Nach Blitzstart das große Zittern

Scorpions erlegen tapfer kämpfende WölfeScorpions erlegen tapfer kämpfende Wölfe
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit

einem, am Ende knappen, 4:3 Erfolg über die Panther aus Ingolstadt festigten

die Hannover Scorpions ihrer Spitzenposition in der Deutschen-Eishockey-Liga.

Das Spiel: Die Hausherren

begannen, als sie es ihrem Übungsleiter zeigen wollten. Äußerte Hans Zach nach

den beiden Niederlagen gegen Kassel und Straubing leichten Unmut über die

Einstellung seiner Mannen, so musste er mit ihnen nach den ersten 258 Sekunden

mehr als zufrieden sein. Zu diesem Zeitpunkt führte sein Team gegen anfangs

restlos überforderte Ingolstädter bereits mit 3:0. Der wie aufgezogen wirkende

Thomas Dolak besorgte nach 83 Sekunden bereits die Führung für seine Skorpione,

als er nach einem Querpass von Eric Schneider den Puck nur noch einzuschieben

brauchte. Nur 27 Sekunden der nächste Nackenschlag für die Panther. Tobias

Draxinger und Keeper Jimmy Waite wurden sich nicht einig wer den Puck vor dem

Tor spielen sollte, Klaus Kathan bedankte sich in Form zweiten Treffers für die

Niedersachsen. In der fünften Minute fuhr Dolak mit dem Puck seelenruhig und

ungestört durch die Verteidigungszone der Gäste, sein Pass verwerte Schneider

zum 3:0. Die anschließende Auszeit von Panther-Trainer Greg Thomson brachte ein

wenig Ruhe in das Spiel seiner Mannschaft, doch mehr als ein Schlagschuss von

Jakub Ficenec in der neunten Minute sollte aber bis zur Pausensirene nicht

herauskommen.

Den

besseren Einstieg in den zweiten Durchgang hatten die Audi-Städter. Ein harmlos

wirkender Schuss von Michael Waginger (24.) rutschte Scorpions-Keeper Alex Jung

zum 3:1 Anschlusstreffer durch die Schoner. Die Panther in der Folgezeit mit

leichten Vorteilen, mussten aber mit ansehen wie, just als eine Strafe Stephan

Daschner abgelaufen war, Sachar Blank nach feiner Vorarbeit von Martin Hlinka

den alten Drei-Tore-Vorsprung wiederherstellte. Doch vom Gegentreffer

unbeeindruckt schlugen die Thomson-Boys zurück. Ein wunderbar anzusehender verdeckter

Handgelenksschuss von Thomas Greilinger landete nach 33 Minuten zum 4:2 in den

Winkel. Der Spitzenreiter tat sich wie in der Folgezeit schwer mit dem Spiel

ihres Kontrahenten und hatte Glück, als kurz vor der Pause ein Querschläger von

Daschner an den Außenpfosten landete.

Ähnlich

das Bild in den letzten 20 Minuten, die Gäste machten den aktiveren Eindruck.

Waginger (41.) verzog knapp, Hannover´s Dolak hatte zwei Minuten später Pech

mit einem Lattentreffer. Zwei Überzahlspiele in Folge konnten die Gastgeber

zwischen der 45. und 48. Minute nicht nutzen. Zwar übten die Zach-Mannen enormen

Druck aus, hatten aber in den entscheidenden Phasen kein Fortune. Die Ingolstädter

in der Folgezeit mit dem Willen das Resultat zu korrigieren, doch wenn dann mal

ein Schuss durch die Defensive der Niedersachsen kam zeigte sich Torwart Jung

auf dem Posten. Vier Minuten vor dem Ende war es dennoch soweit. In Überzahl stand

Glenn Goodall goldrichtig, und verkürzte auf 3:4 aus Sicht seiner Mannschaft.

Die letzten Minuten gestalteten sich dramatisch. Als Thomson seinen Keeper aus

dem Gehäuse nahm, fand sich 48 Sekunden vor dem Ende der Puck, nach einem

Schuss von Matt Keith, in den Maschen des hannoverschen Tores. Doch nach

Videostudium entschied Hauptschiedsrichter Georg Jablukov, dass das Tor vorher

verschoben war. So blieb es nach Ablauf der 60 Minuten beim knappen und

glücklichen Sieg des immer noch aktuellen Tabellenführers.     

Stimmen: Hans Zach

(Hannover): „Es sah nach dem 3:0 nicht nach einem engen Spiel aus. Wir haben

heiß und zielstrebig begonnen, und sind dann ins technische Spiel verfallen.

Ich hoffe das wir wieder zu unserem Spiel zurückfinden, was uns an die Spitze

gebracht hat.“

Greg

Thomson (Ingolstadt): „Wenn man einer Mannschaft wie Hannover einen

Drei-Tore-Vorsprung gibt, ist nicht viel zu holen. Positiv ist, dass wir noch

rangekommen sind. Schade das Ende das Tor verschoben war.

Statistik: 1:0 (1:23)

Dolak (Schneider, Vikingstad); 2:0 (1:50) Kathan (Boos, Mondt); 3:0 (4:18)

Schneider (Dolak, Vikingstad); 3:1 (23:54) Waginger (Goodall, Keith); 4:1

(29:58) Blank (Hlinka, Ackeström); 4:2 (32:02) Greilinger (Seidenberg, Daschner);

4:3 (55:59) Goodall (Waginger, Ficenec) 5-4

Strafminuten:

Hannover 8 – Ingolstadt 14

Schiedsrichter:

Jablukov (Berlin)

Zuschauer:

3791

Jens

Wilke


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter