NHL: All-Star Anfangsformation Eastern Conference

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Für das am 8. Februar im Xcel Energy Center in Minnesota stattfindende NHL All-Star Spiel stehen nun die Startformationen endgültig fest. Im ersten Teil stellt Hockeyweb die "starting six" der Eastern Conference vor:

Neue Seite 1

Eastern

Conference Starters:

Linker Flügel: Ilya Kovalchuk (

Atlanta

Thrashers)


In seinem dritten Jahr in der NHL hat Ilya Kovalchuk noch einen Gang

zugelegt. Nahezu die ganze Saison ist er mit oben dabei, wenn es um die

Punktekrone geht. Er ist im Moment wahrscheinlich der spektakulärste Spieler

der Liga und steht zu Recht in der Startformation.

Center: Joe Thornton (Boston Bruins)

Thornton steht in Boston mächtig unter Druck. Das liegt daran, dass seine

Torausbeute deutlich schwächer ist, als im letzten Jahr. Trotzdem gelingt es

ihm, durch seine zahlreichen Vorlagen, nahezu in jedem Spiel einen Punkt zu

erzielen.

Rechter Flügel: Martin

St. Louis (Tampa Bay Lightning)


Der kleine Wirbelwind aus Tampa Bay hat alle Erwartungen, die an ihn

gestellt wurden, erfüllt. Auch wenn das Spiel der Lightning in den letzten

Wochen etwas schwächer geworden ist, bleibt St. Louis einer der gefährlichsten

Spieler auf dem Eis – in Punkto Tore schießen.

Linker Verteidiger: Scott Stevens (New Jersey Devils)

Der Kapitän der New Jersey Devils hat es in dieser Saison geschafft die

Spitze in absolvierten Spielen auf seiner Position einzunehmen. Auch wenn er

mittlerweile stark auf die 40 zugeht, ist sein hartes Spiel keinen Deut weicher

geworden. Das können alle Stürmer der Liga, die gegen ihn spielen, mit

Sicherheit bestätigen.

Rechter Verteidiger: Scott Niedermeyer (New Jersey Devils)

Scott Niedermeyer bekam nie den Respekt, den er verdient hätte. Das liegt

wohl daran, dass er mit Scott Stevens zusammenspielt. Aber in dieser Saison könnte

das anders sein. Niedermeyer punktet regelmäßig und spielt auch in der

Abwehrzone eine exzellente Saison.

Torwart: Martin Brodeur

(New Jersey Devils)


Brodeur ist auf einem guten Weg die Vezina-Trophäe, als bester Torhüter,

zu verteidigen. Ebenso deutet alles darauf hin, dass er seine fünfte Saison in

Folge mit mehr als 40 Siegen absolvieren könnte. Brodeur ist die unumstrittene

Nummer eins im Tor und sein Marktwert war noch nie höher, vor allem jetzt, wo

die Stürmer leichte Probleme haben, Tore zu schießen. (TS)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...