Nino Kinder wechselt von Berlin zu den Winnipeg Ice in die WHLDrei Tryout-Spieler trainieren mit den Eisbären Berlin
Nino Kinder wechselt von den Eisbären Berlin zu den Winnipeg Ice. (Foto: dpa/ picture alliance/nordphoto)
Nach der Rückkehr aller Spieler nach Berlin stehen in der kommenden Woche weitere Fitnesstests, Medizinchecks und die Einkleidung des Teams auf dem Programm. Am 2. August um 17 Uhr bittet der neue Cheftrainer Serge Aubin die Mannschaft zum ersten gemeinsamen Training auf das Eis des Wellblechpalasts. Am 3. August folgt die offizielle Saisoneröffnung der Eisbären auf dem Mercedes-Platz mit der Trikot- und Teampräsentation für die Spielzeit 2019/20.
Während die Importspieler erst am Samstag und Sonntag in Berlin eintreffen werden, absolvierten viele der in Berlin ansässigen Eisbären-Spieler bereits ihre Medizin- und Krafttests in dieser Woche in der Sportmedizin der Charité und am Olympiastützpunkt Berlin.
„Wir starten inklusive der drei Tryout-Spieler, die bei uns sind, mit 30 Spielern und gut aufgestellt in die erste Vorbereitungsphase“, sagt Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer. Vorerst vorübergehend im Eisbären-Team dabei sind die Stürmer Pierre-Cédric Labrie, Sébastien Sylvestre und Sebastian Streu.
Labrie, 32 Jahre, ist ein linker Flügelstürmer, der 46 Spiele für die Tampa Bay Lightning absolvierte und in der vergangenen Saison für Wichita Thunder (ECHL) und die Bakersfield Condors (AHL) spielte.
Sylvestre lief in der vergangenen Saison für Medvescak Zagreb (EBEL) und die Kassel Huskies (DEL2) auf. Der Mittelstürmer ist 25 Jahre und wurde im kanadischen Quebec geboren.
Streu ist deutscher Juniorennationalspieler. Ihm gelang in der abgelaufenen Saison mit dem DEB-U20-Team der Aufstieg in die Elitedivision. Nachdem er die Jugendzeit in Salzburg verbrachte, wechselte der heute 19-Jährige in die kanadische WHL. Dort spielte der Flügelstürmer in der vergangenen Saison für die Regina Pats.
Derweil wird Eisbären-Stürmer Nino Kinder, der in der vergangenen Saison bereits fünf Spiele für das DEL-Team bestritt, hauptsächlich aber mit dem DNL-Team spielte und trainierte und als Topscorer der U18-Nationalmannschaft einen Anteil am Aufstieg des Teams in die A-Gruppe hatte, zur kommenden Saison in die Western Hockey League (WHL) wechseln. Der gebürtige Berliner wurde von den Winnipeg Ice im CHL-Import-Draft in der zweiten Runde ausgewählt. Kinder wird dennoch zu Beginn am Eisbären-Camp teilnehmen, ebenso wie Leon Gawanke von den Winnipeg Jets.
„Wir wissen, dass Nino sich in Kanada hervorragend weiterentwickeln wird und freuen uns jetzt schon auf seine Rückkehr nach Berlin“, sagt Stéphane Richer.