Nürnberg besiegt Hannover mit 4:1

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die

Vorrausetzungen waren denkbar günstig. Der Auswärtssieg in Augsburg vor zwei

Tagen, dann die gestrige Verpflichtung von Star-Keeper Travis Scott –alles Zutaten

für eine etwas bessere Perspektive für die Hannover Scorpions.

Jedoch

waren die durchaus guten Perspektiven nach knapp drei Minuten nichts mehr wert.

Mit einem Blitzstart gingen die Gäste aus Nürnberg durch Treffer von Petr

Fical und Andre Savage in Führung. 129 Sekunden waren gerade absolviert, als Fical zum 1:0 abfälschte.

Ganze 47 Sekunden später war Fical der Vorbereiter für Savage, der aus einer drei auf

zwei Situation erneut Levente Szuper überwinden konnte. Das zwischen diesen

Treffern Scorpions-Verteidiger Patrick Köppchen nur den Pfosten traf, sollte

richtungsweisend für die Hausherren in dieser Partie sein. Im Stile einer Heimmannschaft

agierten die Franken, erspielten sich beste Möglichkeiten das Ergebnis noch

höher zu gestalten, verpassten jedoch vorerst den Sack endgültig zuzumachen. Zur

ersten richtig guten Möglichkeit kamen die Scorpions nach zehn Minuten, doch

Matt Dzieduszycki vergab freistehend. Der nächste Nackenschlag für die

Hannoveraner und Dzieduszycki folgte auf dem Fuß. Nach einem hohen Stock mit

Verletzungsfolge und der folgerichtigen Spieldauerdisziplinarstrafe war der

Abend für „Diesel“ beendet. Überdies vergab in der 16. Minute

Scorpions-Youngster David Wolf die letzte gute Chance im ersten Durchgang.

Der

Mittelabschnitt brachte vor den 3102 Zuschauern in der TUI Arena das gleiche

Bild, die Nürnberger waren weiterhin das überlegenere Team. Chance um Chance

erspielten sich die Mannen von Andreas Brockmann, teilweise hatten die

Gastgeber Mühe den Puck aus der eigenen Zone zu befördern. Nach und nach

befreiten die Skorpione aus dieser Umklammerung, kamen durch Brimanis (29.) und

Sascha Goc (36.) zu aussichtsreichen Chancen, doch Patrick Ehelechner konnte

jeweils parieren.

Belohnt

wurden die Bemühungen der Leinestädter nach 44 Minuten. Ehelechner hatte den

Puck noch nicht sicher unter seinem Fanghandschuh begraben, da war schon Niki

Mondt zur Stelle und stocherte den Puck zum 1:2 über die Linie. Doch die

Hoffnung der Scorpions und ihrer Anhänger währte nur fünf Minuten. Noch in

eigener Unterzahl lief Björn Barta einen Konter, traf aber nur den Pfosten. Den

Rebound passte er anschließend zu Martin Ancicka, der zum 1:3 vollendete. Damit

war die Partie vorentschieden. Zwar versuchten die Mannen von Hans Zach zum

Ende noch einmal alles, doch das Empty-net-goal von Greg Leeb bedeutet den

Schlusspunkt, in einer Partie in der man den Hausherren deutlich die Strapazen

der letzten sechs Tage anmerkte.

Statistik: 0:1 (2:09)

Fical (Leask), 0:2 (2:56) Savage (Fical, Spang); 1:3 (43:46) Mondt (Boos,

Hlinka); 1:3 (48:44) Ancicka (Barta); 1:4 (59:31) G. Leeb (Savage, Nasreddine)

5-6

Strafminuten:

Hannover 5+20 für Dzieduszycki – Nürnberg 8

Schiedsrichter:

Piechaczek (Finning)

Zuschauer:

3102

Jens

Wilke - Foto: MendaxPress


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Noch großes Entwicklungspotenzial
Johannes Huß bleibt bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Verteidiger Johannes Huß für die kommende Saison verlängert. Der 26-Jährige wechselte vor der abgelaufenen Spielzei...

Weitere Gespräche laufen
Quintett verlängert beim ERC Ingolstadt

Die Kaderplanungen für die Saison 2025/26 schreiten bereits früh voran. So kann der ERC Ingolstadt die Verlängerung von fünf Spielern bekanntgeben....

Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...

Seit 2020 im Team
Will Weber verlängert bei den Schwenninger Wild Wings.

Auch in der kommenden Spielzeit wird Routinier Will Weber den Schwenninger Wild Wings defensive Stabilität verleihen und seinen bisherigen 233 Einsätzen für die Neck...

Drei Spieler kommen aus Salzburg
Ex-NHL-Spieler Murphy und zwei U20-Nationalspieler wechseln nach München

Der EHC Red Bull München hat ein Meister-Trio aus Salzburg unter Vertrag genommen. Ex-NHL-Spieler Ryan Murphy und die beiden deutschen U20-Nationalspieler Philipp Kr...

Stürmer macht weiter
Tyler Boland geht in dritte Saison bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Tyler Boland um ein weiteres Jahr verlängert. Der 28-Jährige geht damit in seine dritte Saison am Seilersee...