Neu-Manager Karl-Heinz Fliegauf offiziell in Frankfurt vorgestellt

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Das hatte Stil. Im Schuhbeck´s Check Inn am Egelsbacher Flughafen wurde am

Montagabend der neue Manager der Frankfurt Lions, Karl-Heinz (Charly) Fliegauf,

erstmals der Frankfurter Presse vorgestellt. Zusammen mit Trainer Rich Chernomaz

kam Fliegauf und eröffnete sogleich die lockere Runde. „Ich bin sehr froh,

hier in Frankfurt arbeiten zu können. In Augsburg hatte ich jedes Jahr das

gleiche Problem, dass alle Schlüsselspieler den Verein verlassen haben. Das war

frustrierend über die Jahre. Ich denke, hier in Frankfurt habe ich deutliche

bessere Perspektiven“, begründete Fliegauf seinen Wechsel zu den Lions.


Bis letzte Woche arbeitete Fliegauf noch parallel für Augsburg und die Lions.

„An der Mannschaftsplanung der Augsburger war ich aber nicht mehr beteiligt.

Ich habe lediglich die letzten Details für Augsburg geklärt und die

Lizenzierungsunterlagen fertig gemacht“, so Fliegauf. Dafür hat er in

Frankfurt schon fleißig am Team 2005-2006 gearbeitet. Mit Jonas Stöpfgeshoff,

David Gosselin und Patrick Boileau hat Fliegauf bereits drei Verträge

abgeschlossen. Den von Marc Beaucage hingegen ist er am auflösen. Beaucage, der

noch ein Jahr Vertrag besitzt, fiel im Lauf der letzten Saison mehrmals in

Ungnade bei Trainer Rich Chernomaz. Zunächst kam er relativ untrainiert aus dem

Sommerurlaub, hing sich nach dem Geschmack von Chernomaz dann nicht richtig

rein, um während der Saison ebenfalls nie richtig aufzufallen. Noch ist

ungewiss, wohin Beaucage wechseln wird. Anzunehmen ist aber, dass es ein eher

kleinerer Club sein wird außerhalb der DEL.


Aktuell möchten die Lions gerne ihr Augenmerk auf junge deutsche Spieler legen.

Geplant sind Verpflichtungen von Forderlizenzspieler, die möglichst in der DEL

ihre Chance bekommen sollen. Diese Suche gestaltet sich derzeit allerdings sehr

schwierig, da laut Fliegauf keine Perspektivspieler in Sicht sind. „Wir werden

keinen holen, um behaupten zu können, wir haben einen.“ So werden die Lions

vermutlich mit nur zwei Förderlizenzspieler (Boris Ackers und Neville Rautert)

in die Saison gehen. Neu verpflichten werden die Lions definitiv bis zum

Eintreffen der Mannschaft am 7. August noch zwei Center und einen Verteidiger.

„Cherno und ich haben eine Rangreihe gebildet von Spieler, die wir gerne

verpflichten würden. In der Reihenfolge der Liste werden diese nun

abgearbeitet, und ich hoffe, den jeweils besten zu bekommen“, so Fliegauf zur

Vorgehensweise in den nächsten Wochen. Eine Charaktersache war es für Fliegauf,

keinen der Augsburger Spieler mit nach Frankfurt genommen zu haben. „Das macht

man ganz einfach nicht. Leider hat sich der Ex-Trainer des AEV daran nicht

gehalten, und gleich mehrere Spieler mit nach Nürnberg genommen. Das hat ein

schlechtes Licht auf Laporte geworfen“, so Fliegauf.


In Sachen Co-Trainer stehen die Lions kurz vor einem Abschluss.

Aussichtsreichster Kandidat scheint dabei Ex-Spieler Pavel Gross zu sein. Gross

weilte am Montag zu Verhandlungen in Frankfurt, eine Zusage gibt es allerdings

noch nicht. „Es waren gute Gespräche“, so Chernomaz, „aber es gibt

weitere Kandidaten“. Erfreuliche Nachrichten gibt es von Michael Hackert. Nach

seiner schweren Verletzung befindet sich Hackert derzeit in der Reha, wird aber

voraussichtlich am 8. August mit ins Trainingslager nach Cavalese (Südtirol)

fahren können. „Er wird aber sicher noch eine Weile brauchen, bis er wieder

richtig fit ist. Er hat inzwischen 12 Kilo verloren, und um wieder in den alten

Fitnesszustand zu kommen, dauert es sicher noch länger“, bremste Chernomaz

die hohen Erwartungen an Hackert gleich im Keim.


Das Vorbereitungsprogramm der Lions steht indes. Nach dem Eintreffen der

Mannschaft geht es, wie bereits erwähnt, vom 08.08. bis 12.08. ins

Trainingslager nach Cavalese. Dort findet am 11. August ein Trainingsspiel gegen

die Cavalese Selects statt. Auf dem Rückweg nach Frankfurt bestreiten die Lions

am 13. August ein Spiel in Bietigheim. Es folgen Spiele in Iserlohn (19.08.) und

Düsseldorf (21.08.). Vom 26.08. bis 28.08. gastieren die Lions beim Turnier des

EV Zug, wo sie neben dem Gastgeber auf Rapperswil und Färjestad treffen. Am

30.08. ist das erste Eistraining in der Eissporthalle am Ratsweg geplant. Am

Samstag, den 03.09. findet die offizielle Saisoneröffnung in der Eissporthalle

statt. Der Gegner ist derzeit noch offen. Einen Tag später findet die erste

Runde des Deutschen Eishockey Pokal statt. Am 09.09. ist der 1. Spieltag der

DEL.


Im Juni wird sich definitiv klären, mit wie vielen Mannschaften die DEL in ihre

Saison startet. Derzeit stehen die Chancen 50 zu 50, dass Wolfsburg die Lizenz

erhält. Sollte diese Wolfsburg verweigert werden, wäre Kassel der erste Nachrücker.

Ebenfalls denkbar ist derzeit die Maßnahme, beide Mannschaften zuzulassen, und

letztendlich mit 15 Mannschaften an den Start zu gehen. Eine endgültige

Entscheidung wird hier für Ende Juni erwartet. Von dieser Entscheidung hängt

auch der Spielplan ab. Denn erst wenn alles 100%ig geklärt ist, kann ein

Spielplan veröffentlicht werden. (Frank Meinhardt - Foto: Citypress)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag
Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-Krimi

Während Berlin souverän im Halbfinale steht, schießt Matthias Plachta Mannheim in der zweiten Overtime zur Serienführung....

Neuzugang aus Frankfurt
Julian Napravnik wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Julian Napravnik vom Liga-Konkurrenten Löwen Frankfurt....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Montag
Bremerhaven sendet Lebenszeichen und erringt ersten Sieg gegen Köln

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenden den ersten Matchpuck der Kölner Haie ab. ...

DEL-Play-off-Viertelfinale am Sonntag kompakt
Eisbären Berlin entscheiden Overtime-Thriller – Nürnberg Ice Tigers melden sich zurück

Während sich die Eisbären Berlin mit dem dritten Sieg gegen die Straubing Tigers Matchpucks erspielten, glichen Nürnberg und Mannheim ihre Serien aus. ...

Vertragsverlängerung mit Top-Center
Cody Kunyk bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther haben den Vertrag mit Cody Kunyk verlängert. Der 34-jährige Center stürmt auch in der Saison 2025/26 für den DEL-Club....

Finalsieg gegen HK Budapest
DFEL: ECDC Memmingen gewinnt dritte Meisterschaft in Folge

Der ECDC Memmingen Indians hat den Meistertitel in der blossom-ic Deutschen Frauen-Eishockey-Liga (DFEL) erfolgreich verteidigt. Mit einem Sweep in der Best-of-Five-...

DEL-Play-off-Viertelfinale am Freitag kompakt
Nürnberg und Straubing siegen erstmals, Köln fehlt noch ein Sieg

In allen vier Viertelfinal-Serien siegt am Freitag die Auswärts-Mannschaft und zweimal ging es in die Overtime. ...

Hayden Shaw wird zum Held des Spiels
Nürnberg gewinnt drittes Viertelfinale in Ingolstadt

Nach zwei knappen Niederlagen schlägt Nürnberg verdientermaßen zurück....


DEL PlayOffs

Dienstag 25.03.2025
Adler Mannheim Mannheim
4 : 3
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
4 : 1
Straubing Tigers Straubing
Mittwoch 26.03.2025
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 28.03.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter