"Mutter aller Derbys" ausverkauft

Am kommenden Sonntag steigt in der Kölnarena die 166. Auflage des rheinischen Derbys zwischen den Kölner Haien und den DEG Metro Stars. Das Duell fasziniert fast alle Fans seit jeher: 18.500 Zuschauer werden am Sonntag die Kölnarena bis auf den letzten Platz füllen. Rund 120 Medienvertreter sind für diese Match akkreditiert. Neben der traditionellen Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf ist das Derby diesmal zudem sportlich reizvoll wie lange nicht mehr. Sowohl die Rot-Weißen als auch die Rot-Gelben kämpfen erbittert um Platz unter den ersten Vier, die den Teams in den Play-offs zunächst Heimrecht garantieren. Die Mannschaften (Köln ist Dritter, Düsseldorf Vierter) trennen aktuell nur drei Zähler in der Tabelle. Nach zwei Niederlagen in Düsseldorf (3:4, 1:3) und einem Heimsieg (4:1) in der laufenden Saison, wollen die Haie den insgesamt 84. Sieg gegen den „ewigen“ Konkurrenten einfahren. Düsseldorf gewann bisher 71 Mal (elf Unentschieden). Beim KEC ist Verteidiger Stéphane Julien nach seiner Sperre wieder spielberechtigt. Vor dem Match wird die kölsche Band „Bengels“ auf dem Eis für zusätzliche Stimmung sorgen. Weiteres Extra: Das Stadionmagazin TIME OUT (diesmal mit Poster von Bill Lindsay) ist um acht Seiten umfangreicher als üblich (Preis bleibt bei einem Euro). „Die Mutter aller Derbys“ (O-Ton KEC-Trainer Hans Zach) beginnt um 14.30 Uhr. In der KEC-Sportsbar an der Gummersbacher Straße im Stadtteil Deutz können Fans die Direktübertragung von „Premiere“ auf Großbildleinwand verfolgen. Einzig der Ticketshop 1 der Kölnarena wird am Spieltag geöffnet sein. Dort können sich Zuschauer für die noch ausstehenden Hauptrunden-Heimspiele gegen Hamburg (3. Februar, 14.000 Karten verkauft), Berlin (4. März, 13.500 Karten verkauft) und Hannover (12. März, 10.000 Karten verkauft) Tickets sichern