Niederlage trotz dreimaliger Führung

Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“Hamburg Freezers „frieren Pinguine ein“
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 53.

Spieltags vor 6185 Zuschauern in der Color Line Arena verloren. Trotz

dreimaliger Führung stand es am Ende 4:3 (1:2, 1:1, 2:0) für die

Iserlohn Roosters. Nachdem die Partie aufgrund einer von Maximilian

Brandl zerschossenen Scheibe erst mit fünfzehnminütiger Verspätung

beginnen konnte, markierte Francois Fortier (7.) den ersten Treffer

der Partie: Freigespielt von Clarke Wilm ließ Hamburgs

Rekordtorschütze Danny aus den Birken per Körpertäuschung keine

Chance und legt den Puck in Unterzahl zum 1:0 ins Netz. Den Ausgleich

durch Michael Wolf im Powerplay (13.) beantwortete Vitalij Aab (14.)

exakt 100 Sekunden später, als er seinen eigenen Abpraller über die

Linie stochern konnte. Der erneute Ausgleich fiel wiederum in

Überzahl, Ryan Ready (28.) hieß der Torschütze. In der Folge

verflachte die Partie etwas, für den Weckruf sorgte Clarke Wilm (39.)

noch vor der zweiten Pause, als er einen Schuss von Stephan Retzer

zum 3:2 abfälschte. Kurz nach dem Wechsel glichen die Roosters durch

Robert Hock (45.) zum dritten Mal an diesem Abend aus. Für die

Entscheidung sorgte Adrian Veideman (56.) vier Minuten vor Spielende.

Am Sonnabend trainieren die Freezers um 11 Uhr in der Volksbank

Arena. Das nächste Spiel steigt am Sonntag, 7. März um 14.30 Uhr bei

den Hannover Scorpions.

Paul Gardner (Trainer Hamburg Freezers): "Ich bin sehr enttäuscht.

Heute hat nur die Wilm-Reihe mit Aab und Fortier überzeugt, so kannst

du kein Spiel gewinnen. Einige Spieler waren am Ende nicht spritzig

genug. Für uns war das heute ein Schritt zurück!"

Ulrich Liebsch (Trainer Iserlohn Roosters): "Es war ein enges und

spannendes Spiel. Im zweiten Drittel sind wir besser in die Partie

gekommen, im dritten hat sich mein Team eng an den Spielplan gehalten

und große Moral bewiesen. Ich bin stolz auf meine Mannschaft, das

waren wichtige drei Punkte!"



Endergebnis: Hamburg Freezers - Iserlohn Roosters 3:4 (2:1, 1:1,

0:2)



Tore:


1:0 - 06:17 - Fortier (Wilm) - SH1

1:1 - 12:13 - Wolf (Ardelan, Christensen) - PP1

2:1 - 13:53 - Aab (Wilm, Fortier) - EQ/sechster Feldspieler

2:2 - 27:30 - Ready (Swanson, Roy) - PP1

3:2 - 38:43 - Wilm (Retzer, Aab) - EQ

3:3 - 44:01 - Hock (Wolf, Hancock) - EQ

3:4 - 55:56 - Veideman (Hancock, Wolf) - EQ



Strafen: Hamburg: 10 Minuten - Iserlohn: 4 Minuten


Schüsse: Hamburg: 25 (11 - 7 - 7) - Iserlohn: 30 (12 - 7 - 11)


Schiedsrichter: Marcus Brill (Thomas Gemeinhardt, Felix Winnekens)


Zuschauer: 6185


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...