München und Wolfsburg gehen in FührungDEL kompakt

Lesedauer: ca. 1 Minute

EHC Red Bull München – Kölner Haie 5:1 (0:1; 3:0; 2:0) Serie 1:0

Die Münchener taten sich zunächst schwer gegen die Kölner Haie. Das erste Drittel erinnerte sogar sehr an das Viertelfinale der Haie gegen die Eisbären Berlin (4:3). 20 zu acht Torschüsse hatte München nach 20 Minuten und dennoch gingen die Haie mit eine 0:1 Führung in die erste Pause. Doch München kam stark aus der Kabine und so dauerte es nur 90 Sekunden, bis sie den Ausgleich erzielen konnten. Mads Christensen verwandelte nach toller Vorarbeit von Dominik Kahun und Toni Söderholm. München hielt den Druck aufrecht und erzielte in der 25. Minute den Führungstreffer durch Jérôme Samson. Diese Führung ließen sie sich nicht mehr nehmen und spielten es souverän runter. Nur in der Phase kurz nach der 30. Minute schien Köln nochmal Oberwasser zu bekommen. In der 39. Minute erzielte Frank Mauer die Vorentscheidung. Im Dritten Abschnitt das selbe Bild, München dominierte und ließ Köln kaum zu Chancen kommen. In der 53. Minute verwandelte Michael Wolf einen Penalty, den Treffer zum 5:1 Endstand erzielte Frank Mauer in das leere Tor.


Tore: 0:1 (11.) Marcel Ohmann (Shawn Lalonde), 1:1 (22.) Mads Christensen (Dominik Kahun, Toni Söderholm), 2:1 (25.) Jérôme Samson (Steve Pinizzotto, Keith Aucoin), 3:1 (39.) Frank Mauer (Dominik Kahun, Mads Christensen), 4:1 (53.) Michael Wolf (PS), 5:1 (57.) Frank Mauer (Mads Christensen – EN)

Strafen 3:4

Zuschauer: 5.530

Grizzlys Wolfsburg – Thomas Sabo Ice Tigers 6:2 (1:1; 4:1; 1:0) Serie 1:0

Deutlich fertigten die Wolfsburger die Ice Tigers ab. Auch wenn Nürberg zunächst gut in das Spiel fand und durch Yasin Ehliz in der elften Minute in Führung gehen konnte. Noch vor der Pause glich Robert Bina für die Grizzlys aus (17.). Das zweite Drittel begannen die Niedersachsen mit unglaublich viel Tempo. In weniger als neun Minuten erzielten sie drei Treffer. Sebastian Furchner, Kurtis McLean und Brent Aubin waren erfolgreich. Zwar brachte Sasa Martinovic die Franken nochmal auf zwei Treffer heran (35.), doch nur 75 Sekunden später stellte Mark Voakes den alten Abstand wieder her. In der 45. Minute erhöhte Daniel Widing auf 6:2.


Tore: 0:1 (11.) Yasin Ehliz (David Printz, Sasa Martinovic), 1:1 (17.) Robert Bina (Mark Voakes, Lubor Dibelka), 2:1 (24.) Sebastian Furchner (Tyler Haskins, André Reiss), 3:1 (27.) Kurtis McLean (Tyler Haskins, Gerrit Fauser – PP1), 4:1 (29.) Brent Aubin (Mark Voakes), 4:2 (35.) Sasa Martinovic (David Steckel, Leonhard Pföderl), 5:2 (36.) Mark Voakes (Fabio Pfohl, Brent Aubin – PP1), 6:2 (45.) Daniel Widing (Tyler Haskins, Armin Wurm)

Strafen: 5:10

Zuschauer: 3.343


Personalentscheidungen in Düsseldorf
Alexander Barta beendet Karriere – zehn Spieler verlassen DEG

​Die Düsseldorfer EG hat nach dem Karriereende ihres Kapitäns Alexander Barta weitere Abgänge verkündet....

Planungen für 2023/24
Kölner Haie geben Verlängerungen und Abgänge bekannt

​Die Kölner Haie geben bekannt, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird....

DEL-Playoff-Halbfinale
Red Bull München und Adler Mannheim gewinnen Spiel 1

​Die Adler Mannheim liegen lange hinten und drehen das Spiel in den letzten zehn Spielminuten....

Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 3
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
5 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter