Nürnberg erkämpft sich Derbysieg

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der DEL Spielplan meinte es gut mit den Fans des ERC, bereits am 4. Spieltag das dritte Derby gegen einen bayrischen Rivalen.
Nach der Auftaktpleite gegen Augsburg und dem knappen Sieg in Straubing waren nun die Icetigers aus Nürnberg zu Gast in der Saturn-Arena.

Bereits vor dem Spiel spürte man die Vorfreude auf beiden Seiten, waren vergangene Partien doch immer eng und spannend. Selbst Bundestrainer Uwe Krupp wollte sich das nicht entgehen lassen und auch Jogi Löw ließ sich in Ingolstadt blicken.

Das erste Drittel wurde von beiden Mannschaften offensiv und schnell geführt, in den ersten Minuten gab es gute Chancen auf beiden Seiten. Der erste Treffer gelang Brian Swanson nach 9:54 Min, zu diesem Zeitpunkt etwas überraschend, aber nicht unverdient!
In der 18.Min dann jedoch der Ausgleich durch Christoph Melischko im Powerplay, er staubte nach einem Schuss von Ficenec ab.

Im zweiten Drittel die Gäste zunächst mit mehr Spielanteilen, Jimmy Waite im Tor der Panther musste des öfteren sein ganzes Können zeigen und verhinderte mit seinen Paraden auch bei einer 3:5 Unterzahl eine erneute Führung der Icetigers.
Die Ingolstädter kämpften weiter und wurden belohnt, als Seidenberg in der 32.Min einen Pass an der gegnerischen blauen Linie abfing, einen Doppelpass mit dem starken Seidenberg spielte und souverän die 2:1 Führung markierte.
Aber der erneute Ausgleich sollte nicht lange auf sich warten lassen, Colin Beardsmore nutzte Sekunden vor der Drittelpause ein Powerplay zum 2:2.

In den letzten 20 Min das gleiche Bild, Möglichkeiten auf beiden Seiten, wobei Kotschnew im Tor der Nürnberger nicht immer den sichersten Eindruck machte, das Glück aber auf seiner Seite war.
In einer der wenigen Überzahlsituationen traf dann aber doch Peter Fical in der 48. Min und brachte die Gäste wieder in Front. Der ERC kämpfte weiter verbissen, nicht immer mit dem notwendigen Druck, aber der an diesem Abend sehr gut spielende Eric Boguniecki konnte knapp 2 Min vor dem Ende doch noch das viel umjubelte 3:3 erzielen und eine Verlängerung erzwingen.

Also ging es in die Overtime und hier schien es, als ob die Panther innerlich doch eine Pause genossen, das Drittel der Nürnberger wurde nur einmal erreicht und man musste  erahnen, was passierte: Erneut Peter Fical  stellte die Weichen endgültig auf Sieg und erzielte nach gespielten 3:12 Min mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend die Entscheidung.

Der Sieg für die damit weiter an der Tabellenspitze platzierten Gäste geht durchaus in Ordnung, der ERC nutzte seine Chancen nicht konsequent genug, kann sich aber aufgrund der gezeigten Leistung vor 3451 Zuschauern auf die nächste, nicht weniger schwere Aufgabe gegen die Kölner Haie konzentrieren.

Panther-Coach Kennedy erkannt den Sieg der Gäste als verdient an, weil sie ihre Chancen eiskalt genutzt hätten. „Wir haben immer noch das Problem mit unseren verletzten Stürmern ,sodass wir die Linien umstellen mussten. Aber ich bin für die nächsten Spiele optimistisch.“ (DM)

Tore:

0:1   Swanson ( 9:54min )
1:1   Melischko ( 18:00min ) PP 5:4
2:1   Seidenberg  ( 31:45min )
2:2   Beardsmore  ( 39:52min ) PP 5:4
2:3   Fical  ( 47:56min ) PP 5:4
3:3   Boguniecki ( 57:35min )
3:4   Fical  ( 63:12min ) OT

Zuschauer: 3451


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter