Nationalspieler Daschner und Brandt verlängern langfristig bei Straubing TigersKooperation mit den Tölzer Löwen
Stephan Daschner bleibt bei den Straubing Tigers. (Foto: dpa/picture alliance/Eibner-Pressefoto)
„Wir sind sehr froh und glücklich, dass sich beide frühzeitig entschieden haben, den Weg mit uns weiterzugehen“, sagt Manager Jason Dunham. Beide Abwehrspieler kamen vor der Saison 2018/19 zurück nach Straubing und standen auch bereits mehrfach im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft.
Daschner bestritt erst im Frühjahr mit dem DEB-Team die WM-Vorbereitung und war 2015 WM-Teilnehmer. „Straubing war für mich im Vorjahr eine Art Neuanfang. Ich spüre hier das Vertrauen in meine Fähigkeiten, auch im offensiven Bereich“, so der 31-jährige gebürtige Ingolstädter Daschner. „Mein erstes Ziel für die neue Saison ist, eine gute Saison bei den Straubing Tigers zu spielen, denn nur so bleibt man auch im Fokus von Bundestrainer Toni Söderholm. Und dann hoffe ich, dass ich beim Deutschland Cup eine Nominierung für das Nationalteam erhalte.“ Der Rechtsschütze bestritt zwischen 2006 und 2008 seine ersten 17 DEL-Spiele bereits im Straubinger Trikot, ehe er über die Stationen Ingolstadt (DEL), Landshut (2. Liga), Heilbronn (2. Liga), Hannover Scorpions (DEL) und Düsseldorf (DEL), wo er auch zum Nationalspieler wurde, nach Straubing zurückkehrte. Im Vorjahr bestritt der CHL- und Spengler Cup-erfahrene Defender inklusive Playoffs insgesamt 48 Spiele (4 Tore, 16 Assists) und war einer der Leistungsträger im Kader.
Ähnliches gilt für den 27-jährigen Niederbayern Marcel Brandt, der aus Dingolfing stammt. Auch er war im Vorjahr nach seiner Rückkehr an den Pulverturm eine der Stützen in der Abwehr (53 Spiele insgesamt, 8 Tore, 15 Assists). Auch Brandt machte seine ersten DEL-Schritte einst zwischen 2012 und 2015 in Straubing, ehe er zur Düsseldorfer EG wechselte und dort auch zum Nationalspieler reifte. Gemeinsam mit Stephan Daschner kehrte er im Sommer 2018 nach Straubing zurück. „Es passt hier alles. Meine Familie fühlt sich wohl und auch sportlich läuft es. Wir haben gemeinsam noch einiges vor und deshalb gab es keinen Grund, nicht vorzeitig bereits über 2020 hinaus zu verlängern.“
Kooperation fix: Tölzer Löwen und Straubing Tigers machen gemeinsame Sache
Die Tölzer Löwen und die Straubing Tigers arbeiten künftig eng zusammen, um talentierten Spielern eine hochwertige Aus- und Weiterbildung in den beiden höchsten deutschen Eishockey-Ligen zu ermöglichen.
„Mit Christian Donbeck tausche ich mich bereits seit Jahren aus, umso erfreulicher ist es, dass wir nun eine Kooperation unter Dach und Fach bringen konnten. Die Löwen stehen seit Jahrzehnten für eine nachhaltige und sehr erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Zudem ist Bad Tölz ein sehr gutes Sprungbrett für junge Spieler: Sandro Schönberger, Yasin Ehliz, Konrad Abeltshauser, die Brüder Andreas und Tobias Eder, Johannes Huss, Maxi Kammerer, Leo Pföderl, uvm. belegen dies eindrucksvoll“, erörtert Jason Dunham.
„Es wird immer schwieriger, junge Talente, die wir ausgebildet haben, in Bad Tölz zu halten. Die Jüngsten verlassen mittlerweile zwischen 14 und 16 Jahren den Club. Von der Ausbildungsentschädigung können wir gerade mal unsere Buskosten der DNL-.Mannschaft abdecken. Mit dieser Kooperation wollen wir den jungen Spielern einen Weg aufzeigen, um in Bad Tölz zu bleiben. Wir sind begeistert, dass wir mit den Straubing Tigers eine Einigung erzielen konnten. Wir werden die Kooperation zum Wohle der Spieler leben. Für mich ist ein steter Austausch mit Jason Dunham die Basis unserer Zusammenarbeit. Positiv bewerte ich auch, dass die Distanz zwischen den beiden Standorten im machbaren Bereich liegt. Ich bin mir sicher, dass beide Seiten von der Zusammenarbeit profitieren werden. Jason und ich werden in absehbarer Zeit festlegen, für welche Spieler beider Clubs eine Förderlizenz sinnvoll ist. Mit Luca Tosto (18) und Niklas Heinzinger (19) haben zuletzt wieder zwei Spieler den Sprung aus dem eigenen Nachwuchs in den Profibereich geschafft“, so Christian Donbeck, Geschäftsführer der Tölzer Löwen.