Nürnberg stoppt den TabellenführerDEL kompakt

Nürnberg bejubelt das 4:0 gegen Mannheim. (Foto: Imago)Nürnberg bejubelt das 4:0 gegen Mannheim. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Thomas Sabo Ice Tigers – Adler Mannheim 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)

Mit einer ungeheuer starken Defensive sicherten sich die Nürnberger den Sieg gegen den Tabellenführer. Während die Franken kaum Mannheimer Chancen zuließen, brachte Jason Jaspers die Ice Tigers in Überzahl in Führung (11.). Patrick Reimer erhöhte auf 2:0 (30.), ehe Yasin Ehliz (53.) und Marc El-Sayed (58., leeres Tor) den Sack zumachten. Am Ende durfte sich Andreas Jenike über seinen ersten Shutout in dieser DEL-Saison freuen. Zuschauer: 5532.

Krefeld Pinguine – Kölner Haie 3:0 (3:0, 0:0, 0:0)

Die Ergebnisse der Kölner sind aktuell zwar insgesamt besser als noch zu Saisonbeginn, was sich im „Klettern“ in der Tabelle niedergeschlagen hat, doch der KEC ist immer noch auf der Suche nach Konstanz. So ging auch das rheinische Duell mit dem KEV deutlich verloren – aufgrund des ersten Drittels, als Martin Schymainski (6.), Marcel Müller (11.) und Tyler Beechey (17.) einen 3:0-Vorsprung für Krefeld herausschossen. In der 58. Minute vergab Istfan Sofron zudem noch einen Penalty für den KEV. Durch den Erfolg hält Krefeld den Anschluss im Kampf um Rang zehn. Zuschauer: 6025.

Düsseldorfer EG – Eisbären Berlin 4:3 (0:0, 2:1, 1:2, 1:0) n.P.

Nach einem torlosen ersten Drittel traf Florian Busch in doppelter Überzahl für Berlin (23.). Doch kurz darauf kassierte Eisbär Frank Hördler wegen hohen Stocks eine Fünf-Minuten-Strafe samt Spieldauer: Das bestraften die Düsseldorfer durch zwei Tore: Stephan Daschner (25.) und Kris Sparre (27.) trafen zum 2:1. Alexander Preibisch erhöhte sogar 100 Sekunden nach Beginn des Schlussdrittels auf 3:1, doch Marcel Noebels (43.) und Julian Talbot (49., Überzahl) glichen für Berlin aus. Nach torloser Verlängerung entschied Robert Collins die Partie im Penaltyschießen zu Gunsten von Düsseldorf. Zuschauer: 4743.

Straubing Tigers – Hamburg Freezers 6:3 (2:0, 2:3, 2:0)

Das Schlusslicht der DEL konnte wieder einen Sieg feiern: Thomas Brandl (8., Überzahl) und Sandro Schönberger (20., Unterzahl) trafen zur 2:0-Pausenführung der Tigers. Zwar glichen die Hanseaten durch Philippe Dupuis (22.) und  Kevin Clark (25.) zügig im zweiten Drittel aus, doch Straubing ließ sich nicht schocken: Dylan Yeo bei 5:3-Überzahl (36.) und Harrison Reed bei 5:4-Überzahl (37.) sorgten für die erneute Zwei-Tore-Führung. Den Freezers gelang nur noch der Anschluss durch Martin Sertich (38.). Die Vorentscheidung fiel 19 Sekunden nach Beginn des Schlussabschnitts, als Karl Stewart der zweite Unterzahltreffer Straubings in diesem Spiel gelang. Mit dem 6:3 von Thomas Brandl (45.) war der Deckel oben drauf. Zuschauer: 4020.

Augsburger Panther – Grizzly Adams Wolfsburg 2:3 (2:1, 0:1, 0:1)

Zweimal lagen die Panther durch Luigi Caporusso (13.) und Spencer Machacek (19., Überzahl) in Führung, doch die Niedersachsen holten sich den wichtigen Sieg im Hinblick auf dem Kampf um die direkte Viertelfinal-Qualifikation. Peter Lindlbauer (16.) und Tim Hambly (29., Überzahl) glichen jeweils aus. Matt Dzieduszycki entschied die Partie in der 45. Minute. Zuschauer: 3569.

ERC Ingolstadt – Iserlohn Roosters 3:4 (0:0, 1:0, 2:3, 0:1) n.P.

Fast zwei Drittel waren vorbei, als Ryan MacMurchy den Meister in der 39. Minute in Unterzahl in Führung brachte. Was zunächst an Toren fehlte, holten beide Teams nun nach. So schossen Brooks Macek (49.), Brent Raedeke (51.) und Chris Connolly (51.) eine beinahe sichere 3:1-Führung für Iserlohn heraus. Die Panther brachten einen sechsten Feldspieler – und kamen auf diese Weise tatsächlich noch zum Ausgleich: Dustin Friesen (58.) und Benedikt Kohl (59.) sicherten dem ERC doch noch einen Punkt. Den Sieg besorgte allerdings Mike York im Penaltyschießen für Iserlohn. Zuschauer: 3473.

EHC Red Bull München – Schwenninger Wild Wings 5:2 (2:0, 1:2, 2:0)

Trotz eines guten Starts taten sich die roten Bullen gegen den Underdog aus Schwenningen schwer. David Meckler (4.) und Daniel Sparre (8., Überzahl) sorgten zwar für ein frühes 2:0 der Münchner, doch Schwenningen blieb dran. Kyle Greentree stellte zwölf Sekunden nach Beginn des Mittelabschnitts ebenso den Anschluss her wie Ashton Rome in der 34. Minute, nachdem Michael Wolf in der 26. Minute das dritte Tor der Gastgeber erzielt hatte. Schwenningen hielt das Spiel offen, erst spät fiel die endgültige Entscheidung durch David Meckler (59.) und Francois Méthot (60.). Zuschauer: 3610.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...