Multitalent Peter Obresa feiert seinen 64. GeburtstagNationalspieler im Eishockey und Baseball

Der ehemalige Eishockeyspieler und -trainer Peter Obresa feierte am heutigen 6. August seinen 64. Geburtstag. (picture-alliance / dpa | Patrick Seeger)Der ehemalige Eishockeyspieler und -trainer Peter Obresa feierte am heutigen 6. August seinen 64. Geburtstag. (picture-alliance / dpa | Patrick Seeger)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bereits seine ersten Eisversuche startete er in Mannheim und er blieb, heutzutage eine Seltenheit, den Mannheimern über 15 Jahre treu. Er wechselte lediglich in seiner zweiten Saison zum damaligen Erstligisten VfL Bad Nauheim und zum Karriereende zum Frankfurter ESC, mit dem er für eine Saison in der 2. Bundesliga spielte. Aber für die Beschreibung „Multitalent“ braucht es mehr als nur eine Sportart, und der junge Peter Obresa zeigte auch recht früh sein Talent für eine damals aufstrebende Sportart, dem Baseball.

Er trat für die Mannheim Tornados zwischen 1973 und 1977 an und trat sogar 1975 bei der Europameisterschaft für Deutschland an.

Irgendwann muss er sich die Frage gestellt haben, für welche Sportart sein Herz mehr schlägt und das Pendel schlug in Richtung Eishockey. 

Wie talentiert Peter Obresa war, zeigt die Tatsache, dass er schon zu Baseballzeiten auch im Eishockey im Juniorenbereich Nationalspieler wurde. So war es dann auch keine Überraschung, dass die Mannheimer ihr Talent im Sommer 1979 aus Bad Nauheim zurückholten und dieser das Vertrauen mit 33 Punkten in 48 Spielen zurückzahlte. Am Ende stand dann im April 1980 sogar die deutsche Meisterschaft, seiner einzigen, mit der freilich ein halbes Jahr vorher noch niemand in der Quadratestadt gerechnet hatte.

In der Folgezeit gehörte Obresa in Mannheim immer zu den besten teaminternen Scorern, in der Saison 1983/84 stellte er seine persönliche Bestleistung auf, als er 66 Punkte erzielte, davon alleine vierzig Tore.

1988 folgte noch ein weiterer Höhepunkt in seiner Karriere. Obresa nahm an den olympischen Spielen im kanadischen Calgary statt, wo er mit Deutschland eine starke Leistung hinlegte und am Ende in der Finalrunde auf Rang fünf einlief, einen Platz besser als die hochgelobte Tschechoslowakei. Die Goldmedaille gewann damals die noch existierende UdSSR vor Finnland und Schweden. 

1989 folgte die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, die damals in Schweden stattfand. Weltmeister wurde die UdSSR, Deutschland dagegen, von seiner Bestform weit entfernt, konnte mit viel Glück durch ein 2:0 im letzten Spiel gegen Polen dem Abstieg entgehen.

Peter Obresa beendete daraufhin seine Länderspielkarriere, war noch bis 1993 in Mannheim aktiv, wechselte dann nach Frankfurt in die zweite Bundesliga, um dann endgültig die Schlittschuhe an den Nagel zu hängen.

Danach wechselte der Mannheimer ins Trainerfach. Von 1993 bis 1996 war er in Frankfurt Assistant Coach, danach Cheftrainer. Nach einem Zwischenstopp in Ingolstadt als Headcoach ging er zurück nach Frankfurt als Assistenztrainer, löste dann während der Saison Rick Alexander als Headcoach ab und blieb dies bis 2001. Von 2002 bis 2004 war er in dieser Position für Bad Nauheim tätig, und in der letzten Saison 2005/06 beendete er in Freiburg seine Trainerkarriere. 

 


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer kommt aus der AHL
Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 verpflichtet....

Neuzugang aus Prag
Kölner Haie verpflichten finnischen Verteidiger Valtteri Kemiläinen

Weiterer Zuwachs für die KEC-Defensive: Vom HC Sparta Prag wechselt Verteidiger Valtteri Kemiläinen zu den Kölner Haien. Der 33-jährige Finne gewann in seiner Karrie...

Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....

Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...