Neun Tore und ein HattrickMünchen - Berlin 6:3

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit Uwe Krupp an der Bande der Berliner haben die Hauptstädter auch ein Eishockey-Schwergewicht als Trainer, der sie wieder zurück in die Erfolgsspur bringen soll. Heute gelang dies allerdings nicht. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Eishockeyspiel gewann der EHC Red Bull München gegen die Eisbären Berlin mit 6:3 (1:1, 3:0, 2:2).

Nach der unglücklichen Niederlage der Eisbären gegen Schwenningen, wollen die Berliner gegen die Red Bulls wieder wichtige Punkte im Kampf um die direkte Play-off-Qualifikation gutmachen. Folgerichtig setzten sie trotz einer wie entfesselt aufspielenden Münchner Mannschaft mit der Führung durch André Rankel den ersten Akzent dieser Partie. Die Mannschaft von Don Jackson ließ sich dadurch jedoch nicht aus dem Konzept bringen und brachten Petri Vehanen im Berliner Tor mit Dauerfeuer in Bedrängnis, allerdings bis zur 20. Minute ohne zählbaren Erfolg. Münchens Youngster Dominik Kahun erzielte den zu diesem Zeitpunkt überfälligen Ausgleich für die Gastgeber.

Im zweiten Abschnitt nahm die ohnehin schnelle und hochklassige Begegnung noch einmal mehr Fahrt auf. Innerhalb brachten Yannick Seidenberg und David Meckler die Red Bulls mit zwei Toren in Führung. Die Eisbären, sichtlich geschockt, versuchten weiterhin mitzuspielen, fanden aber ein ums andere Mal ihren Meister in EHC-Torhüter Niklas Treutle, der sein Team einige Male vor dem Anschlusstreffer der Gäste bewahren konnte.

Trotz einer mittlerweile Drei-Tore-Führung der Red Bulls kämpften die Eisbären weiter um den Anschluss in dieser Partie und es schien, als würde sich ihr Einsatz auszahlen. Innerhalb von einer Minute brachten Frank Hördler und André Rankel die Gäste wieder ins Spiel. Die Red Bulls kamen jetzt immer mehr ins Schwimmen und Entlastung gab es nur in Powerplay-Situationen. Die Stimmung unter den 4697 Zuschauern glich mehr und mehr einem Hexenkessel und man konnte spüren, wie heiß sowohl beide Mannschaften als auch deren Fans auf die Play-offs waren. Wenig später erhöhte David Meckler die Führung mit einem Hattrick erneut auf zwei Tore. „Das passiert mir nicht all zu oft, insofern bin ich überglücklich für mich und die Mannschaft“, so Meckler. Dass in so einem Spiel auch einmal die Sicherungen herausspringen können, bewiesen kurz vor Schluss Münchens Garrett Roe und Berlins Jonas Müller, die in einem kleinen Faustkampf Höflichkeiten austauschten. Den Schlusspunkt dieser hochklassigen Eishockey-Partie setzte Kapitän Michael Wolf, der eine unkoordinierte Berliner Aufbauaktion zum 6:3-Endstand nutzte.

Die Eisbären verlieren damit weiterhin wertvollen Boden im Kampf um die direkte Play-off-Qualifikation, während München weiterhin den zweiten Tabellenplatz belegt. „Wir waren heute über weite Strecken nicht in der Lage mit der Spielweise der Red Bulls mitzuhalten und daher hat München auch verdient gewonnen“, so Eisbären Co-Trainer Stefan Ustorf.  


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...