Negativserie gegen die Eisbären Berlin hält an
Die Kölner Haie haben am Dienstagabend ihr Heimspiel gegen die
Eisbären Berlin verloren. Nachdem sie in dieser Saison bereits dreimal dem
Tabellenzweiten unterlagen, kassierten sie auch auch in der vierten Partie eine
3:4-Niederlage nach Verlängerung.
Im ersten Abschnitt präsentierte sich das Team aus der Hauptstadt
zunächst mit mehr Spielanteilen. Besonders in Überzahl konnte das Team von
Trainer Doug Mason, das verletzungsbedingt auf Mirko Lüdemann, Marcel Müller
und Alexej Dmitriev verzichten musste, nicht die nötigen Akzente setzen.
Insgesamt vier Überzahlsituationen ließ der Tabellendritte in den ersten
zwanzig Minuten verstreichen, ohne einen zählbaren Erfolg zu verbuchen.
Die Eisbären sorgten nach sieben Minuten zum ersten Mal für Furore
vor dem Kölner Tor, als Alexander Weiß per Schlenzer einen gut aufgestellten
Robert Müller prüfte. Nur eine Minute später hatte Tobias Draxinger erneut das
Nachsehen. Seinen Schuss entschärfte der Nationaltorhüter ohne große Probleme.
Todd Warriner machte in der 19. Spielminute mit einer schönen
Einzelaktion noch einmal auf sich aufmerksam, aber fand letztendlich am
Berliner Torhüter Rob Zepp seinen Meister.
Im Mittelabschnitt fanden die Kölner besser in die Partie.
Haie-Topscorer Ivan Ciernik besorgte in der 23. Spielminute mit seinem 36.
Saisontreffer den 1:0-Führungstreffer. Im Alleingang brachte er nach schöner
Ankert-Vorarbeit den Puck im Berliner Gehäuse unter. Die Partie entwickelte sich
ab der 30. Spielminute immer mehr zu einem offenen Schlagabtausch. Zunächst
traf Andrè Rankel, der nach viermonatiger Verletzungspause sein Comeback
feierte, zum 1:1-Ausgleich.
Im Anschluss scheiterten die Kölner Daniel Rudslätt (32.) und
Sebastian Furchner (36.) am Eisbären-Torhüter, auch Nathan Robinson (36.) auf
Seiten der Berliner konnte die Hartgummischeibe nicht im Kölner Gehäuse
unterbringen.
Nur zwei Minuten später schloss Alexander Weiß einen schönen Konter
erfolgreich zur Berliner-Führung ab, als er den Puck unhaltbar ins lange Eck
beförderte.
Die 12.102 Zuschauer in der Kölnarena mussten allerdings nicht lange
auf den Ausgleich warten. Bryan Adams erzielte kurz vor dem Ende des zweiten
Drittels den verdienten Ausgleichstreffer.
Im letzten Abschnitt waren die Haie dem Führungstreffer zunächst
etwas näher, aber scheiterten immer wieder am Berliner Schlussmann. Andreas
Renz erzielte in der 51. Minute mit einem Schlenzer von der blauen Linie die
erneute Führung, bei der Rob Zepp im Berliner Kasten keine gute Figur machte.
Die Weichen waren bereits auf Sieg gestellt, da egalisierte Sven Felski in der
57. Spielminute den Spielstand, bevor Deron Quint mit einem Sololauf nach nur
15 Sekunden in der Verlängerung die endgültige Entscheidung brachte. "Die
Eisbären waren heute über die gesamte Spielzeit die stärkere Mannschaft und
haben verdient zwei Punkte mit nach Hause genommen", bilanzierte
Haie-Coach Doug Mason nach der Partie.
Tore: 1:0 (23.) Ciernik (Ankert), 1:1 (30.) Rankel (Busch/ Mulock),
1:2 (38.) Weiß, 2:2 (40.) Adams (Rudslätt), 3:2 (51.) Renz (Hospelt), 3:3 (57.)
Felski (Smith/ Quint), 3:4 (61.) Quint
Zuschauer: 12.102
Schiedsrichter: Schimm, Krawinkel, Naust
Strafzeiten: Köln: 10 , Berlin: 10
(Tim Winkelmann)