Neun Tore für ein HallelujaMünchen siegt vor 9700 Fans

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach vier Siegen in Serie und zuletzt einer unglücklichen Niederlage in Schwenningen empfingen die Red Bulls München am zweiten Weihnachtsfeiertag die Lokalrivalen aus dem Schwabenland: die Augsburger Panther. Im ersten der beiden Spiele in der Olympiahalle ließen die Hausherrn den Panthern keine Chance und besiegten die Schwaben mit 6:3 (3:1, 2:1, 1:1) vor 9.700 Zuschauern.

Ein Derby zu Weihnachten ist wohl für alle Fans sportlich gesehen ein wahrer Leckerbissen. Verfeinert wurde es noch dadurch, dass dieses Derby nicht wie gewohnt im Olympia-Eissportzentrum ausgetragen wurde, sondern in der eigens dafür umgebauten Olympiahalle. Das Motto „Hockey-Halleluja“ unter welchem das Derby beworben wurde, fand unter den 9.700 Besuchern großen Anklang. „Vor so einer Kulisse Eishockey zu spielen, macht natürlich noch mehr Spaß“, so Münchens Kapitän Michael Wolf, der mit seinen zwei Toren an Daniel Kreutzer in der ewigen DEL-Torjägerliste vorbeizog.

Mit einem wahren Offensiv-Feuerwerk auf beiden Seiten begann die Partie, in der sich die Gäste zunächst leichte Vorteile erspielen konnten. „Das war der beste Start von meinem Team seit langer Zeit“, so Panther-Coach Stewart. Die Freude bei den zahlreichen mitgereisten Fans aus Augsburg hielt jedoch nur knapp zehn Minuten, bis Münchens Kapitän Wolf die Red Bulls nach einem Konter mit 1:0 in Führung brachte. Nur wenige Minuten später erhöhte Yannick Seidenberg gar auf 2:0. Die Panther gaben sich allerdings nicht auf und hielten durch Steffen Tölzer die Hoffnung auf einen Sieg am Leben: zumindest bis zu einem kapitalen Schnitzer der Schwaben im eigenen Powerplay, den Keith Aucoin eiskalt nutzte.

Auch das zweite Drittel bot Eishockey der Spitzenklasse. Beide Teams spielten mit viel Tempo und Körpereinsatz: die Red Bulls taten dies jedoch ein Stück weit effektiver und liefen den Gästen langsam aber sicher davon, indem sie die Führung auf 5:2 ausbauten. Dass bei dem Spielstand bei den Augsburger Profis auch mal die Sicherungen durchbrennen können, zeigte Aleksander Polaczek, der eine Entscheidung der Offiziellen offenbar zu heftig kritisierte und deswegen zehn Minuten lang in die Kühlbox musste.

Bei den Red Bulls hielt in den letzten 20 Minuten ein wenig der Schlendrian Einzug. München wollte das Ergebnis jetzt verwalten, lieferte den Gästen damit allerdings die Möglichkeit, das Spiel nochmal offen zu gestalten. „Wir müssen bis Montag schauen, dass wir besser aus der Kabine kommen und die Spannung besser zu halten“, so Wolf weiter. Diese agierten heute in der Offensive zu ineffektiv und mussten noch dabei zusehen, wie Michael Wolf die Scheibe im verwaisten Augsburger Tor unterbrachte. „ Wir haben in dieser Phase kein Kapital draus geschlagen. Das Momentum hat uns heute gefehlt“, so Augsburgs Coach Mike Stewart.

„Wir haben heute viele Schüsse geblockt und mit Michael Wolf zwei Top-Spieler in unseren Reihen, die heute das Spiel mit entschieden haben“, so Münchens Coach Don Jackson.

Tore: 1:0 (9:46) Michael Wolf (Daryl Boyle, Florian Kettemer), 2:0 (12:03) Yannic Seidenberg (Tobias Wörle, Michael Wolf), 2:1 (15:59) Matthew MacKay (Steffen Tölzer, Ivan Ciernik), 3:1 (18:44) Keith Aucoin (Steve Pinizzotto, Toni Söderholm/4-5), 4:1 (24:19) Jason Jaffray (Keith Aucoin/5-4), 4:2 (28:25) Michael Iggulden (Steffen Tölzer, Andrew LeBlanc), 5:2 (34:11) Keith Aucoin (Florian Kettemer, Daniel Sparre), 5:3 (43:10) Thomas Jordan Trevelyan (Benjamin Hanowski, Braden Lamb/5-4), 6:3 (59:16) Michael Wolf (Dominik Kahun/ENG). Strafen: München 14, Augsburg 6 + 10 (Aleksander Polaczek). Zuschauer: 9700.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter