Nach Blitzstart das große Zittern

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit

einem, am Ende knappen, 4:3 Erfolg über die Panther aus Ingolstadt festigten

die Hannover Scorpions ihrer Spitzenposition in der Deutschen-Eishockey-Liga.

Das Spiel: Die Hausherren

begannen, als sie es ihrem Übungsleiter zeigen wollten. Äußerte Hans Zach nach

den beiden Niederlagen gegen Kassel und Straubing leichten Unmut über die

Einstellung seiner Mannen, so musste er mit ihnen nach den ersten 258 Sekunden

mehr als zufrieden sein. Zu diesem Zeitpunkt führte sein Team gegen anfangs

restlos überforderte Ingolstädter bereits mit 3:0. Der wie aufgezogen wirkende

Thomas Dolak besorgte nach 83 Sekunden bereits die Führung für seine Skorpione,

als er nach einem Querpass von Eric Schneider den Puck nur noch einzuschieben

brauchte. Nur 27 Sekunden der nächste Nackenschlag für die Panther. Tobias

Draxinger und Keeper Jimmy Waite wurden sich nicht einig wer den Puck vor dem

Tor spielen sollte, Klaus Kathan bedankte sich in Form zweiten Treffers für die

Niedersachsen. In der fünften Minute fuhr Dolak mit dem Puck seelenruhig und

ungestört durch die Verteidigungszone der Gäste, sein Pass verwerte Schneider

zum 3:0. Die anschließende Auszeit von Panther-Trainer Greg Thomson brachte ein

wenig Ruhe in das Spiel seiner Mannschaft, doch mehr als ein Schlagschuss von

Jakub Ficenec in der neunten Minute sollte aber bis zur Pausensirene nicht

herauskommen.

Den

besseren Einstieg in den zweiten Durchgang hatten die Audi-Städter. Ein harmlos

wirkender Schuss von Michael Waginger (24.) rutschte Scorpions-Keeper Alex Jung

zum 3:1 Anschlusstreffer durch die Schoner. Die Panther in der Folgezeit mit

leichten Vorteilen, mussten aber mit ansehen wie, just als eine Strafe Stephan

Daschner abgelaufen war, Sachar Blank nach feiner Vorarbeit von Martin Hlinka

den alten Drei-Tore-Vorsprung wiederherstellte. Doch vom Gegentreffer

unbeeindruckt schlugen die Thomson-Boys zurück. Ein wunderbar anzusehender verdeckter

Handgelenksschuss von Thomas Greilinger landete nach 33 Minuten zum 4:2 in den

Winkel. Der Spitzenreiter tat sich wie in der Folgezeit schwer mit dem Spiel

ihres Kontrahenten und hatte Glück, als kurz vor der Pause ein Querschläger von

Daschner an den Außenpfosten landete.

Ähnlich

das Bild in den letzten 20 Minuten, die Gäste machten den aktiveren Eindruck.

Waginger (41.) verzog knapp, Hannover´s Dolak hatte zwei Minuten später Pech

mit einem Lattentreffer. Zwei Überzahlspiele in Folge konnten die Gastgeber

zwischen der 45. und 48. Minute nicht nutzen. Zwar übten die Zach-Mannen enormen

Druck aus, hatten aber in den entscheidenden Phasen kein Fortune. Die Ingolstädter

in der Folgezeit mit dem Willen das Resultat zu korrigieren, doch wenn dann mal

ein Schuss durch die Defensive der Niedersachsen kam zeigte sich Torwart Jung

auf dem Posten. Vier Minuten vor dem Ende war es dennoch soweit. In Überzahl stand

Glenn Goodall goldrichtig, und verkürzte auf 3:4 aus Sicht seiner Mannschaft.

Die letzten Minuten gestalteten sich dramatisch. Als Thomson seinen Keeper aus

dem Gehäuse nahm, fand sich 48 Sekunden vor dem Ende der Puck, nach einem

Schuss von Matt Keith, in den Maschen des hannoverschen Tores. Doch nach

Videostudium entschied Hauptschiedsrichter Georg Jablukov, dass das Tor vorher

verschoben war. So blieb es nach Ablauf der 60 Minuten beim knappen und

glücklichen Sieg des immer noch aktuellen Tabellenführers.     

Stimmen: Hans Zach

(Hannover): „Es sah nach dem 3:0 nicht nach einem engen Spiel aus. Wir haben

heiß und zielstrebig begonnen, und sind dann ins technische Spiel verfallen.

Ich hoffe das wir wieder zu unserem Spiel zurückfinden, was uns an die Spitze

gebracht hat.“

Greg

Thomson (Ingolstadt): „Wenn man einer Mannschaft wie Hannover einen

Drei-Tore-Vorsprung gibt, ist nicht viel zu holen. Positiv ist, dass wir noch

rangekommen sind. Schade das Ende das Tor verschoben war.

Statistik: 1:0 (1:23)

Dolak (Schneider, Vikingstad); 2:0 (1:50) Kathan (Boos, Mondt); 3:0 (4:18)

Schneider (Dolak, Vikingstad); 3:1 (23:54) Waginger (Goodall, Keith); 4:1

(29:58) Blank (Hlinka, Ackeström); 4:2 (32:02) Greilinger (Seidenberg, Daschner);

4:3 (55:59) Goodall (Waginger, Ficenec) 5-4

Strafminuten:

Hannover 8 – Ingolstadt 14

Schiedsrichter:

Jablukov (Berlin)

Zuschauer:

3791

Jens

Wilke


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

Exklusiver Quotenboost für die DEL Playoffs
5€ auf Kölner Haie - Adler Mannheim setzen und 40€ gewinnen

Heute Abend kommt es zum zweiten Spiel in den DEL Viertelfinal-Serien. Um 19:00 Uhr empfangen die Kölner Haie die Adler Mannheim. Beim bekannten Wettanbieter bet-at-...

Neun Abgänge, Zwei Verlängerungen & drei offene Verhandlungen
Erste Personalentscheidungen bei den Eisbären Berlin

Mit den Abschlussgesprächen nach dem Saisonende können die Eisbären Berlin die ersten Informationen zum künftigen Kader des Hauptstadtclubs vermelden....

Teile der CHL-Mannschaft von 2018/19
Stieler, Payerl & Rogl verlassen die Augsburger Panther

Weitere verdiente Spieler verlassen Augsburg. Die Stürmer David Stieler und Adam Payerl sowie Verteidiger John Rogl werden in der kommenden Saison nicht mehr für die...

DEL PlayOffs

Sonntag 19.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Straubing Tigers Straubing
1 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
7 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
2 : 3
Kölner Haie Köln
Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter