Nürnberg macht es deutlich – Berlin siegt in der VerlängerungDEL kompakt

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Thomas Sabo Ice Tigers – Grizzlys Wolfsburg 5:1 (1:0, 0:0, 4:1)
Play-off-Stand: 1:0

Ein intensives Auftaktduell beider Mannschaften, die in ihrer jeweiligen Viertelfinalserie jeweils über die volle Distanz von sieben Spielen gehen mussten. Die Nürnberger gingen in der 17. Minute in Überzahl in Führung. Steven Reinprecht brachte die Schreibe aufs Tor; dort stand Yasin Ehliz und fälschte die Schreibe ab. Nichts zu machen für den erneut überragenden Wolfsburger Goalie Felix Brückmann. Das Spiel blieb im zweiten Drittel spannend, Tore fielen aber nicht, weil beide Mannschaften in der Defensive stark agierten. Dafür ging es im Schlussdrittel umso schneller: Nach nur 23 Sekunden glich Tyler Haskins etwas kurios aus: Sebastian Furchner brachte die Scheibe in den Slot, die dort aber hüpfte. Dennoch schaffte es Haskins, dem Puck den entscheidenden Schubs zu geben. Nürnberg geschockt? Nein! Die Franken machten weiter Druck, doch Brückmann stand immer wieder im Weg. Machtlos war er beim 2:1 der Ice Tigers. Ehliz hatte geschossen, den Abpraller brachte Patrick Reimer im Gästetor unter (44.). Eine halbe Minute später verpasste David Steckel das 3:1. Er wurde von Björn Krupp gefoult; den fälligen Penalty, der aber auch nicht besonders gut abgeschlossen war, parierte Brückmann (45.). In Überzahl erhöhte Brandon Segal dann aber doch auf 3:1 – weil Wolfsburgs Verteidiger Jeff Likens nach dem Puck stocherte, statt Segal vor dem Tor „wegzuräumen“. Brandon Prust entschied die Partie in der 53. Minute endgültig, als er einen Schuss von der blauen Linie zum 4:1 abfälschte. Mit dem vierten Powerplay-Tor der Ice Tigers erhöhte Rob Schremp sogar noch auf 5:1 (57.). Zuschauer: 7215.

EHC Red Bull München – Eisbären Berlin 2:3 (0:0, 2:2, 0:0, 0:1) n.V.
Play-off-Stand: 0:1

Der DEL-Rekordmeister hatte beim aktuellen Titelträger nicht im geringsten vor, abwartend zu spielen. Denn die Berliner waren über weite Strecken des ersten Drittels gefährlicher als die Gastgeber aus München. Allerdings fehlten zunächst noch die Tore. Das änderte sich im zweiten Abschnitt – allerdings auf der anderen Seite. Brooks Macek traf nach 71 Sekunden im Mittelabschnitt auf Zuspiel von Konrad Abeltshauser zum 1:0. In der 25. Minute Glück für Berlin, den Mads Christensen traf nur den Pfosten. In der 35. Minute hatten die Eisbären gerade eine Unterzahlsituation überstanden, als Macek erneut zur Stelle war und auf 2:0 erhöhte. Doch noch im zweiten Drittel kam Berlin zurück. Und wie! Erst traf Bruno Gervais im Nachschuss zum Anschluss (37.), ehe André Rankel nur 47 Sekunden der Ausgleich gelang. Offenbar ist es ganz gut, dass es in den Play-offs kein Penaltyschießen gibt – denn auch in dieser Partie wurde ein Strafschuss vergeben. Berlin Florian Busch hatte Jon Matsumoto gefoult, der aber an Eisbären-Goalie Petri Vehanen scheiterte (58.). In der Verlängerung begann München stärker – doch in der 71. Minute lag die Scheibe im Tor der roten Bullen. Nach Videobeweis zählte der Treffer von Darin Olver aber nicht: Schlittschuhtor! In der 85. Minute war das Spiel beendet: Münchens Mads Christensen hatte eine Strafzeit kassiert – und André Rankel entschied die Partie für Berlin. Zuschauer: 6142.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter