Nichts für schwache Nerven!

Eisbären: Der Heimnimbus ist dahinEisbären: Der Heimnimbus ist dahin
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das war nichts für schwache Nerven.

Vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften o2-World gewannen die

Eisbären Berlin gegen die Adler Mannheim mit 4:2.

"Wir müssen die Adler zu Strafen

zwingen und dann versuchen in Überzahl unsere Tore zu erzielen." - so

war jedenfalls die Marschrichtung der Eisbären, ausgegeben durch

Kapitän Steve Walker.

Und diese war goldrichtig. Letztendlich

konnte das gewinnbringende 3:2 durch Denis Pederson zwar in

numerischer Ausgeglichenheit erzielt werden, allerdings standen die

Berliner noch in Powerplayformation. Den Schlusspunkt setzte dann

Alexander Weiß mit einem Schuss ins leere Tor. Kurz zuvor zog der

„alte neue“ Mannheimer Coach Teal Fowler („Es ist immer schwer

in Berlin zu gewinnen“) noch seine letzte Option, und holte seinen

Tormann zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis.

Schon von der ersten Sekunde an gab es

mächtig Dampf auf dem Eis. Zuerst konnten sich die Eisbären ein

Chancen-Übergewicht erarbeiten und zwangen Adler-Goalie Freddy

Brathwaite mächtig zum agieren. Aber im ersten Powerplay der

Gastgeber musste auch er sich geschlagen geben. Frei vor dem

Mannheimer Kasten konnte Eisbären-Kapitän Steve Walker

(4.Spielminute) einnetzen.

Allerdings ließen sich die Mannheimer

in ihrem Powerplay auch nicht lumpen. Ganze vier Sekunden saß Sünder

Alexander Weiß auf der Strafbank, als Jame Pollock formvollendet

hinter Eisbären-Goalie Rob Zepp von der blauen Linie aus mit einem

Gewaltschuss den Puck hinter die Berliner Torlinie zum Ausgleich

drosch.

Im zweiten Abschnitt drehten dann die

Adler etwas mehr auf und erarbeiteten sich viele Tormöglichkeiten,

konnten allerdings nichts effektiv im Eisbären-Gehäuse

unterbringen. Anders dagegen die Hausherren, welche – erneut im

Powerplay – kurz vor Ende des Mitteldrittels durch Constanin Braun

mit 2:1 in Führung gehen konnten.

Doch die Adler konnten auch diesen

Spielstand wieder egalisieren. Colin Forbes stand nach einem

Zuckerpass von Nathan Robinson goldrichtig und netzte nur 16 Sekunden

nach Beginn des ersten Drittels zum 2:2 ein. Zu mehr reichte es aber

nicht mehr.

(Oliver Koch)

Tore:
03:32 1:0 Walker S. (Walser

D., Degon M.), PP1
11:58 1:1 Pollock J. (Robinson N., Papineau

J.), PP1
39:05 2:1 Braun C. (Pederson D., Walker S.), PP1
40:16

2:2 Forbes C. (Robinson N., Methot F.), EQ
56:28 3:2 Pederson D.

(Busch F., Walker S.), EQ
59:48 4:2 Weiß A. (Weiß D., Braun C.),

EQ

Torschüsse:
Eisbären 39 (14,14,11)
Mannheim 38

(6,15,17)

Strafminuten:
Eisbären 6 (2,2,2)
Mannheim 14

(8,4,2)

Schiedsrichter:
Stephan Bauer

Zuschauer:
14.200




🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
6 : 0
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 5
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter