Neues von den "Neuen" Berlin Capitals

Sehr ruhig war es in den vergangenen Wochen um die Caps in
der Hauptstadt. Für die ansässigen Fans und Journalisten herrschte absolute
Funkstille. Aber nicht hinter den Kulissen.
Die Berlin Capitals "Die Preussen" haben einen radikalen
Schnitt getätigt und sich von allem, was den Club mit Egon Banghard'schen
Altlasten zusammenhängt, abgeschnitten. Da machten sie auch vor
Aufsichtsratsmitgliedern Börner und Lüders nicht halt!
Nach der radikalen Verkleinerung der Geschäftsstelle.
Team-Manerger Schirmer, Sport-Manager Öst, den beiden Fast-Geschäftsführern
Fettchenhauer und Hahn, Prokurist Brüderer, den Marketing-Speziallisten Merz und
Domeier, den beiden Büromitarbeitern Dumack und Langner und Pressesprecher
Hans-Peter Harbig sind nicht mehr dabei, warteten alle darauf, was nun passiert.
Es wird abgespeckt!
Wer bleibt? Zum einen der Lenz Funk Senior "Der Lenz ist
Geschäftsführer und Boss der ganzen Geschichte!", der "18 Stunden sieben Tage
die Woche für die Capitals unterwegs ist". Und wenn man sich ihn so anschaut,
muss er das auch sehr erfolgreich tun, denn bei jeder löchernden Frage "Wer wird
denn Trainer?" / "Wie sieht der Kader aus?" bekommt er leuchtende Augen und
faltet spitzbübisch lächelnd die Hände. Aber er sagt nichts... Dennoch macht
diesen Lächeln großen Mut, dass sich etwas großes zusammenbraut.
Einzig noch verbliebener der Geschäftsstelle ist Kalli
Glaser, der nun die ganzen "Kleinigkeiten" drum herum macht. Also kümmert er
sich um Post, Internet, Organisation ums Ticketing, Hallen-DJ, Ordner,
Preislistenerstellung usw. usw.
Nicht nur, dass aus einst so vielen nur noch zwei geworden
sind, es soll auch alles nicht so übertrieben pompös und überdimensional
propagiert, sondern lieber im Stillen geplant und zum Erstaunen aller
präsentiert werden.
"Was ist denn nun mit der Lizenz..." setzte Franbeauftragter
Andreas Pahl zur Frage an und schaute Lenz mit erwartungsvollen Augen an.
"Des moachen mer schon, loss Dia des g'sogt sei!" antwortete
Lenz mit einem diebisch selbstsicheren Lächeln, als könne er es kaum abwarten,
die vielen, vielen guten Neuigkeiten und brandheißen Informationen
heraussprudeln zu lassen...
"Wir spielen in der Traditionsliga!"
sagt Lenz.
"Also in der 2. Bundesliga?" fragen "Palli" und ich
gleichzeitig. "Nein, wir spielen in der Bundesliga, der Traditionsliga!"
Stolz werden uns die Kartenpreise präsentiert. Ein kurzer
Blick - aha... Die Planungen scheinen schon recht weit zu sein... Sonderaktion?
" ...bis 31.7.... ...Preis von 25 €..." ...mit einem Spieler seiner Wahl??? Ja,
steht das Team denn schon fest?"
Wieder dieses herrliche Lächeln und Leuchten in Lenz' Augen.
"Ja, es werden eine Menge Berliner dabei sein, dann noch ein
paar andere und ein paar Ausländer."
Aber die Spieler werden erst nach der WM bekannt gegeben.
Auf Bitten und Betteln verrät er uns dann aber doch definitiv: unsere
liebgewonnene "Lausitzer Kampfsau" Ronny Arendt bleibt!
Ronny, der im letzten Jahr zu den Caps kam, als noch
überhaupt nichts klar war, zögerte kaum, als ihm das Angebot gemacht wurde und
Lenz war stolz, dass der Charakterjunge aus Weisswasser geblieben ist!
Auf der Öffentlichen Sitzung, die am
20. oder 21. Mai 2002 stattfinden wird (Ort und Uhrzeit sowie
genaues Datum geben wir natürlich rechtzeitig bekannt!), soll allen Fans die
Möglichkeit gegeben werden, Fragen zu stellen und auch vernünftige Antworten zu
erhalten. Alles steht unter dem Motto:
"Wenn wir nicht wollen, dass ihr etwas wisst, werden
wir es euch nicht sagen, aber ihr werdet von uns nie eine Lüge
hören!"
Die ersten Termine zum Vormerken gibt es auch schon:
10. August 2002 - STADIONFEST
auf dem Parkplatz Deutschlandhalle
02.September 2002 - Party für
Dauerkartenbesitzer mit der gesamten Mannschaft im
Foyer der Deutschlandhalle
Bericht von Hockeyweb.de-Partner Radio Eiskalt