Nick Angell soll das Powerplay beleben

Lions-Manager Dwayne Norris ist bei der Suche nach
Verstärkung für die Abwehr der Frankfurt Lions fündig geworden: Aus dem
schwedischen Jönköping wechselt der US-Amerikaner Nick Angell für die
kommende Saison zu den Lions. Der 29-jährige Verteidiger spielt bereits
seit 2003 in Europa, vorrangig in Schweden. Seine Karriere begann er
dort zunächst als 23-Jähriger in der Allsvenskan, der zweithöchsten
schwedischen Liga bei IFK Arboga. Im Jahr darauf spielte er in Norwegen
für die IF Frisk Asker Tigers, ehe er wieder nach Schweden
zurückwechselte. Nach einem weiteren Jahr in der 2. Liga (Bofors IK)
holte ihn Brynäs Gävle in die Elitserien, wo Angell mit 14 Toren und 13
Vorlagen in 49 Spielen sowie fünf Punkten aus sieben Play-Off-Partien
auf sich aufmerksam machte. Für die Saison 2007-08 wechselte der
Rechtsschütze nach Finnland zu Tappara Tampere, kehrte aber nach 13
Spielen in der dortigen SM-Liiga zurück zu Brynäs. 2008-09 begann er
zunächst in Norwegen bei den Stavangar Oilers (vier Spiele), ehe er von
HV 71 Jönköping wieder nach Schweden geholt wurde. Mit dem Klub
erreichte Angell 2009 das Finale, wo er mit seinem Team gegen
Färjestads BK unterlag. Der am 31. Oktober 1979 in Duluth, Minnesota,
geborene Defender lief für HV 71 ebenso im vergangenen Jahr in der
Champions Hockey League auf.
Angell ist 1,85 Meter groß und wiegt
89 Kilo. Für Manager Dwayne Norris war die Tatsache, dass der neue Mann
bereits über internationale Erfahrung verfügt, ein wichtiger Grund für
die Verpflichtung: „Nick ist ein guter Blueliner, der unserem Powerplay
den notwendigen Druck von der blauen Linie verleihen soll. Er verfügt
über einen starken Schuss und hat in Europa auf hohem Niveau gespielt.“
Nicholas Angell, wie der vollständige Name des neuen Lions-Verteidigers
lautet, hat in Frankfurt einen Einjahresvertrag unterzeichnet. Zuletzt
spielte er bei HV 71 mit der Rückennummer 18. (Patrick Bernecker)