Nürnberg beendet Roosters-Heimserie

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gut gespielt, aufopferungsvoll gekämpft und am Ende doch keine Punkte gewonnen. So erging es den stark ersatzgeschwächten Iserlohn Roosters am Sonntagabend bei der knappen 2:3 Heimniederlage gegen die Nürnberg Ice Tigers.

Die personell ohnehin schon arg gebeutelten Roosters mussten neben den Langzeitverletzten Karabin, Goldmann und Richardson auch auf Jones (Tennisarm) und Knold verzichten. Knold musste erneut kurzfristig wegen Adduktorenproblemen passen, so dass Trainer Mason nur vier gelernte Verteidiger zur Verfügung standen. Zwischenzeitlich half sogar Kapitän Bryan Adams in der Abwehr aus. Im Tor hatte erneut Dimitrij Kotschnew den Vorzug vor Rich Parent erhalten. Die Ice Tigers hingegen konnten mit vier kompletten Blöcken antreten.

Von Beginn an zeigten beide Teams ein schnelles und technisch gutes Spiel. Den Iserlohner Führungstreffer durch Wolf nach schöner Kombination mit Adams und Higgins glich Nürnbergs Torjäger Methot in der 14. Spielminute in Überzahl aus. Elf Sekunden vor der ersten Pausensirene erzielte Martinec mit einem platzierten Schuss die erstmalige Nürnberger Führung. Völlig unhaltbar schien der Treffer aber nicht.

Taktisch diszipliniert und auf ihre guten „Special-Teams“ bauend absolvierten beide Teams ein torloses Mitteldrittel, das aber jederzeit spannend und attraktiv war. Ärgerlich für die Roosters, dass Aab die beste Iserlohner Chance in diesem Drittel frei vor dem Nürnberger Tor über das leere Gehäuse schoss.

Im Schlussdrittel erzielte Dmitriev (44.) mit seinem ersten DEL-Tor den durchaus verdienten Ausgleich für die zunächst aktiveren Hausherren. Die Kulisse von 3057 Zuschauern war dann auch endlich mal zumindest kurzzeitig so da, wie es sich Manager Mende vor dem Spiel gewünscht hatte („Die Halle muss brennen“).

Labbé erwies sich im weiteren Verlauf immer wieder als starker Rückhalt der Ice Tigers. Fical hatte gleich mehrfach an seiner alten Wirkungsstätte die Chance zur erneuten Nürnberger Führung, scheiterte aber an Kotschnew. 55 Minuten hielt die Iserlohner „Minitruppe“ den Nürnberger Angriffen stand. Dann mussten sie dem Kräfteverschleiß mehr und mehr Tribut zollen und letztlich den dritten Nürnberger Gegentreffer durch Pollock hinnehmen.

Zwar versuchten die Roosters in der Schlussphase noch einmal durch die Herausnahme Kotschnews zu Gunsten eines weiteren Feldspielers den erneuten Ausgleich zu schaffen, aber Nürnberg agierte erfahrener, hatte in Labbé einen sicheren Rückhalt und brachte so den knappen Sieg sicher über die Zeit. Die Iserlohner Serie von fünf Heimsiegen hintereinander war damit beendet.

Am kommenden Freitag erwarten die Roosters die Kassel Huskies zum letzten Spiel vor der Olympiapause. Mit einem Heimsieg können die Roosters die Nordhessen weiter auf Distanz halten. Erstes Bully ist am Freitag wie gewohnt um 19:30 Uhr. (MK)

Iserlohn Roosters - Nürnberg Ice Tigers 2:3 (1:2/0:0/1:1)

Tore:

1:0 (06:05) Wolf (Higgins/Adams), 1:1 (13:43) Methot (Brennan/Beardsmore) 5-4PP, 1:2 (19:49) Martinec (Laflamme/Polaczek), 2:2 (43:45) Dmitriev (Trygg/Higgins), 2:3 (54:46) Pollock (Petermann/Swanson)

Schiedsrichter: Frank Awizus

Strafen: Iserlohn 12 - Nürnberg 16

Zuschauer: 3057


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
10 € setzen und bis zu 130 € gewinnen
Top Quotenboost: Nürnberg Ice Tigers mit 13er Quote statt 2.18!

NEObet bietet allen Neukunden für das DEL-Spiel zwischen Nürnberg und Ingolstadt erhöhte Quoten an....

Dresden bekomm erstmals Top-Bewertung
DEB-5-Sterne-Programm: Ergebnisse der Zertifizierung stehen fest

Der Deutsche Eishockey-Bund, die Deutsche Eishockey-Liga und die DEL2 haben im Rahmen des 5-Sterne-Nachwuchsprogramms ihre Zertifizierungen abgeschlossen....

Deutsch-Amerikaner kommt aus Wien
Augsburger Panther verpflichten Goalie Peyton Jones

Die Augsburger Panther können ihren ersten Neuzugang für die Saison 2025/26 präsentieren. Von den Vienna Capitals aus der multinationalen ICEHL wechselt Torwart Peyt...

Rekordtorhüter übernimmt Stelle von Duanne Moeser
Markus Keller hört auf – und wird Teammanager der Augsburger Panther

Eine Identifikationsfigur verlässt nach 18 Jahren als Profi die große Eishockeybühne. Markus Keller, Rekordtorwart der Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey ...

Playoff-Viertelfinale der DEL spitzt sich zu
Ingolstadt und Bremerhaven gewinnen Spiel 5 ihrer Serien

Im bayerischen Derby bieten beide Mannschaften wieder ein Spektakel, die Fischtown Pinguins geben gegen Köln das nächste Lebenszeichen....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag
Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-Krimi

Während Berlin souverän im Halbfinale steht, schießt Matthias Plachta Mannheim in der zweiten Overtime zur Serienführung....

Neuzugang aus Frankfurt
Julian Napravnik wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Julian Napravnik vom Liga-Konkurrenten Löwen Frankfurt....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Montag
Bremerhaven sendet Lebenszeichen und erringt ersten Sieg gegen Köln

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenden den ersten Matchpuck der Kölner Haie ab. ...


DEL PlayOffs

Mittwoch 26.03.2025
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 3
Kölner Haie Köln
Freitag 28.03.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter