Nicht schön, aber gewonnen

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach der Niederlage am Mittwoch gegen Wolfsburg bekamen die Panther bereits die nächste Chance vor eigenem Publikum, wichtige Punkte einzufahren. Für die Augsburger musste quasi ein Pflichtsieg gegen den derzeit auf dem neunten Platz weilenden direkten Konkurrenten aus Straubing her, um nicht weiter an Boden im Kampf um die Playoff-Teilnahme zu verlieren. Im Gegenzug hätten die Tigers im Falle eines Sieges einen ihrer Konkurrenten schon ein gutes Stück hinter sich lassen können.

Die Frage war, ob es den Hausherren gelingen würde, wieder eine ähnliche Leistung wie zwei Tage zuvor abzurufen, aber die individuellen Fehler zu vermeiden, die zu zwei Gegentoren führten. In der Anfangsphase schien das der Fall zu sein und nach 30 Sekunden musste nach einem Schuss von Top-Scorer Darin Olver der Pfosten bereits für Dimitri Pätzold retten. Nach einer Strafe gegen Sean Bentivoglio war der Schwung dann etwas gebremst, doch die Panther überstanden die Unterzahl schadlos und knüpften nahtlos wieder an. Die Gäste allerdings hielten munter dagegen und waren vor allem bei ihren Kontern brandgefährlich. So verfehlte Karl Stewart beispielsweise nach zwölf Minuten nur knapp die Führung. Im weiteren Verlauf war die Partie im ersten Drittel dann völlig ausgeglichen, wobei die Fehlerquote auf beiden Seiten langsam zu- und das spielerische Niveau abnahm.

Diese Tendenz setzte sich im Mittelabschnitt fort und die wenigen guten Chancen, wie die von Nathan Smith in der 23. Minute, wurden ziemlich leichtfertig vergeben. Nach einem Powerplay, in dem die Panther nicht ein einziges Mal auf das Straubinger Tor geschossen hatten, war es nur Dennis Endras zu verdanken, dass die Gäste nicht in Führung gingen. Die Augsburger taten sich immer schwerer, ein konstruktives Spiel nach vorne aufzuziehen, und wirkten auch in der Defensive häufiger nicht allzu sattelfest. Andererseits vermochten es die Straubinger auch nicht, daraus Kapital zu schlagen, woran der Augsburger Keeper allerdings entscheidenden Anteil hatte.

Eine doppelte Überzahl zu Beginn des Schlussabschnittes bescherte den Panthern dann doch die Gelegenheit, durch Jonathan D’Aversa in Führung zu gehen. Kurz darauf schickte der gewohnt schwache Schiedsrichter Roland Aumüller, dem es wohl inzwischen zu langweilig geworden war, nun zwei Augsburger auf die Bank, doch die Gäste nutzten das ebenso wenig, wie kurz darauf ein weiteres Powerplay. Dennoch warfen sie in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne und setzten die Augsburger gehörig unter Druck. Doch es reichte einfach nicht mehr und die Panther retteten den denkbar knappen Sieg über die Zeit.  (mor).

Dean Fedorchuk (Straubing): „Beide Mannschaften hatten viele Chancen vor dem Tor, aber auch beide Torhüter waren sehr stark. Augsburg hat eine Möglichkeit genutzt und so sind wir leer ausgegangen.“

Larry Mitchell (Augsburg): „Es war zwar kein schönes Eishockey, aber viel Kampf, und darüber hinaus das Spiel zweier überragender Torhüter. Es hat schon eine gewisse Ironie, dass die Mannschaft mit der besten Überzahl der Liga ihr schlechtestes Spiel in dieser Hinsicht gezeigt hat und dennoch das einzige Tor im Powerplay erzielt. Für Jonathan D’Aversa war es ein Erfolgserlebnis nach langer Durststrecke und das wichtigste Tor in dieser Saison.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter