Niefnecker schaffte es ins Achtelfinale

Lesedauer: ca. 1 Minute

Vor dem prächtigen Ambiente der Prager Altstadt fand am Samstag bereits zum dritten Mal ein Red-Bull-Crashed-Ice-Rennen in der tschechischen Metropole statt. Aus Platz- und Sicherheitsgründen war die Kulisse bei dem weltweit bekanntesten Ice Cross Downhill Event auf 8000 staunende Zuschauer begrenzt, die die in voller Eishockey-Montur antretenden Teilnehmer dabei beobachteten, mit bis zu 70 km/h eine schmale und von Plexiglasbanden begrenzte Eisbahn in knapp 40 Sekunden bis ins Ziel hinunterzurasen.

Das live im tschechischen Fernsehen übertragenene Rennen, bei dem die zeitschnellsten 64 Läufer der Qualifikation in Vierergruppen Ausscheidungen gegeneinander fahren und nur der Erst- und Zweitplatzierte eine Runde weiterkommen, gewann der Finne Miikka Jouhkimainen vor den beiden Tschechen Lukas Kolc und Lukas Fiala.

Der erst 18-jährige Martin Niefnecker schaffte es als einziger von vier deutschen Teilnehmern ins Achtelfinale (Rang 18). Dort wurde dem in Garmisch geborenen und für den EC Peiting in der Oberliga aktiven Abwehrspieler ein Sturz ausgerechnet auf einem Teilstück zum Verhängnis „bei dem es nach oben geht und man viel Schwung verliert“, wie Niefnecker nach dem Rennen analysierte. Insgesamt sei er aber angesichts von 112 Startern aus 15 Nationen mit einem Platz unter den ersten 30 sehr zufrieden, da dies sein erstes Red Bull Crashed Ice gewesen sei.

Von Jasper Felder, dem Star der Szene und laut Niefnecker einem „coolen Typen“, der bereits sechsmal bei den seit 2001 ausgetragenen Rennen triumphierte, konnte der deutsche Neuling bereits eine wichtige Lektion lernen: „Es gehört immer auch viel Glück dazu“, so Niefnecker. Glück, das der Favorit selbst nicht hatte: Für den Kanadier war wegen eines Sturzes bereits in der Qualifikation Endstation.

Niefnecker habe der Wettbewerb jedenfalls so gut gefallen, dass er weiter dafür trainieren und bereits am 14. März beim nächsten Red Bull Crashed Ice in Lausanne wieder an den Start gehen wolle. Auch Ex-Nationalverteidiger Stefan Schauer, der derzeit in Mannheim nach langwieriger Entzündung in der Stirnhöhle an seinem Comeback arbeitet und in Prag Augenzeuge des Red Bull Crashed Ice war, zeigte sich von dem aufwendig inszenierten Event begeistert und wäre „am liebsten selbst gleich mitgefahren“.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter