Nürnberg gewinnt drittes Viertelfinale in IngolstadtHayden Shaw wird zum Held des Spiels

Mark French steht mit dem ERC Ingolstadt weiter souverän an der Tabellenspitze der DEL. (dpa / Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)Mark French steht mit dem ERC Ingolstadt weiter souverän an der Tabellenspitze der DEL. (dpa / Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

ERC Ingolstadt – Nürnberg Ice Tigers 5:6 (OT - 2:1, 1:3, 2:1, 0:1)

Playoff-Stand: 2:1

Wojciech Stachowiak, Christian Heljanko und Kenny Agostino waren für Ingolstadt die Helden der ersten beiden Partien gegen die Nürnberg Ice Tigers. Im dritten Vergleich wirkte das Spiel der Schanzer zunächst etwas reifer als das der Franken, aber die Gäste schafften es immer wieder, mit großem Einsatz dagegenzuhalten. So entwickelte sich bis zur Mitte des Spiels eine Partie, die Ingolstadt zwar weitgehend kontrollierte, der Matchplan der Schanzer aber immer wieder durch die Kampf- und Willenskraft der Gäste durchkreuzt wurde.

In der zweiten Hälfte des Mittelabschnitts übernahmen die Gastgeber wieder die Kontrolle, kamen nach 32 Minuten durch Myles Powell und Austen Keating zu einer Doppelchance und schnürten die Franken danach fast zwei Minuten in deren Zone ein. Eine umstrittene Strafe gegen Fabio Wagner, nur Sekunden nachdem viele Panther-Fans durchaus berechtigt eine Strafe wegen Bandenchecks gegen die Ice Tigers gefordert hatten, brachte Feuer in die Partie, zumal es kurz darauf wieder ordentlich rumpelte und Morgan Ellis zu Boden ging. Mat Bodie danach zu ungestüm im Zweikampf – und so waren die Ice Tigers auf einmal fast zwei Minuten in doppelter Überzahl.

Diese nutzte Owen Headrick, dessen Schuss irgendwie den Weg vorbei an Christian Heljanko im Tor der Schanzer fand, zur ersten Führung der Gäste.

In den Schlussabschnitt starteten die Hausherren mit viel Druck, doch die Nürnberger befreiten sich zusehends. Nach einigen strittigen Aktionen der Gäste gaben die Unparteiischen schließlich eine Strafe gegen Nürnberg. Diese nutzte Myles Powell nach feiner Vorarbeit von Wayne Simpson aus kurzer Distanz zum Ausgleich. Kurz danach wieder eine Strafe gegen die oftmals am Rande des Erlaubten operierenden Gäste. Diese nutzte Wayne Simpson zur Führung für Ingolstadt, als die Ice Tigers die Scheibe nicht konsequent aus der eigenen Zone klären konnten. Kurz danach verpasste Morgan Ellis nur knapp am kurzen Eck gegen Nürnbergs Schlussmann Leon Hungerecker. Neun Minuten vor dem Ende hatte Wayne Simpson die Entscheidung auf dem Schläger, verzog aber freistehend vor Hungerecker.

Sieben Minuten vor dem Ende dann wieder Powerplay für die Ice Tigers nach einer Strafe gegen ERC-Goalie Chritian Heljanko. Diese nutzten die Franken, die in der Hauptrunde eines der besten Powerplays der Liga verzeichneten, mit maximalem Druck zum Ausgleich. Owen Headrick, dessen Vertragsverlängerung in Nürnberg gerade vermeldet wurde schloss eine sichere Kombination der Nürnberger ab. Drei Minuten vor dem Ende hatten zunächst die Ice Tigers die Führung auf dem Schläger, wenige Sekunden beim Konter die Schanzer. Dann ging es in die Overtime.

Nach zweieinhalb Minuten musste Riley Sheen, der in der Partie vier Torvorlagen gab, wegen Beinstellens auf die Strafbank. Jeremy McKenna, bester Torschütze der Playoffs, prüfte Christian Heljanko zweimal, dann entschied Hayden Shaw die Partie durchaus verdient für die Gäste.

1:0 Wojciech Stachowiak (Riley Sheen) 05:13
1:1 Will Graber (Hayden Shaw) 08:09 PP1
2:1 Austen Keating (Philipp Krauß, Abbott Girduckis) 16:49
2:2 Evan Barratt 22:15
3:2 Daniel Schmölz (Riley Sheen, Morgan Ellis) 27:55
3:3 Cole Maier (Jeremy McKenna, Constantin Braun) 27:55
3:4 Owen Headrick (Evan Barratt; Jeremy McKenna) 37:24 PP2
4:4 Myles Powell (Wayne Simpson, Riley Sheen) 45:40 PP1
5:4 Wayne Simpson (Riley Sheen) 46:42 PP1
5:5 Owen Headrick (Jeremy McKenna, Ryan Stoa) 54:47 PP1
5:6 Hayden Shaw (Charlie Gerard, Will Graber) 64:27 PP1

Zuschauer: 4.815
Strafminuten: Ingolstadt 18, Nürnberg 16


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Torhüter kommt aus Nürnberg
Leon Hungerecker wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Verpflichtung von Leon Hungerecker für die Saison 2025/26 bekannt. Der junge Torhüter, der zuletzt bei den Nürnberg Ice ...

Luke Esposito bleibt
Adler Mannheim: 13 Abgänge und eine Verlängerung

Es sind die letzten Wochen der DEL-Saison, denn mit dem Monat April endet auch das Eishockeyjahr 2024/25. Für die Adler Mannheim ist die Spielzeit sportlich bereits ...

Begehrter U23-Spieler
Nürnberg Ice Tigers sichern sich Dienste von Jakob Weber

Den Nürnberg Ice Tigers ist es gelungen, einen der begehrtesten U23-Spieler zu verpflichten: Jakob Weber wechselt vom EHC Red Bull München nach Nürnberg. Der 21-jähr...

Overtime-Sieg gegen den ERC Ingolstadt
Nach elf Jahren: Kölner Haie stehen im Play-off-Finale

Was für ein Spiel! Die Kölner Haie besiegen im sechsten Play-off-Halbfinalspiel den ERC Ingolstadt mit 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung, beenden die Serie ...

Finalerfolg gegen Dresden
Jungadler Mannheim sichern sich den U17-Meistertitel

Die Jungadler Mannheim sicherten sich die deutsche Meisterschaft in der U17-Nachwuchsliga der Saison 2024/25. Gegen den ESC Dresden setzten sich die Jungadler bereit...

24-Jähriger kommt aus der NCAA
Timo Bakos ist der erste Neuzugang der Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers können ihren ersten Neuzugang für die kommende DEL-Saison 2025/26 vermelden: Timo Bakos wechselt aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA ...


DEL PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
5 : 1
Kölner Haie Köln
Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter