gewannen. Gute Nachrichten für Wolfsburg: Mark Voakes gab nach langer Verletzungspause sein Comeback.
Nürnberger-Versichungs-Cup in Garmisch
Das Turnier in Garmisch ging an die Ravensburg Towerstars, die mit 5:3 (2:1, 1:2, 2:0) gegen Gastgeber SC Riessersee gewannen. Brandon MacLean und Fabio Carciola besorgten die 2:1-Pausenführung bei einem Gegentreffer von Jesse Schulz. Simon Sezemsky traf zum 3:1, doch die Garmischer glichen nach Toren von Florian Vollmer und Tim Richter aus. Im Schlussabschnitt entschieden Austin Smith und Mathieu Tousignant die Partie. Platz drei sicherten sich die Dresdner Eislöwen durch ein 5:4 (2:1, 1:0, 1:3, 1:0) nach Penaltyschießen gegen den HC Innsbruck. Max Campbell, Vladislav Filin, Sebastian Zauner und Pat Baum trafen in der regulären Spielzeit für Dresden. Den Schusswettbewerb entschied Feodor Boiarchinov für die Eislöwen.
Testspiele
Zum Abschluss der Schweden-Reise unterlagen die Hamburg Freezes in Halmstad dem Team von Rögle BK mit 4:6 (2:1, 1:4, 1:1). Nico Krämmer und Garrett Festerling brachten die Hanseaten mit 2:0 in Führung. Als Rögle mit 3:2 führte, glich Thomas Oppenheimer noch einmal aus – dann zogen die Schweden auf 6:3 davon. Den Schlusspunkt setzte Phil Dupuis.
Die Straubing Tigers besiegten das ungarische Team Sapa Fehérvár AV19 aus der EBEL deutlich mit 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Mike Hedden, Danny Urban, Thomas Brandl und René Röthke sorgten für die Treffer.
Gegen den EHC Olten aus der Schweizer NLB gewannen die Schwenninger Wild Wings daheim mit 5:2 (3:1, 1:0, 1:1). Den Sieg für den SERC nach einem 0:1-Rückstand schossen Sascha Goc, Andree Hult, Patrick Pohl, Yan Stastny (per Penalty) und Matt Pelech heraus.
Im Duell der beiden Kooperationspartner gewannen die Krefeld Pinguine gegen den Oberligisten EV Duisburg, der sich bemerkenswert zur Wehr setzte, mit 3:1 (1:0, 1:0, 1:1). Herberts Vasiljevs, Henrik Eriksson und Daniel Pietta trafen zum 3:0, ehe KEV-Förderlizenzspieler Lukas Koziol verkürzte. In den Schlussminuten drängte Duisburg auf den Anschlusstreffer.
Die Dornbirner Bulldogs aus der EBEL besiegten die Augsburger Panther mit 3:2 (1:1, 0:0, 2:1). Matt MacKay brachte den AEV zunächst in Führung, ehe der DEC auf 3:1 davonzog. Erst kurz vor Schluss verkürzte Adrian Grygiel auf 2:3.
Die Starbulls Rosenheim gewannen mit 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen beim Villacher SV. Simon Fischhaber sorgte für das 1:0 der Grün-Weißen. Nach dem Villacher Ausgleich musste das Spiel im Schusswettbewerb entschieden werden – das gelang Wade MacLeod für Rosenheim.
Einen klaren 6:1 (3:0, 2:1, 1:0)-Sieg verbuchten die Tölzer Löwen beim EV Landshut. Christoph Kiefersauer (2), Christian Kolacny, Daniel Merl, Florian Strobl und Christoph Fischhaber trafen für Bad Tölz. Peter Abstreiter markierte das Landshuter Tor. Max Hofbauer (EVL) vergab im Schlussdrittel einen Penalty.
Der ERC Sonthofen musste sich der VEU Feldkirch klar mit 2:8 (0:3, 1:2, 1:3) geschlagen geben.