Nach Zittersieg gegen Frankfurt: Panther erobern Tabellenspitze zurück

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 1 Minute

2:1, 2:4, 7:5: Das waren die Zwischenergebnisse eines

denkwürdigen DEL-Spieles in Ingolstadt, das die Zuschauer allerdings mehr

erfreut hat als die beiden Trainer. Wenn 12 Tore fallen, wie am Donnerstagabend

zwischen Ingolstadt und Frankfurt, dann sind sich die Verantwortlichen an der

Bande zumeist einig: Gute Offensive, schlechte Defensive.

Die Begegnung war geprägt von individuellen Fehlern auf

allen Seiten. Beide Torhüter waren zeitweise genauso indisponiert wie die

Verteidiger, welche die gegnerischen Stürmer geradezu zum Toreschießen

einluden. Und die ließen sich nicht lange bitten. Schiedsrichter Oswald wollte

den Spielern anscheinend nicht nachstehen und traf zuweilen ziemlich merkwürdige

Entscheidungen, ohne allerdings ein Team gravierend zu benachteiligen.

Und so entwickelte sich ein Spiel, das im ersten Drittel,

bei leichten Vorteilen der Panther, recht verhalten begann. Das zweite war,

nicht nur für Jakub Ficenec, aus Ingolstädter Sicht „eine Katastrophe.“  Die Löwen erzielten, unter gütiger Mithilfe

der Panther-Abwehr, innerhalb von sechs Minuten vier Tore, und die 3145 Fans

ahnten Schlimmes.

Dann, im letzten Abschnitt, genau das umgekehrte Bild: Die

Panther holten Tor um Tor auf und siegten schließlich verdient mit 7:5.

Bemerkenswert der letzte Treffer: Nach einem groben Fehler des ansonsten

sicheren Verteidigers Peacock konnte Doug Ast bei einer 4 gegen 6

Unterzahl  ins leere Frankfurter Tor

schießen.

Am Ende feierten die Fans ihr Team, das zumindest für 24

Stunden wieder die Tabellenführung in der DEL erobern konnte.  Nur Panther-Coach Kennedy war angesichts der

13 Gegentore in den letzten beiden Spielen ein wenig nachdenklich: „Daran

müssen wir arbeiten und am Sonntag gegen Hannover eine stärkere

Defensivleistung bringen.“ Dann steht bereits das nächste Heimspiel gegen die

Zach-Truppe in einer hoffentlich besser gefüllten Saturn-Arena an. Die Panther

hätten es auf jeden Fall verdient!

 
Tore:

01:19  1:0  Barta (Bakos, Holland)
24:50  1:1  Hackert M.(Lebeau, Ulmer)
28:38  2:1  Goodall
34:30  2:2  Oppenheimer (Wörle)
37:47  2:3 

Taylor  (Young, Armstrong)
39:11  2 :4 

Hackert M. (Lebeau, Peacock)
40 :58

3 :4  Holland (Higgins, Valicevic)
46:40  3:5  Danner (Bassen, Kelly)
51:02  4:5 

Ficenec (Higgins, Valicevic)
53:40  5:5 

Ficenec (Higgins, Valicevic)
56:45  6:5 

Barta (Tripp, Ast)
59:02  7:5 

Ast (Tory)

Strafen:  

Ingolstadt   19 + Spieldauer

(Waginger)    Frankfurt  18

Schiedsrichter: 

Christian Oswald

Zuschauer:  3145


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen. ...

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...

Stürmer kommt aus der AHL
Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 verpflichtet....

Neuzugang aus Prag
Kölner Haie verpflichten finnischen Verteidiger Valtteri Kemiläinen

Weiterer Zuwachs für die KEC-Defensive: Vom HC Sparta Prag wechselt Verteidiger Valtteri Kemiläinen zu den Kölner Haien. Der 33-jährige Finne gewann in seiner Karrie...

Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....